forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
notna
Beiträge: 419
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von notna »

Möchte jetzt weder etwas schlecht reden oder in die Pfanne hauen oder… aber ich denke, dieses Forum lebt nicht nur vom Beifall klatschen und „Toll“ + "Daumen hoch“ posten. :wink:
Deshalb noch mal einen kritischer Kommentar von mir, bitte den bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es auch toll, wenn jemand seine Träume verwirklicht und ich bewundere sehr die teilweise toll gemachten Bauten hier.
Grundsätzlich: Was wir hier sehen, ist nicht nur ein paar Laschen an einen alten Rahmen schweißen. Das hier ist Rahmenbau. Hier wird eine neue Schwingenaufnahme in sehr ungewöhnlicher Form an einen bestehenden Rahmen geschweißt :wow:
Dazu sollte man wissen, dass die Maßhaltigkeit des Lenkkopfwinkels zur Schwingenachse das A und O ist, um später einen guten Rahmen zu haben. Das heißt konkret: In Fahrtrichtung von hinten geblickt, muss die Lenkachse exakt rechtwinklig zur Schwingenachse stehen. Tut Sie das nicht, spricht man von einem verschränkten Rahmen. Von direkt oben draufgeschaut, sollte die Schwingennachse auch wieder genau rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse stehen. Tut Sie das nicht, habe ich eine „Banane“, die neben einem schlechten Fahrverhalten auch einen übermäßigen Kettenverschleiß bringen kann, weil Getriebeausgang- und Hinterradachse nicht mehr parallel laufen.
Und um genau das alles korrekt zu machen, baut sich jeder Rahmenbauer, so Er korrekt arbeiten will, eine Rahmenlehre, in der Er Lenkkopf und Schwingenachse spielfrei aufnimmt. Diese Lehre wird möglichst genau gebaut, damit die vorher beschriebenen Maße passen.
Die neue Schwingenaufnahme in dieser Konstruktion wurde hingegen irgendwie eingemessen, mittels Diagonalmessungen. Wenn der Rahmen jetzt links und rechts ein paar Millimeter unterschiedlich breit ist, stimmt das ganze Vermessen schon nicht. Oder du erwischt bei deiner Messung nicht exakt die Mitte des Lenkkopfs oder der Schwinge… Ich würde das ehrlich gesagt so niemals machen. Wenn man schon so ein aufwendiges Projekt macht, kommt man um eine ordentliche Lehre nicht herum. Ich hatte Letztens versucht, das etwas polemisch auszudrücken, wurde aber anscheinend nicht verstanden. .
Über die grundsätzliche Konstruktion und Ausführung der „speziellen“ Schwingenaufnahme habe ich mich bereits geäußert, dazu gibt’s nicht mehr zu sagen. :unbekannt:
Noch etwas: auch ein Motorrad mit 50 PS geht über 180km/h. Das ist genug um sich ganz ordentlich auf die Fresse zu legen. Und ein verschränkter Rahmen kann mit ganz ungewöhnlichen Fahreigenschaften überraschen. Wer das mag, kann sich ja eine verunfallte Maschine mit krummen Rahmen kaufen und damit rumfahren.
Und zu guter Letzt: Wenn das Ding so vom TÜV abgenommen wird, fall ich vom Glauben ab. Ehrlich. Ich habe bisher die Kompetenz von TÜV + Co sehr geschätzt und mich lediglich manchmal über Ihre Pingelichkeit aufgeregt.
@Katana- Hybrid- Racer: Wie gesagt. Nichts für ungut und mach weiter, hau rein :rockout:

PS: Und klar: In Indien oder Afghanistan oder sonst Wo ist man noch ganz anders unterwegs. Aber die Jungs dort können nicht anders und Wissens halt vielleicht auch nicht besser. Aber müssen wir es deshalb genauso machen? :dontknow:

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1103
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Konski »

Finde die Flacheisen-Konstruktion auch reichlich gewagt, insbesondere die stumpfe obere Aufnahme des Federbeins mitten in der Platte. Die hemdsarmelige Montage ohne Rahmenlehre ist auch jenseits guter fachlicher Praxis.
Die Schweißarbeiten.. naja - wer schon mal alte japanische Rahmen seziert hat, fragt sich wie die halb aufgeklebten Regenwürmer überhaupt was zusammen gehalten haben - also schlimmer kann's kaum werden. Letztlich gehört es in diesem Theater fast zum guten Ton die Fahrperformance der Bikes mit reduzierten Federwegen und Bodenfreiheit und bescheuerten Reifen zu drangsalieren. Ich denke, da ist er auf einem guten Weg.
Gespannt bin ich auf die optische Wirkung des Gesamtkunstwerkes. Daß aus vielen schönen Details nicht immer ein schönes Ganzes entsteht, sieht man zb an der neuen 1000er Brutale, meiner Meinung nach.
Munter bleiben!

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HeikoW »

@notna....
Es ist ja schön was du alles weißt! :rockout: Aber, was möchtest du sagen? Was ist der Grund deiner Ausführungen? :bulle: ?
Hast du Angst um Ben? Möchtest du das er alles was er abgesprochen und geplant hat über Bord wirft und alles verschrottet nur weil du uns erklärst wies richtiger geht? Ja, du hast Recht... aber das Ding ist geschweisst und er wirds fertig bauen....

Es kann auch sein, dass das Projekt scheitert... Aber dann ist er eine Erfahrung reicher und wirds beim nächsten mal anders machen...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von sven1 »

Als Berufspessimist zweifele ich die Biegefestigkeit der Schwingenaufnahme im Fahrbetrieb an, sollte ich Recht haben, muss halt nachgebessert werden, wenn ich mich irre, freue ich mich für Ben weil er hier einen echt mutigen Umbau hinlegt.
Ich finde die Karre erstmal sehr geil und bin auf jeden neuen Schritt gespannt.
In diesem Sinne " try, fail, try again"
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

notna hat geschrieben: 21. Sep 2023 Möchte...aufgeregt.
Fühle mich auch nicht angegriffen, alles gut.
Wir haben mit dem Diagonalmessen "lediglich" unsere anderen "Einmessungen" gegengeprüft.

Der OEM Rahmen ist nicht symmetrisch, im Detail heißt das bei meinem Rahmen, dass die beiden Unterzüge nicht identisch sind. Das hatte zur Folge, dass Lenkkopf, als auch Schwingenachse nach links hin um ein paar Grad abgefallen sind, wenn sie plan auflagen. Im Umkehrschluss bedeutete das, dass die alte und neue Schwingenachse zueinander verschränkt waren, wenn die Schwinge selbst am Ende bündig auflag.

Der große Vorteil an "meiner" Konstruktion ist in diesem Fall, dass die OEM Schwingenposition als Referenzmaß dient. Also konnten wir die Achsen zueinander verschränkungsfrei ausrichten und haben danach per Laser (Fahrzeugmitte), als auch per Stahllehren (diagonal inkl. gedrehtem Dorn mit Spitzen) unser Einrichten kontrolliert. Am Ende des Tages heißt das für mich, wen sie schief ist, ist sie so schief, wie die OEM Schwinge :lachen1:

sven1 hat geschrieben: 21. Sep 2023 "try, fail, try again"
:prost:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6335
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von TortugaINC »

Möchtest du das er alles was er abgesprochen und geplant hat über Bord wirft und alles verschrottet nur weil du uns erklärst wies richtiger geht?
Du solltest du dir ernsthaft Frage stellen, warum bei 08/15 Fußrastenanlagen deutlich steifere Bleche zum Einsatz kommen als bei den Haltern der Schwinge. Die Schwinge trägt wie auch die Fußrasten das Gewicht des Fahrers, aber zusätzlich noch das Fahrzeuggewicht und nimmt Kräfte auf, die aus der Fahrdynamik resultieren. Daher ganz ehrlich: Verschrotten ist jetzt weniger schmerzhaft als in ein paar Monaten.
Aber um konstruktiv zu bleiben: Abflexen und mit halbwegs durchdachten Konstruktion und weniger Freestyle anschweißen wäre mein Tipp dazu.

@HybridRacer: Wenn du darstellen möchtest das die Nähte entgegen dem, was man auf dem Bild erkennen kann, in sehr guter Qualität geschweißt wurden, dann wäre clever wenn du die Nähte zeigen würdest um die es geht.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Konski hat geschrieben: 21. Sep 2023 Finde die Flacheisen-Konstruktion auch reichlich gewagt, insbesondere die stumpfe obere Aufnahme des Federbeins mitten in der Platte.
Bei vielen R100 Umbauten, ob mono oder dual shock, sitzt ein, respektive 2 Bleche mittig auf dem Rahmenrohr und das ohne Abstützung in Richtung Kraftverlauf und dort werden die Dämpfer befestigt.

Bild
Konski hat geschrieben: 21. Sep 2023 Letztlich gehört es in diesem Theater fast zum guten Ton die Fahrperformance der Bikes mit reduzierten Federwegen und Bodenfreiheit und bescheuerten Reifen zu drangsalieren. Ich denke, da ist er auf einem guten Weg.
Wie ich schon des öfteren gesagt habe, steht für mich die Optik im Vergleich zur Performance ganz klar im Vordergrund. Zum "Ballern" gibt es andere Bikes.

Abgesehen davon habe ich den Federweg nicht reduziert. USD ist OEM und gleiches gilt für die Schwinge - wenn auch mit anderem Federbein. Ich denke, wir müssen nicht darüber diskutieren, ob eine 10 Jahre alte USD (Pflege vorausgesetzt) technisch der 40 Jahre alten Katana-Gabel überlegen ist. Und auch die Reifen sind imo Geschmackssache - die einen mögen sie, die anderen nicht.

Bei meinem Bike wird es sein, wie mit der Brutale - es gibt Fans und es gibt Hater. Wie immer und überall.
Am Ende des Tages ist es MEIN Traumbike und somit muss es genau einer einzigen Person auf diesem Planeten gefallen - nämlich mir :dance1:

Wir werden sehen, wohin die Reise geht....

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2798
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Speed »

HybridRacer83 hat geschrieben: 21. Sep 2023 Wie ich schon des öfteren gesagt habe, steht für mich die Optik im Vergleich zur Performance ganz klar im Vordergrund. Zum "Ballern" gibt es andere Bikes.
Bei meinem Bike wird es sein, wie mit der Brutale - es gibt Fans und es gibt Hater. Wie immer und überall.
Hallo Ben!

Ich freue mich schon auf das erste Bild mit montierten Rädern. Dann sieht man, wo die Reise hin geht.

Ich verfolge deinen Umbaubericht mit großem Interesse und freue mich immer über neue Bilder.🤗

Für mich momentan ganz klar der interessanteste, umfangreichste und krasseste Umbau hier im Forum! 👍🏻

Begeisterte Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Natürlich wünsche ich Dir, daß Du mit deiner Maschine immer sicher unterwegs bist. Auch wenn ich die nicht persönlich kenne, so schätze ich dich doch so ein, dass, wenn etwas fahrtechnisch nicht stimmt, du es ändern wirst.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Raureif
Beiträge: 380
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Raureif »

Ich schließe mich meinem Vorposter voll umfänglich an!
Tolles Projekt. .daumen-h1:

Ich bin gespannt wie es ausgeht und drücke dir die Daumen! :fingerscrossed:

Gruß

Rr

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

@Speed: Hallo Andreas,
vielen Dank. Ja, Rolling Chassis ist auch mein nächstes großes Ziel, denn wie Du bereits geschrieben hast, erst dann sieht man wirklich, wo die Reise hingeht.
Da schätzt Du mich genau richtig ein - NIEMALS! Bin inzwischen auch mit dem Motorrad-Einzelabnahmen-Spezialist des TüV's vernetzt und wir gehen das Projekt step by step im Detail durch :dance1:
Raureif, auch Dir vielen Dank :prost:

LG Ben
Zuletzt geändert von grumbern am 22. Sep 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik