Naja, halt doch:-)Bollermann hat geschrieben: 15. Dez 2022Es gibt bei den Dieselheizungen kein Kondensproblem, weil die Verbrennungsluft und das Abgas mit zwei Schläuchen aus dem Gerät herein/herausgeführt werden. Der beheizte Luftstrom ist komplett davon getrennt.
Das Problem ist ja, dass die Garage sich gemütlich auf Aussentemperatur runterkühlt. Sagen wir einfach mal um ne Zahl zu nennen, auf Null °C. Jetzt fängst an zu heizen, die Luft wird warm (naja, so in Etwa), meinetwegen 10°C, mehr ist in ner Standardgarage extrem schwer zu erreichen im Winter. Komplett aufgeheizt bekommst das niemals, also kann auch nix wirklich trocknen und die Luftfeuchtigkeit ist halt ab Herbst schon deutilch grösser als im Sommer bei >20°C.
Und schon beginnen alle Dinge, die in der Garage so rumlungern, Kondenswasser zu bilden. Manche mehr, andere weniger. Das meinte ich. Merkste deutlich, wenn das Werkzeug leicht feucht wird oder irgendwelche Dosen, die im Regal oder in nem Schrank stehen. Selbst meine Metallschränke werden da leicht nebelfeucht.
Gruss
Obelix