Ich grüße euch und hoffe, es geht euch allen gut und Ihr habt immer die richtige Menge Gummi unter den Rädern?

Meine CX500C Bj, 1981 hat neuerdings ein Hitzeproblem vielleicht habt Ihr Tips für mich?
Folgendes passiert: Ich starte die Gülle im kalten Zustand. Sie springt problemlos an und läuft normal.
Nach ca. 10 bis 15 Minuten Fahrt erreicht sie die normale Betriebstemperatur, die dann aber immer weiter steigt, bis auf 3/4 der Anzeige. Wenn ich dann in die Stand komme und Stop & Go fahre wird sie immer heißer bis in den roten Bereich woraufhin das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Auch wenn ich es kurz vor dem Überlaufen schaffe aus der Stadt wieder rauszukommen und gemächlich über Land fahre, sinkt die Temperatur kaum noch. Das war früher anders, da war sie eher notorisch unterkühlt.
Folgendes hab ich in Betracht gezogen
- Thermostat defekt: Ich habe Sie im kalten Zustand laufen lassen und mit einem Temperaturmesser den Motor und den Kühlerkreislauf überwacht. Bei ca. 70 Grad (außen gemessen) macht das Thermostat auf und der Kühler wird heiß. Ich schließe also den Thermostat aus.
- Deckel des Kühlers nicht mehr dicht. Sie baut keinen Druck mehr im Kühlkreislauf auf, daher fängt das Wasser bereits bei 100 Grad an zu kochen statt bei ca. 120 Grad. Da bin ich mir jedoch eher unsicher, denn dann würde ja die Temperaturanzeige nicht in den roten Bereich laufen? Leider kann ich den Druck der Feder vom Deckeln nicht messen. Die Dichtungen sehen hingegen gut aus.
- Wasserpumpe bringt nicht mehr die volle Leistung und wälzt das Wasser nicht mehr schnell genug um? Ich habe Sie laufen lassen, mit offenen Deckel vom Kühler und im warmen Zustand drückt sie gewaltig das Wasser aus dem Kühler wenn ich Gas gebe, daher denke ich das das funktionieren wird? Was anders ist mir nicht eingefallen den Druck zu messen.
- Zylinderkopfdichtung defekt? Ich dachte mir, dass Sie vielleicht Abgas ins Kühlwasser drückt und daher zu zu hohe Druck entsteht - kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da sie nur anfängt das Kühlwasser aus dem Kühlerschlauch in den Ausgleichsbehälter zu drücken wenn sie den roten Bereich der Temperaturanzeige erreicht. Sonst müsste sie das ja schon früher machen?
- Gemisch zu mager? Habe ich kontrolliert, sie ist eher einen ticken zu fett eingestellt, das Zündkerzenbild sieht gut aus.
Habt Ihr noch einen Tipp was ich prüfen kann, warum sie zu heiß wird? Ich bin da jetzt mir meinem Latein am Ende und will nicht auf Verdacht alles mögliche auswechseln.
Danke euch und einen schönen Nachmittag :-D