2. Lenker und Anbauteile - Teil 2
heute habe ich nur ein kleines Update. Den Bremsverteiler und Bremslichtschalter habe ich gereinigt,
sowie den Kupplungshebel und die linke Griffarmatur montiert. Die Griffarmaturen sehen innen aus wie frisch von der Ladentheke, nur das Halteblech für den Kabelstrang hat ein wenig gegammelt. Alle elektrischen Schalter habe ich mit Kontakt 61 Korrosionsschutz+Schmiermittel gepflegt.
Grüße Hilmar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DerSemmeL
- Beiträge: 1323
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Die alten großen Zetten haben die Beschriftung noch eingraviert, bei den kleinen sind das zum Teil Aufkleber, die mit der Zeit unansehnlich werden.
Hier ist vom Zahn der Zeit recht wenig zu sehen. So saubere Armaturen hab ich bisher noch nicht gesehen, bei den Baujahren.
Hier ist vom Zahn der Zeit recht wenig zu sehen. So saubere Armaturen hab ich bisher noch nicht gesehen, bei den Baujahren.
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
3. Heck - Schwinge und Stoßdämpfer
heute sind die bestellten Teile angekommen, unter anderem der Nadellagersatz für die Schwinge. Das Set besteht aus 4 hochwertigen Nadellagern, einer Abstandshülse, 2 Lagerhülsen, 2 Bronzescheiben und den Fett-, bzw. Staubkappen.
Das Ganze lässt sich problemlos verbauen. Auf jeder Seite sitzen 2 Nadellager die sich vorsichtig mit einem Gummihammer in den Sitz treiben lassen. Mit den Bronzescheiben wird das Gesamtmaß des originalen Schwingenlagers hergestellt. Dazu müssen die beiden Lager einige Millimeter ins Schwingenrohr getrieben werden. Bei mir funktionierte das problemlos unter zur Hilfenahme einer 21'er Nuss. Bevor man nun die Lagerhülsen und das Abstandsrohr einführt, gehören die Lager ordentlich gefettet. Jetzt fehlen noch die neuen Staubkappen und die Schwinge ist fertig zum Einbau. Dann habe mich noch mit dem ersten Dämpfer beschäftigt. Hier war nur gründliches Putzen erforderlich und der Dämpfer is "as good as new".
... und mal drangesteckt sieht es schon wieder ein bisschen mehr nach Motorrad aus.
Das war's für heute.
Grüße Hilmar
heute sind die bestellten Teile angekommen, unter anderem der Nadellagersatz für die Schwinge. Das Set besteht aus 4 hochwertigen Nadellagern, einer Abstandshülse, 2 Lagerhülsen, 2 Bronzescheiben und den Fett-, bzw. Staubkappen.
Das Ganze lässt sich problemlos verbauen. Auf jeder Seite sitzen 2 Nadellager die sich vorsichtig mit einem Gummihammer in den Sitz treiben lassen. Mit den Bronzescheiben wird das Gesamtmaß des originalen Schwingenlagers hergestellt. Dazu müssen die beiden Lager einige Millimeter ins Schwingenrohr getrieben werden. Bei mir funktionierte das problemlos unter zur Hilfenahme einer 21'er Nuss. Bevor man nun die Lagerhülsen und das Abstandsrohr einführt, gehören die Lager ordentlich gefettet. Jetzt fehlen noch die neuen Staubkappen und die Schwinge ist fertig zum Einbau. Dann habe mich noch mit dem ersten Dämpfer beschäftigt. Hier war nur gründliches Putzen erforderlich und der Dämpfer is "as good as new".

Grüße Hilmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DerSemmeL
- Beiträge: 1323
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Wunderbar, Hilmar!
Gibts auch was neues in Sachen Z650-Reifen-Monteur???
Ja, ich bin neugierig, ich gebs ja zu
Gibts auch was neues in Sachen Z650-Reifen-Monteur???
Ja, ich bin neugierig, ich gebs ja zu

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Guten Morgen Semmel,
nee, den Händler habe ich noch nicht angerufen. Musste erst meinen "dicken Hals" ein wenig abschwellen lassen. Ich hinke etwas hinter meinem Terminplan hinterher. Habe aktuell zu viel auf der ToDo-Liste.
Grüße Hilmar
nee, den Händler habe ich noch nicht angerufen. Musste erst meinen "dicken Hals" ein wenig abschwellen lassen. Ich hinke etwas hinter meinem Terminplan hinterher. Habe aktuell zu viel auf der ToDo-Liste.
Grüße Hilmar
- aufmschlauch
- Beiträge: 408
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Geilomat! Da kommen mir so viele Erinnerungen an meine Z650 hoch...schnief 

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Frohe Pfingsten,
Stoßdämpfer Nr.2 ist auch gewienert und wieder an seinem Arbeitsplatz. Grüße Hilmar
Stoßdämpfer Nr.2 ist auch gewienert und wieder an seinem Arbeitsplatz. Grüße Hilmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
2. Lenker und Anbauteile - Teil 3
Die rechte Griffarmatur sieht innen ebenfalls topp aus. Eine Reinigung mit Kontakt 60 und Pflege mit Kontakt 61 war ausreichend. Die Gaszüge habe ich nur ein wenig geschmiert. Der Lack der Halteplatte für den Warnblickschalter fand ich nicht so gelungen, daher habe die Halteplatte nochmal sauber in schwarz seidenmatt lackiert. So gefällt mir das schon deutlich besser. Grüße Hilmar
Die rechte Griffarmatur sieht innen ebenfalls topp aus. Eine Reinigung mit Kontakt 60 und Pflege mit Kontakt 61 war ausreichend. Die Gaszüge habe ich nur ein wenig geschmiert. Der Lack der Halteplatte für den Warnblickschalter fand ich nicht so gelungen, daher habe die Halteplatte nochmal sauber in schwarz seidenmatt lackiert. So gefällt mir das schon deutlich besser. Grüße Hilmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- UdoZ1R
- Beiträge: 1794
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO, Matchless G11 von 1956 im Aufbau
- Wohnort: Essen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Stimmt, sieht jetzt deutlich besser aus, als dein erster Versuch!
Weitermachen
Gruß aus Essen
Weitermachen

Gruß aus Essen
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Bambi
- Beiträge: 10517
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Danke Hilmar
für die Kontakt-Tips. Ich fürchte, da steht mir am (von den Vorbesitzern im Winter gefahrenen) Big-Gespann auch noch was bevor ...
Schöne Grüße, Bambi
für die Kontakt-Tips. Ich fürchte, da steht mir am (von den Vorbesitzern im Winter gefahrenen) Big-Gespann auch noch was bevor ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')