@Zippo
Man sieht da irgendwie nix?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sonstige» Danuvia DV 125
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
Onlinezippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Seltsam,
bei mir funktioniert der Link?
Hier noch ein anderer:
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... W-EALw_wcB
Gruß Zippo
bei mir funktioniert der Link?
Hier noch ein anderer:
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... W-EALw_wcB
Gruß Zippo
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Jetzt geht auch der erste Link.
War vorher irgendwie leer bei mir, trotz mehrfach neu laden.
Danke.
War vorher irgendwie leer bei mir, trotz mehrfach neu laden.
Danke.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Die Nuss mit dem Außensechskant kann ich leider nicht nehmen. Eine passende Nuss, die auf den Sechskant passt, hat 30mm Durchmesser und passt nicht nur in das Standrohr. Habe mich jetzt entschieden doch die verlinkte Nuss zu nehmen mit einer knarrenverlängerung und die Unterseite einen Löffelbohrer zurechtzuflexen. Schlagschrauber fällt leider flach, da ich keinen Schlagschrauber habe.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
...ein Grund mehr einen Schlagschrauber zu benutzen 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Zumindest der erste Dämpfer ist jetzt so offen.
Und stinkt abartig. Da ist wohl ein Bad in Aceton fällig während ich mich auf die Suche nach passenden Simmerringen mache.

Und stinkt abartig. Da ist wohl ein Bad in Aceton fällig während ich mich auf die Suche nach passenden Simmerringen mache.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Noch ein kurzer Nachtrag, weil man das weder auf dem Foto noch der Handbuchzeichnung sehen kann:
Die Schraube dreht sich lose in dem unteren Gummipuffer. Aber der Kragen ist nicht kreisrund, sondern oval und genauso ist die Bohrung im unteren Ende des Tauchrohres. Man muss da also gar nicht gegenhalten von innen, sondern nur das Tauchrohr ordentlich festspannen und dann mal kräftig auf die Nuss hauen. Vorerst also ohne Schlagschrauber, aber mit Schlag zum Lösen

Dafür freue ich mich schon auf den Zusammenbau, wenn ich genau das Teil wieder reinfummeln muss, dass die ovale Schraube durch die ovale Bohrung geht.
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Der Rahmen ist jetzt zum Richten unterwegs zu Motorradtechnik Traupel, die Standrohre gehen demnächst nach Mainz. Dann ist finanziell als auch motivationsmäßig die größte Hürde gestemmt und ich kann das nach dem Lackieren wieder zu etwas zusammenbauen, das wie ein Motorrad aussieht.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
...dann bin ich mal gespannt.
Sind Traupel die, die immer Werbung mit Rahmen richten mit TÜV Abnahme?
Sind Traupel die, die immer Werbung mit Rahmen richten mit TÜV Abnahme?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Es kommt wieder ein µ Bewegung in das Projekt. Da es krankheitsbedingt bei Herr Traupel mit dem Rahmen richten bisher nichts wurde, habe ich gestern für 250€ eine unvollständige Danuvia Bj 1960 in Bayern eingesammelt. Aber mit geradem Rahmen und gerader Teleskopgabel. Da ist sogar noch Öl drin
Der Zylinderkopf hat leider zwei abgebrochene Kühlrippen, aber sieht interessant aus. Es könnte der Kopf der Danuvia DMC sein, die hatte 12PS statt 6. Der Motor ist leider fest, aber der Gesamtzustand ist in Ordnung. Die stand 58 Jahre in einer Scheune rum, nachdem der Erstbesitzer sich damit auf die Seite gelegt hatte und die Maschine nicht repariert. Es ist sogar noch Chrom auf einigen Teilen wie dem falsch herum montierten Lenker, der Gabel und dem Tacho. Der Tank ist innen komplett rostfrei. Die Reifen sind noch original und bretthart.
Wer braucht schon Anhänger, wenn man einen Kombi hat?

Der Zylinderkopf hat leider zwei abgebrochene Kühlrippen, aber sieht interessant aus. Es könnte der Kopf der Danuvia DMC sein, die hatte 12PS statt 6. Der Motor ist leider fest, aber der Gesamtzustand ist in Ordnung. Die stand 58 Jahre in einer Scheune rum, nachdem der Erstbesitzer sich damit auf die Seite gelegt hatte und die Maschine nicht repariert. Es ist sogar noch Chrom auf einigen Teilen wie dem falsch herum montierten Lenker, der Gabel und dem Tacho. Der Tank ist innen komplett rostfrei. Die Reifen sind noch original und bretthart.
Wer braucht schon Anhänger, wenn man einen Kombi hat?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.