
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CX500 3.Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Alrik
- Beiträge: 3378
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda CX500 3.Projekt
Sag ich doch.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- jenscbr184
- Beiträge: 2944
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, XS650, EMW R35
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 17. Aug 2021
- Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80 - Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 3.Projekt
f104wart hat geschrieben: ↑7. Nov 2023
@Breiti: Glaub's uns einfach!
Der gelbe Pfeil auf dem Foto zeigt, wie weit das Standrohr ins Gabel-Aussenrohr eintaucht. Und meine Gabel ist nicht durchgeschoben und mit progressiven Wirth-Federn bestückt. Lediglich der Gabelstabi baut etwas auf, aber das weniger als das, was Du durchgeschoben hast.
Gut, hast mich überzeugt

Instagram: bc.bikeshop 

-
- Beiträge: 46
- Registriert: 17. Aug 2021
- Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80 - Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 3.Projekt
Neues aus der Werkstatt:
Mittlerweile sind alle selbstgebauten Halterungen komplett und wieder am Moped dran. Des weiteren hab ich die Auspuffanlage aufgearbeitet und den rechten Endtopf gegen einen neuen ersetzt, da dieser unten schon durchgerostet war.
Somit schaut die CX nun so aus:
optisch wird sich jetzt nicht mehr viel ändern. Und nein ich bin noch nicht dazu gekommen die Gabel wieder etwas nach unten zu stecken
Gestern hab ich dann auch mal mit der Neuverkabelung bzw dem Kabelziehen begonnen. Ich hoffe die Mühle geht dann wieder
Gespannt bin ich dann wie die Verkabelung des neuen Tacho hinhaut, recht zuversichtlich bin ich auf Anhieb ja nicht
Also dann, ich meld mich wieder wenn das Moped leuchtet und im Idealfall wieder läuft
mfg
Breiti
Mittlerweile sind alle selbstgebauten Halterungen komplett und wieder am Moped dran. Des weiteren hab ich die Auspuffanlage aufgearbeitet und den rechten Endtopf gegen einen neuen ersetzt, da dieser unten schon durchgerostet war.
Somit schaut die CX nun so aus:
optisch wird sich jetzt nicht mehr viel ändern. Und nein ich bin noch nicht dazu gekommen die Gabel wieder etwas nach unten zu stecken


Gestern hab ich dann auch mal mit der Neuverkabelung bzw dem Kabelziehen begonnen. Ich hoffe die Mühle geht dann wieder

Gespannt bin ich dann wie die Verkabelung des neuen Tacho hinhaut, recht zuversichtlich bin ich auf Anhieb ja nicht

Also dann, ich meld mich wieder wenn das Moped leuchtet und im Idealfall wieder läuft

mfg
Breiti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Instagram: bc.bikeshop 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 18866
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX500 3.Projekt
Bei dem kurzen Frontfender würde ich auf alle Fälle einen Steinschlagschutz vor den Kühler machen.optisch wird sich jetzt nicht mehr viel ändern.
Gut erhaltene Kühler sind inzwischen selten (und teuer).
Dazu brauchst Du keine Kühlerverkleidung. Ein stabiles Streckmetallgitter ins Kühlergehäuse geschoben und mit Karosseriekleber befestigt reicht vollkommen aus.
Aber nicht die labrigen Alu-Gitter aus dem "Tuning-Zubehör", sondern die stabilen aus verzinktem Stahl, die Du auch als Haubengitter im Oldtimer-Traktorbereich findest.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 17. Aug 2021
- Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80 - Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 3.Projekt
Sind das so Karosseriekleber in der Kartusche für die Presse ?
mfg
mfg
Instagram: bc.bikeshop 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 18866
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX500 3.Projekt
Nö, die gibt's für solche Kleinigkeiten auch in der Tube
- mrairbrush
- Beiträge: 2293
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 3.Projekt
Kannst auch Sika Maritim verwenden. https://www.dichtstoffdepot.de/sikaflex ... warz-300ml
In Kartusche. Wenn man damit Bullaugen einkleben kann.
Habe damit Wohnwagenwände verklebt. Hält bombig bei Wind und Wetter.
Etwas teurer, aber 3-fache Menge, falls man noch mehr kleben will. Das Zeug ist so gut das ich daraus eine Auspuffdämpfer an einem Auto hergestellt habe in dem ein Auspuff eingehängt wird. Hält nun schon fast 2 Jahre unverändert.
In Kartusche. Wenn man damit Bullaugen einkleben kann.

Etwas teurer, aber 3-fache Menge, falls man noch mehr kleben will. Das Zeug ist so gut das ich daraus eine Auspuffdämpfer an einem Auto hergestellt habe in dem ein Auspuff eingehängt wird. Hält nun schon fast 2 Jahre unverändert.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 18866
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX500 3.Projekt
Klar kann er das, aber warum soll er ne 300 ml-Kartusche kaufen, wenn er 3 oder 4 erbsengroße Klebepunkte machen möchte
und den Rest dann wegschmeißt, weil das Sikaflex nach zwei Wochen eingetrocknet ist?
und den Rest dann wegschmeißt, weil das Sikaflex nach zwei Wochen eingetrocknet ist?

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 7863
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 3.Projekt
Die Frage ist, wieso kleben? Wir haben an nem LLK so ein Gitter schlichtweg geschraubt. Vorteil dabei ist, man kann es ohne Aufwand abnehmen um z.B. die Lamellen zu putzen. Kleben heisst sonst eben trennen nachher die Klebestellen reinigen, neu verkleben. Ist viel mehr Aufwand...
Hält seit über 15 Jahren problemlos.
Gruss
Obelix
Hält seit über 15 Jahren problemlos.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...