aufgrund Hausbau die letzten anderthalb Jahre habe ich die ein oder andere Mopete ein wenig vernachlässigt.
Und wie das so ist, wenn was in der Ecke steht, hab ich doch bei zwei gleich den TÜV-Termin letztes Jahr im April bzw Mai verschwitzt.
Jetzt wollt ich die eine aus der Ecke holen und...shit.
--> Im Internet liest man das die Pflicht des Fahrzeughalters ist die Karre alle 24 Monate zum TÜV zu bringen. Strafe bei mehr als 12 Monaten Verzug x Euro plus gar nen Punkt in Flensburg.
Jetzt die Frage: Bekommt man die Strafe nur wenn man von den uniformierten Kollegen ohne gültigen TÜV angehalten wird oder gibt es die Strafe auch bei der Prüforganisation wenn ich dann dort zum neuen TÜV machen vorfahre, weil diese vllt gar angehalten ist diese Ordnungswidrigkeit ans Amt weiterzugeben?
Und retten die Saisonkennzeichen hier vllt sogar was? Weil es dann weniger Monate werden, bzw. weniger Monate sind die ich die Karren in Betrieb hätte haben können?
TÜV abgelaufen 05/22, Saisonkennzeichen 04/10. Wären dann ja nur 7 Betriebsmonate überzogen?!
TÜV abgelaufen 03/22, Saisonkennzeichen 03/10. Hier nur 11 Monate Betrieb ohne gültige Plakette.
Danke für euer geteiltes Wissen

Gruß
Lukas