forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 1904
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, XS400,
ES250/0, XS650, EMW R35

Re: Polieren

Beitrag von jenscbr184 »

Nope, ich finde halt nur, daß für Gabelbrücken doch schon das beste zerspant werden sollte.
Darum habe ich genau hier danach gefragt, weil offensichtlich Kollegen mit dem nötigen
Hintergrundwissen hier versammelt sind....und, weil der Holzhauer das, was ich vermutet hatte, also 7075,
mit 7020 benannt hatte. Ich muß nochmal betonen, ich hab null Ahnung von der Metallgeschichte.
Ich meine, die Brücken in der IDM werden definitiv keiner Korrosion zum Opfer fallen, zumindest nicht,
wenn der Bock nicht explodiert ist und die Gabelfüße noch unten dran wabern. :mrgreen:
Also habe ich mich gefragt, warum empfiehlt er 7020? Egal, ich werde ihn nächste Woche mal dazu anrufen.
Erstmal auseinander....dann muß es ja wieder zusammen. :mrgreen:

Fusako
Beiträge: 48
Registriert: 2. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki W800 Mod.2011
Honda XBR 500 Mod.1986
GB500 Clubman
Wohnort: Heidenrod

Re: Polieren

Beitrag von Fusako »

Bitte daran denken, sehr gute Atemschutzmaske verwenden..unglaublich wie das Polieren der Lunge zusetzt

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 1750
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

Die Feinstaubmasken bekommt man nun ja hinterhergeworfen. :-) Da kann man sich einen lebenslangen Vorrat zulegen. Dazu sind sie brauchbar.

Bollermann
Beiträge: 1284
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Polieren

Beitrag von Bollermann »

Selbst dafür nicht zuverlässig.

Ich vertraue auf meine TESA-Maske.
Wird seit sicher über 40 Jahren und mittlerweile von Sundström produziert. Gibts nun auch mit Silikonkörper.
Schön leicht und jede Menge unterschiedliche Filter für die verschiedenen Giftstoffe.

Nur zum Arbeiten mit starker körperlicher Anstrengung würde ich mir eine Zweifilter-Maske holen, weil da der Atemwiderstand geringer und die Gewichtsverteilung beim Kopfdrehen besser ist.

Hier verkauft gerade einer so ein Teil unbenutzt mit verschiedenen teuren Filtern:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-84-13379
Dissident in every respect

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

windows