

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Naja, ist ja Kunststoff. Aufgebacken auf Alu 

- Bambi
- Beiträge: 10517
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Eben deshalb, Andreas!
Ich ging davon aus, daß Verdünner Kunststoff immer auflöst ...
Schöne Grüße, Bambi
Ich ging davon aus, daß Verdünner Kunststoff immer auflöst ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Naja, irgendwann wird es den wohl anlösen. Aber so lange wirkt das ja nicht ein. Und wenn man mal bedenkt, dass die meisten Klebstoffe und sonstigen Chemikalien in Kunststoffgebinden verkaufet werden... 

- Bambi
- Beiträge: 10517
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Wieder was gelernt, Andreas!
Genau deshalb bin ich so gerne hier!
Schöne Grüße, Bambi
Genau deshalb bin ich so gerne hier!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- mrairbrush
- Beiträge: 1869
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Man müsste mal etwas tiefer in die Materie dringen um zu sehen wie die Harze modifiziert sind damit sie schmelzen.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff.
Die Behältnisse sind meist PE oder PP, oder Mischpolymerisate, gerade PE und PP (s. g. Polyolefine) sind durch so ziemlich nichts anlösbar.
Gruß, Michael
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?
Darauf bezog sich das ja.
Dass es nicht generell gilt, ist ja klar.
Btw: Millerweile habe ich das so wie empfohlen getan und bisher hält alles super
