forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor-Lackierung

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 297
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Motor-Lackierung

Beitrag von k3po »

Wie macht man eine solche Oberfläche dann am Besten witterungsfest? Klarlack in (vermeintlich) hitzebeständiger Ausführung hatten wir schon mehrfach. Der Klarlack ist bisher aber nach gewisser Zeit immer vergilbt. Und wenn mal was drunter kriecht ist es ja noch schlimmer. Daher habe ich dann ganz darauf verzichtet und mache das jetzt hat so, wie oben beschrieben.
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1692
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Motor-Lackierung

Beitrag von scrambler66 »

k3po hat geschrieben: 5. Nov 2023 Wie macht man eine solche Oberfläche dann am Besten witterungsfest?
Hatte ich in diesen Thread schon erwähnt - ganz ohne lack oder pflegemittel
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 297
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Motor-Lackierung

Beitrag von k3po »

scrambler66 hat geschrieben: 5. Nov 2023
Hatte ich in diesen Thread schon erwähnt - ganz ohne lack oder pflegemittel
Dann ist es aber 'Spülmaschinen-eloxiert', oder habe ich das falsch verstanden? Was ich versehentlich mal in der Spülmaschine 'eloxiert' hatte, ist dabei ziemlich dunkel angelaufen :dontknow:
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motor-Lackierung

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
mit Stahlwolle und Autosol bearbeitet:
IMG_9438.JPG
Mir genügt das - wobei zu diesem Zeitpunkt mal wieder Nacharbeiten angesagt war. Bei Aufnahme des Fotos ging es nicht um die 'polierte' Bremsankerplatte sondern um die Grundeinstellung der Bremse (Schlitz im Hebel deckt sich mit der Markierung auf der Bremswelle).
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4309
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Motor-Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

k3po hat geschrieben: 5. Nov 2023 Wie macht man eine solche Oberfläche dann am Besten witterungsfest? Klarlack in (vermeintlich) hitzebeständiger Ausführung hatten wir schon mehrfach. Der Klarlack ist bisher aber nach gewisser Zeit immer vergilbt. Und wenn mal was drunter kriecht ist es ja noch schlimmer. Daher habe ich dann ganz darauf verzichtet und mache das jetzt hat so, wie oben beschrieben.
Wenn er vergilbt war es das falsche Material. Hitzebeständig ist relativ. Die meisten Lacke vertragen 150C. Das Unterwandern beginnt am Rand oder bei Beschädigungen und ordentlich gemacht sollte das min. 10 Jahre halten. Da spart man eine Menge Putzerei.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels