Schauen wir mal, wohin die Reise geht und welche Fahrerwechsel daraus folgen.
https://www.motorsport-total.com/superb ... 3-23052201

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MotoGP/WSBK 2023
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Moto GP 2023
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Moto GP 2023
Ich hoffe er weiß, was er tut und geht nicht mit der BMW im Mittelfeld unter. Auf jeden Fall ist es spannend zu sehen, was daraus alles resultiert. Es erhöht auf jeden Fall den Druck auf die Entwicklungsabteilung bei Yamaha. Für Fabio mischen sich die Karten ja auch im nächsten Jahr neu und wer weiß, wie sich die M1 entwickelt und ob er 2025 noch blau trägt.
Auf jeden Fall werden wir sehen, was wirklich in der BMW in der kommenden Saison steckt.
Auf jeden Fall werden wir sehen, was wirklich in der BMW in der kommenden Saison steckt.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: MotoGP/WSBK 2023
Vielleicht überrascht BMW auch die Konkurrenz:
https://www.motorsport-total.com/superb ... k-23052602
Dazu noch Toprak als Fahrer
.
https://www.motorsport-total.com/superb ... k-23052602
Dazu noch Toprak als Fahrer
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
-
- Beiträge: 296
- Registriert: 18. Dez 2017
- Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped
Re: MotoGP/WSBK 2023
Moin Gemeinde
ich find die Superbike Rennen inzwischen spannender als die Motogp, hab mir gestern einen Satz Karten gekauft für das Race in Most/Tschechien, mit paddock, mal reinschauen bei den Jungs....
sonnige Grüße und flott bleibn
Berti
ich find die Superbike Rennen inzwischen spannender als die Motogp, hab mir gestern einen Satz Karten gekauft für das Race in Most/Tschechien, mit paddock, mal reinschauen bei den Jungs....
sonnige Grüße und flott bleibn
Berti
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: MotoGP/WSBK 2023
Die SBK finde ich diese Saison nicht so spannend wie die MotoGP. Ist mir zu unausgeglichen. Schaue ich natürlich trotzdem.
Habe aus Langeweile mal in die Supersport WM reingeschaut (Servus TV Mediathek, englischer Originalton, kein Krummholz-Gelaber, perfekt). Die Rennen waren super spannend. Alte Bekannte sind auch dabei, Schrötter, Manzi, Bulega,...
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, daß Ducati ( finde die Maschinen toll, vom Sound ganz zu schweigen) bei der FIM und Dorna durchgesetzt hat, wie so etwas geht ist mir schleierhaft, den maximalen Verkaufspreis für ihr Motorrad erhöhen zu dürfen.
Ohne die Erhöhung des Verkaufspreises von 40.000 € auf 45.000 € hätte die 2023er Ducati niemals teilnehmen dürfen.
Deshalb geht BMW, siehe den Beitrag oben, nun auch diesen Weg.
Vielen werden jetzt sagen, Kawasaki und Yamaha haben doch selber schuld, wenn sie keine konkurrenzfähigen Motorräder bauen. Aber auch im Supersportbereich möchte der Kunde doch nicht 45.000 € ausgeben. Wer sich wirklich das Topmodell bei Yamaha leisten will, eine Yamaha R1M, ist 28.000 € los. Soll das der Weg sein? Supersportler, unfahrbar auf der Landstraße, nur noch für den Motorsport entwickeln?
Als Rea mal übermächtig war, wurde ihm die Drehzahl gekappt. Und nun bei Ducati??? Nichts, keine Drehzahl-Limitierung, kein Gewichtslimit. Hat Ducati denn so viel Macht bei FIM und Dorna?
Nachdenkliche Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Habe aus Langeweile mal in die Supersport WM reingeschaut (Servus TV Mediathek, englischer Originalton, kein Krummholz-Gelaber, perfekt). Die Rennen waren super spannend. Alte Bekannte sind auch dabei, Schrötter, Manzi, Bulega,...
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, daß Ducati ( finde die Maschinen toll, vom Sound ganz zu schweigen) bei der FIM und Dorna durchgesetzt hat, wie so etwas geht ist mir schleierhaft, den maximalen Verkaufspreis für ihr Motorrad erhöhen zu dürfen.
Ohne die Erhöhung des Verkaufspreises von 40.000 € auf 45.000 € hätte die 2023er Ducati niemals teilnehmen dürfen.
Deshalb geht BMW, siehe den Beitrag oben, nun auch diesen Weg.
Vielen werden jetzt sagen, Kawasaki und Yamaha haben doch selber schuld, wenn sie keine konkurrenzfähigen Motorräder bauen. Aber auch im Supersportbereich möchte der Kunde doch nicht 45.000 € ausgeben. Wer sich wirklich das Topmodell bei Yamaha leisten will, eine Yamaha R1M, ist 28.000 € los. Soll das der Weg sein? Supersportler, unfahrbar auf der Landstraße, nur noch für den Motorsport entwickeln?
Als Rea mal übermächtig war, wurde ihm die Drehzahl gekappt. Und nun bei Ducati??? Nichts, keine Drehzahl-Limitierung, kein Gewichtslimit. Hat Ducati denn so viel Macht bei FIM und Dorna?
Nachdenkliche Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: MotoGP/WSBK 2023
Hallo Berti!
Die Rennen live zu erleben ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis. Das wird bestimmt ein tolles Wochenende. Lass dir von meinem Gemecker bitte nicht die Freude nehmen. Vielleicht sehe ich das auch nur so!
Liebe Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Die Rennen live zu erleben ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis. Das wird bestimmt ein tolles Wochenende. Lass dir von meinem Gemecker bitte nicht die Freude nehmen. Vielleicht sehe ich das auch nur so!
Liebe Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13321
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: MotoGP/WSBK 2023
Hallo zusammen,
beim Lesen von Andreas'/Speed's Link ist mir aufgefallen, daß die Superbikes ihren Schräglagenbegrenzer im Gegensatz zu den Chopper- und Cruiser-Kollegen jetzt vorne haben ...
Prustende Grüße, Bambi
beim Lesen von Andreas'/Speed's Link ist mir aufgefallen, daß die Superbikes ihren Schräglagenbegrenzer im Gegensatz zu den Chopper- und Cruiser-Kollegen jetzt vorne haben ...

Prustende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: MotoGP/WSBK 2023

Du kommst aber auf Ideen
Ich denke mal, wenn so ein Winglet aufsetzt, bist du geringfügig schräger unterwegs, als beim Aufsetzen einer Fußraste bei einer Harley/ Guzzi.
Grinsende Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- jenscbr184
- Beiträge: 5533
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65