off-topic PS für Olli (refused):
Hab's - an anderer Stelle - probiert und es hat geklappt. Danke für den Tip!
Nochmal schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13319
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!
Ist der Tag im Kalender schon rot markiert?

- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Glückwunsch zum ersten Bewegen.
Aber ganz ehrlich, ich hatte da nie Zweifel, bei deinen handwerklichen Fähigkeiten und Liebe zum alten Eisen.
Gruss
Der Indianer
Aber ganz ehrlich, ich hatte da nie Zweifel, bei deinen handwerklichen Fähigkeiten und Liebe zum alten Eisen.
Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Hallo Andi,
ich schließe mich meinen Vorredner an.
Das nächste Mal schau ich mir den life an.
Gruß
ich schließe mich meinen Vorredner an.
Das nächste Mal schau ich mir den life an.
Gruß
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ja, das ist schon ein Meilenstein und motiviert natürlich. Für weniger Speed werde ich wohl die Primärübersetzung abändern. Da gibt es reichlich Alternativen zum originalen 25er Primärritzel, das kleinste mit z=17. Da geht wieder ein 100er drauf, aber was solls...
Video gibt's keines. Hat mich einfach so gerissen und war definitiv nicht geplant :D
Persönliche Inaugenscheinnahme durch wohlgesinnte Menschen ist natürlich gerne möglich ;)
Video gibt's keines. Hat mich einfach so gerissen und war definitiv nicht geplant :D
Persönliche Inaugenscheinnahme durch wohlgesinnte Menschen ist natürlich gerne möglich ;)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Teile sind bestellt. Wird aber wohl Ende Oktober, bis sie kommen. Versand aus UK ist mittlerweile unverschämt teuer und/oder langwierig.
- sven1
- Beiträge: 12322
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...du hast Montag nicht zufällig frei? 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12322
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...das ist gut
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Aber lass uns den Zeitpunkt noch etwas genauer abklären. Nicht, dass ich grad unterwegs bin.
Ich habe sogar noch ein neues 13er Ritzel gefunden, da kann ich also auf das absolute Minimum runter, das ohne Änderung des Kettenblatts und Getriebeübersetzung geht. Manchen wird es verwundern, warum ich nicht einfach ein größeres Kettenblatt nutze, aber das ist recht einfach erklärt: Das Kettenblatt der Bullet ist nicht angeschraubt, sondern ein Teil mit der Bremstrommel und standardmäßig eben nur mit einer Zähnezahl verfügbar. Und auch, wenn mich das nicht von einer Bastelaktion abhalten würde, bietet die Schwinge nicht den Platz dafür, weil das Schwingenrohr genau in Flucht der Kette liegt und die Ausfallenden nur so weit ausgespart sind, wie es das originale Kettenblatt erfordert.
Alle nun geplanten Maßnahmen bringen mich auf ~0,63 der aktuellen Geschwindigkeit.
Gruß,
Andreas
Ich habe sogar noch ein neues 13er Ritzel gefunden, da kann ich also auf das absolute Minimum runter, das ohne Änderung des Kettenblatts und Getriebeübersetzung geht. Manchen wird es verwundern, warum ich nicht einfach ein größeres Kettenblatt nutze, aber das ist recht einfach erklärt: Das Kettenblatt der Bullet ist nicht angeschraubt, sondern ein Teil mit der Bremstrommel und standardmäßig eben nur mit einer Zähnezahl verfügbar. Und auch, wenn mich das nicht von einer Bastelaktion abhalten würde, bietet die Schwinge nicht den Platz dafür, weil das Schwingenrohr genau in Flucht der Kette liegt und die Ausfallenden nur so weit ausgespart sind, wie es das originale Kettenblatt erfordert.
Alle nun geplanten Maßnahmen bringen mich auf ~0,63 der aktuellen Geschwindigkeit.

Gruß,
Andreas