forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von kramer »

onkelheri hat geschrieben: 6. Nov 2021 🍿 🍿 🍿
Was bedeuten diese Zeichen?

Peter

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von Scirocco »

kramer hat geschrieben: 6. Nov 2021
onkelheri hat geschrieben: 6. Nov 2021 🍿 🍿 🍿
Was bedeuten diese Zeichen?

Peter
Es ist wie im Kino wenn die Spannung steigt, bedarf es Nervennahrung.
Es gab einen zielführenden Lösungsansatz.
angry-birds-popcorn.gif
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von grumbern »

Ohne alles gelesen zu haben: Passt der Zündzeitpunkt? Bei zu viel Spätzündung kommt so was auch vor.

Benutzeravatar
Markant
Beiträge: 11
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: xs650
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von Markant »

Update:

Ich hatte die letzten Monate null bock auf die Karre, aber die Temperaturen zwingen mich hier am Ball zu bleiben, deshalb:
(Ich habe leider keine eigene Garage/Werkstatt und muss immer mitten auf der Strasse in Kreuzberg schrauben)

Ich habe jetzt alles mechanische nochmal auf's akribischste nachgemessen:

- Steuerkette - Top
- Ventile - Top
- Vergaser - Top
- Öl - Top

Nach nem halben Jahr Standzeit und 2 Kicks ist das Moped direkt gelaufen. Hmmm...

Jetzt habe ich mal angefangen die Elektrik zu hinterfragen. (Immer mit dem Hintergrund daß ich ja nen Motorschaden hatte..)
Also habe ich mir ein paar Kabeladapter gebaut um eine Zündpistole an die Batterie und ans Moped anschließen zu können:
Ab ca 3000 Umdrehungen ist der Funke "weg".. Die Pistole zeigt nix meht an.. Geil..

Jetzt habe ich mir einen Behelfskabelbaum gebaut, direkt von der Batterie zur Zündspule...
Und siehe da, die Blitzpistole zeigt alles richtig an, und die Karre läuft.

Es sieht wirklich so aus als wenn hier die Zündspule ab 3000 u/min nur aller 3 bis 5 Umdrehungen zündet, deshalb auch das gepuffpe (unverbrantes benzin)...

Am wochenende werde ich den Kabelbaum neu verdrahten...

Wish me luck... (again)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5599
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von jenscbr184 »

Die Kupferwürmer sind die übelsten. Man sieht sie ewig nicht. Ich hatte mal ne MZ mit so einem Kollegen....hab irgendwann aufgegeben. Ich wünsche dir, daß du das Problem endlich lösen kannst
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen

Beitrag von onkelheri »

👍
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik