forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Bei all ihren Schwächen, wirklich verkaufen will ich sie nicht.

Ich werde mal innerhalb der Familie fragen, ob ich mir für den unmittelbaren Bedarf nicht einfach die VX800 ausborgen kann bzw. vielleicht wirklich das Volkskrad (die Goldwing) mal fertig machen...

Und vorallem auch mal schaun, ob ich nicht aus dem anderem Motorgehäuse ein vernünftiges Getriebe extrahieren kann. Weil andere XTs schalten sich auch bescheiden, aber meine halt ganz besonders.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Schlachtplan Getriebe:
* Schaun ob der Ölwechsel auf 20W50 ein bissl was gebracht hat/bringen wird
* einmal alles für die Kupplung (Scheiben, Stahlscheiben, Federn) von TRW Lucas, statt dem billigst Glump das ich jetzt drin hab
* Reihenfolge der Scheiben überprüfen
* Druckstange prüfen (sollte 157mm lang sein)
* Druckkugel prüfen 11 oder 12mm

Die letzten zwei Punkte sind aber eher aus der Ecke "ich glaube nicht, dass genau hier der Fehler liegt, aber wenn ich es nicht nachprüfe..."
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Kinghariii »

Nicht schwach werden Greg. Denke an dem Rat den du mir bei der Bonni gegeben hast. Sei offen für was neues und gib nem anderen Motorrad eine Chance :) Die XT macht seit Ewigkeiten nur mehr Probleme und du verbringst deutlich mehr Zeit damit diese zu beheben,als mit der Maschine tatsächlich zu fahren. Wenns ne alte Engländerin wäre,ok. Das darf sein. Aber beim Drexstück? Nein.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

:grinsen1:

Beheben muss ich es so oder so, du bist ja das Dre-XT-Stück noch nie gefahren, aber aktuell kannst du bei warmem Motor kaum schalten, wenn du nicht kurz das Gas zudrehst. DAS ging schon mal besser. (XT600 Getriebe sind immer im besten Fall... sch**ße, aber schaltbar. Hier hab ich beim Pickerl dem Mechaniker sagen müssen, wie er schalten soll, als er eine Runde am Hof drehen wollte.)

Und ja, ich war heute gut 40km damit unterwegs, das war echt ned so schlecht, bis auf die Tatsache, dass die Routenwahl durch Strecken mit wenig Ampeln = weniger Schaltvorgänge vorgegeben war.

Zwecks Verkauf: Mal schaun, wenn ich das Getriebe wieder zumindest auf normalen XT-Standard hinkrieg, dann könnte es leicht sein, dass ich sie einfach behalte, wenn nix anderes aufkommt.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von DirkP »

nanno hat geschrieben: 10. Sep 2023 :grinsen1:

Beheben muss ich es so oder so, du bist ja das Dre-XT-Stück noch nie gefahren, aber aktuell kannst du bei warmem Motor kaum schalten, wenn du nicht kurz das Gas zudrehst.
Hat die XT etwa eine seemless gearbox? :shock:

Ich hab bei meiner SRX keine Schaltprobleme, ich schalte aber auch, ehhhm "normal" mit Kuppeln und Gas wegnehmen...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von TortugaINC »

Also ich töte den Motor komplett zerlegen und neu Aufbauen. Ist ja bei so einem Motor keine Raketenwissenschaft. Initial ist der Aufwand höher, dafür hat man danach lange Ruhe…

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Kupplungsproblem - das XT600-Forum ist voll davon. Angefangen von Fehlern beim Zusammenbau (zB nach dem KW-Wechsel), über die eh recht minderwertigen Kupplungsbeläge, eine evt. eingelaufene Druckstange... soviel geht zumindest mal ohne den Block zu zerreißen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Zum Thema Kupplungsproblem: Es könnte halt schon auch was ganz, ganz banales sein: Der größte Teil dieser XT hat ja an die 100.000km drauf und so ist es mir bis gestern nicht bewusst gewesen, dass sich der Kupplungshebel eigentlich so ziemlich in jede Raumrichtung bewegen lässt. Jetzt hat die XT eh ab Werk nicht zuviel Hebelweg für die Kupplungsbetätigung, wenn jetzt durch das komplett ausgenudelte Auge mir da die entscheiden 1-2mm abgehen wenn heiß (kalt gehts mittlerweile gut), dann hätte man genau den Salat, dass man die Kupplung nicht ausreichend weit ziehen kann.

Die jetzige Kupplung macht das zwar nicht weniger verschlissen und ein Satz neue Stahlscheiben hat auch noch niemanden umgebracht - beides ist zusammen mit frischen Federn und in insgesamt besserer Qualität von TRW Lucas bestellt und sollte morgen kommen, aber wenn es der Hebel soweit knackt, dass ich jetzt genügend Weg habe, dann ist das ein Meilenstein.

UND dann gäbe es noch einen Trick17: der Kupplungshebel von SR/TR1 hat eine etwas schwächere Kröpfung und erlaubt mehr Weg. Jetzt müsste man halt nur wen kennen, der eine SR/TR1 hat... oh wait. :mrgreen:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

martin58
Beiträge: 1100
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von martin58 »

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Was um alles in der Welt reitet Dich, für den Eimer mit über 100000 KM auf der Uhr und den beschriebenen Kalamitäten 2500 Euro aufzurufen?
Das ist aus meiner Perspektive ein Zeichen eines fortgeschrittenen Realitätsverlusts, der - so meine Erfahrung - in der XT-Szene mittlerweile weit verbreitet ist.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2332
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von DerSemmeL »

Ich halte den Kommentar einfach nur für unnötig, Martin58 - aber vielleicht mach ich mich damit ja auch unbeliebt ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics