forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warmfahrmania bei den Guzziforen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von T3Eric »

Das hier ist nicht ganz ernst gemeint, aber da nervt mich was!

:salute: Hi Leutz bitte kann mal jemand bei mir auf Reset drücken und ich bräuchte mal seelischen Beistand weil ich ein ultraempfindliches Motorrad habe..... :wow:

Ich lande ab und zu auf Seiten einschlägiger Guzziforen und ich wundere mich immer wieder über Empfehlungen von Schreiberlingen, die sogar Status Schraubergott haben und dennoch der Meinung sind, dass eine Guzzi 50 km warm gefahren werden muss, um richtig arbeiten zu können (so stands geschrieben :dontknow: ). So Zeugs lese ich immer wieder und diese übertriebene Meinung hält sich verbissen wie der Dreck aus ner verölten Bremse unter den Fingernägeln.

"Uiiii jojoiii, Guzzis explodieren vielleicht sogar wenn man jenseits der 2000 U/min dreht, wenns Öl unter 80°C ist???!!! :o Nicht falsch verstehen, ich weiß schon, dass warmfahren nötig und wichtig ist. Aber mal ehrlich, - wirklich so viel wichtiger als bei ner T120, einer SR oder x-beliebigen anderen Mühle? Ich versteh diese Panikmache einfach nicht und daher bekomm ich immer Blutdruck wenn ich sowas lese.

Kann man sich denn nicht darauf einigen zu sagen "generelles Warmfahren bis Betriebstemperatur ist der Lebendauer zuträglich". Das ist ja nicht nur bei Guzzis so. Ist quasi als Universalwissen für alle Führerscheineigentümer vorauszusetzen.

Ob es nun meine GPZ war, die TDM, irgend eine Andere meiner Motorräder oder aktuell die Guzzi,....ich habe keinen eklatanten Unterschied bemerkt, wie lang die Strecke sein muss, bis Betriebstemperatur erreicht war. Vorher holt man eben kein Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und man dreht auch nicht bis in den Indianerbereich der Skala. So machen es 99% von euch mit ihren Töffs genauso und es ist der Rede nicht wert.

Warum also immer wieder der extrem deutliche Hinweis von Guzzitreibern an andere Guzzitreiber, dass man, Zitat: "50 km weit fahren muss, bis betriebswarm - dann erst straffrei Gas geben"! :stupid:

Hier die Bitte an diejenigen mit langer Guzzierfahrung und an die mit gesundem Menschenverstand - Warum verstehe ich diese Guzzikrankheit nicht? Schont mich nicht, falls ich was noch nicht begriffen habe, immer feste drauf, dann bleibts auch drinnen!! :hammer:

Grüße, Eric (dessen Guzzi im Sommer schon nach 15 km 70-80°C Öltemp. hat).
Zuletzt geändert von T3Eric am 21. Jun 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Abyssus abyssum invocat.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 992
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von UZRacer »

so was habe ich von den Alfisten gehört. Denke es geht, wenn überhaupt um irgendwelche Buchsen oder so.

Benutzeravatar
Guzziforte
Beiträge: 141
Registriert: 19. Dez 2014
Motorrad:: Guzzi 1000SP
Wohnort: Krefeld

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von Guzziforte »

Hallo Eric,
Habe bis vor kurzem meine umgebaute SP1000 25 Jahre lang gefahren.
Die brauchte schon so 15 km bis ich ein bisschen höher gedreht habe. (im Sommer)
Richtig warm wurde die nie. Bei Regen teils nur 70- 80 Grad.
An die 100 Grad - damit Wasser mal rausdampft habe ich nie geschafft.
50 km warm fahren ist schon extrem. Wenn sie dann keine Temperatur kann man auch noch 100km warmfahren, da kommt dann nix mehr.

Grüße Rainer

Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von T3Eric »

Uii, da muss man aufpassen, dass man sie warm hat bevor der Tank leer ist. Müsste man ja von vorne anfangen. :tease:
Abyssus abyssum invocat.

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von balthasar »

"Weil so ein Guzzimotor viieel diffizieler und mimosenhafter ist als der alte 4Zylinder MV Agusta- Motor mit seinen 49 Lagern."

Bin die alten 1000er Rundmotoren viele Jahre lang sportlich auch im Gespann gefahren mit 20w50 für Autos für 1,50 Euro/l. 5km warmfahren reicht, nicht 50km. Alles andere wäre Aberglaube ausser in der Antarktis. Ölwechsel aber nicht schludern. My 5 Cents.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von Neugieriger »

Die ersten 10-20 Km halbe Höchstdrehzahl .....oder ?
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von zippotech »

Guzzikrankheit?
Eher eine seit Jahrzehnten gepflegte Markenübergreifende Religion egal ob 2 oder 4 Rad!
Auch wenn es gleich Prügel gibt Oute ich mich mal als bekennender NICHT Warmfahrer!
Ich fahre jeden Motor ca. 300m bis zum Ortsschild warm und ab da muss er Arbeiten. Was soll der "Kult" bei modernen Ölen?
Mal ganz stark vereinfacht betrachtet,bis 80° Öltemperatur hat ein Motor Verschleiß = X.
Da ist es meiner meinung nach völlig egal ob 80° in 5 oder 20 minuten anliegen.
Und bevor mir gleich jemand mit der Haltbarkeit kommt,mein Topseller hat 480Tkm runter!

Gruß Zippo

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von zippotech »

UZRacer hat geschrieben: 21. Jun 2022 so was habe ich von den Alfisten gehört. Denke es geht, wenn überhaupt um irgendwelche Buchsen oder so.
Richtig,
es geht darum das die Nassbuchsen aus Guss sich langsamer ausdehnen als der Alublock und so Undichtigkeiten Wasser/Öl entstehen.

Gruß Zippo

Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von T3Eric »

:oldtimer: Alles irgendwie plausibel. "Betriebswarm und Hirn ok = Null Risiko".

Dieses hier soll kein Themenabend über Sinn und Zweck des Warmfahrens werden, sondern unnötige Guzzipanik entlarven (oder mich eines Besseren belehren).

Warum also immer dieser Panikhype bei den Guzzis?

Gruß, Eric

Ups, Zippos Nachricht verpasst,..... das betrifft aber nur die älteren Rundmotoren? Richtig? Aber halt mal....Problematik ja, aber Wasser ja dann nicht!!!
Abyssus abyssum invocat.

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Beitrag von zippotech »

T3Eric hat geschrieben: 21. Jun 2022 Ups, Zippos Nachricht verpasst,..... das betrifft aber nur die älteren Rundmotoren? Richtig?
Das betrifft nur Wassergekühlte Motoren mit sogenannten Nassbuchsen.
Luftgekühlte wie der von dir genannte Rundmotor haben Trockenbuchsen.Auch hier kann es Probleme mit der Wärmedehnung Guss/Alu geben was sich dann mit "Setzen" der Buchse und einer defekten ZKD äussern kann.

Gruß Zippo

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik