
Deshalb noch mal einen kritischer Kommentar von mir, bitte den bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es auch toll, wenn jemand seine Träume verwirklicht und ich bewundere sehr die teilweise toll gemachten Bauten hier.
Grundsätzlich: Was wir hier sehen, ist nicht nur ein paar Laschen an einen alten Rahmen schweißen. Das hier ist Rahmenbau. Hier wird eine neue Schwingenaufnahme in sehr ungewöhnlicher Form an einen bestehenden Rahmen geschweißt

Dazu sollte man wissen, dass die Maßhaltigkeit des Lenkkopfwinkels zur Schwingenachse das A und O ist, um später einen guten Rahmen zu haben. Das heißt konkret: In Fahrtrichtung von hinten geblickt, muss die Lenkachse exakt rechtwinklig zur Schwingenachse stehen. Tut Sie das nicht, spricht man von einem verschränkten Rahmen. Von direkt oben draufgeschaut, sollte die Schwingennachse auch wieder genau rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse stehen. Tut Sie das nicht, habe ich eine „Banane“, die neben einem schlechten Fahrverhalten auch einen übermäßigen Kettenverschleiß bringen kann, weil Getriebeausgang- und Hinterradachse nicht mehr parallel laufen.
Und um genau das alles korrekt zu machen, baut sich jeder Rahmenbauer, so Er korrekt arbeiten will, eine Rahmenlehre, in der Er Lenkkopf und Schwingenachse spielfrei aufnimmt. Diese Lehre wird möglichst genau gebaut, damit die vorher beschriebenen Maße passen.
Die neue Schwingenaufnahme in dieser Konstruktion wurde hingegen irgendwie eingemessen, mittels Diagonalmessungen. Wenn der Rahmen jetzt links und rechts ein paar Millimeter unterschiedlich breit ist, stimmt das ganze Vermessen schon nicht. Oder du erwischt bei deiner Messung nicht exakt die Mitte des Lenkkopfs oder der Schwinge… Ich würde das ehrlich gesagt so niemals machen. Wenn man schon so ein aufwendiges Projekt macht, kommt man um eine ordentliche Lehre nicht herum. Ich hatte Letztens versucht, das etwas polemisch auszudrücken, wurde aber anscheinend nicht verstanden. .
Über die grundsätzliche Konstruktion und Ausführung der „speziellen“ Schwingenaufnahme habe ich mich bereits geäußert, dazu gibt’s nicht mehr zu sagen.

Noch etwas: auch ein Motorrad mit 50 PS geht über 180km/h. Das ist genug um sich ganz ordentlich auf die Fresse zu legen. Und ein verschränkter Rahmen kann mit ganz ungewöhnlichen Fahreigenschaften überraschen. Wer das mag, kann sich ja eine verunfallte Maschine mit krummen Rahmen kaufen und damit rumfahren.
Und zu guter Letzt: Wenn das Ding so vom TÜV abgenommen wird, fall ich vom Glauben ab. Ehrlich. Ich habe bisher die Kompetenz von TÜV + Co sehr geschätzt und mich lediglich manchmal über Ihre Pingelichkeit aufgeregt.
@Katana- Hybrid- Racer: Wie gesagt. Nichts für ungut und mach weiter, hau rein

PS: Und klar: In Indien oder Afghanistan oder sonst Wo ist man noch ganz anders unterwegs. Aber die Jungs dort können nicht anders und Wissens halt vielleicht auch nicht besser. Aber müssen wir es deshalb genauso machen?
