forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX500 3.Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5119
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Jens spielt darauf an, dass sich der Halter an 2 Flacheisen aufstützt, die sich augenscheinlich auf fast der selben Ebene befinden. Dadurch wird die Steifigkeit quer zur Fahrtrichtung nicht der Knaller sein... just my 2 cent.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 10954
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von Bambi »

f104wart hat geschrieben: 14. Sep 2023 Was man eventuell noch machen könnte, wäre eine Strebe auf der linken Seite zur Achsaufnahme hin, damit die Stabilität auch nach der Seite hin gegeben wäre.
... was diese Möglichkeit nach meiner Einschätzung dann ausschließen würde, Tibor.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5119
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Wäre weder leicht noch schön, sodass ich keinen Vorteil zu Jens´ Vorschlage erkennen kann, aber kann man sicher tun. Viele Wege führen nach Rom!

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 2659
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, XS650, EMW R35

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von jenscbr184 »

Ich meine die seitliche Stabilisierung, genau. Die wäre mit der von mir genannten Variante zumindest etwas gegeben.
Daß die Verstrebung "falsch" herum montiert ist, hat Ralf bereits angedeutet.
Erstmal auseinander....dann muß es ja wieder zusammen. :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 18786
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

Ich würde eh kein Rohr nehmen, sondern das ganze Teil aus einem profilierten Blech fertigen.

Dabei wäre sowohl die vertikale als auch die seitliche Stabilität gegeben und es würde obendrein leichter und filigraner wirken.

BreitiC
Beiträge: 30
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

Danke für eure Gedankengänge, bin mir selber noch unsicher ob die Stabilität mit der Verstrebung während der Fahrt ausreichend ist. :dontknow:

Im Stand wenn man daran rüttelt und zieht wirkt der Kennzeichenhalter jedoch sehr stabil. Vl wäre noch zu erwähnen dass es keine "Rohre" sind sonst 8mm Vollstahlstangen :mrgreen:

Die erste Probefahrt nächstes Jahr wird es zeigen, ansonsten wird einfach adaptiert ...


mfg
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 18786
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

Die Schwachstelle ist nicht das Rohr oder das Vollmaterial (12x1,5 mm Ermetorohr wäre da vollkommen ausreichend), sondern die flache Scheibe an der Befestigung.

...Im Nachhinein ist mir dafür auch noch eine bessere Lösung eingefallen, ohne Blech und ohne zusätzliche Strebe nach links:


Du drehst Dir einfach entsprechende Buchsen mit stirnseitigen Flachsenkungen, in denen Du die Muttern versenken kannst.
Bei der Achse ergibt das halt einen Durchmesser von ca 30 mm.

Die Rohre steckst Du in radial angebrachte flache Bohrungen und lötest die Rohr dort hart ein.

Vom Prinzip her also so. wie das hier gezeigt wird.


An Stelle der Senkungen für die Rohre kannst Du auch die Rohrenden mit einer Halbrundfeile dem Radius der Buchse anpassen und die Rohre WIG anschweißen oder auch hart anlöten.

BreitiC
Beiträge: 30
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

Achsooo, das hast du gemeint. Hm dass die Befestigung die Schwachstelle sein sollen, hätt ich mir nicht gedacht.

Blöderweise hab ich keinen Zugang zu einer Drehbank :(

Werd mal Brainstormen ob ichs adaptieren kann mit meinen Möglichkeiten in der Werkstatt


mfg
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 18786
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

BreitiC hat geschrieben: 22. Sep 2023Blöderweise hab ich keinen Zugang zu einer Drehbank :(
Wenn das Dein einziges Problem ist, sollten wir das (nach meinem Urlaub) lösen können.

Theoretisch kannst Du auch eine 6 oder 8 mm dicke dicke Platte nehmen, die Du entsprechend aussägst und den Rest mit der Feile bearbeitest. Vielleicht kennst Du auch jemand, der Dir so ein Teil auslasert.

Für die Muttern musst Du dann halt entsprechende Flachsenkungen anbringen, weil die Achse und der Bolzen sonst zu kurz sind und Du keinen Gewindeüberstand mehr hast. Dazu brauchst Du halt den zu den jeweiligen Durchmessern passenden Flachsenker. Das wäre bei einem runden Teil mit der Drehbank halt einfacher zu machen.

BreitiC hat geschrieben: 22. Sep 2023 Werd mal Brainstormen ob ichs adaptieren kann mit meinen Möglichkeiten in der Werkstatt
Wie wär's denn mit einem an den Seiten zu einem L- oder C-Profil abgekanteten Blech, dessen Schenkel sich harmonisch an das Rohr legen? ...Ich schreibe extra Rohr, weil das Vollmaterial an der Stelle eigentlich keinen Sinn macht. Die Schwachstelle ist die Scheibe, die mit dem Kennzeichenhalter als "Hebel" seitlich instabil ist.

Seitlich abgekantet bekommst Du da schon mit einem 1,5er Blech ausreichend Stabilität rein.

Optisch würde ein Drehteil vielleicht schöner aussehen und stabiler wirken, das Blech aber erfüllt genau so seinen Zweck und sieht, wenn es gut gemacht ist, auch ansprechend aus.

BreitiC
Beiträge: 30
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

f104wart hat geschrieben: 24. Sep 2023 Wie wär's denn mit einem an den Seiten zu einem L- oder C-Profil abgekanteten Blech, dessen Schenkel sich harmonisch an das Rohr legen?
Ich tu mir immer etwas schwer mit so Beschreibungen was vorzustellen aber, die Halterung aus 1,50 mm Blech könnt ich machen.
Meinst du das in etwa so :
IMG20230924150035.jpg
Sorry für die schlechte Skizze, ich hoffe man kann sichs vorstellen was ich meine :mrgreen: oder wenn ichs komplett falsch verstanden hab :oops:



mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

Antworten

Zurück zu „Honda“

windows