
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wer hat den Größten?
-
- Beiträge: 544
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Wer hat den Größten?
... ich stell mich schon mal hinter Bollemann an, wenn er ihn nicht nimmt, würde ich einspringen.
- Zissel
- Beiträge: 544
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Wer hat den Größten?
Nö, die haben den gleichen wie die Softchopper, also ca. 20cm Außendurchmesser mit normalem 7"-Reflektor. Die Flakscheinwerfer gab's in komplett verchromt nur bei der 2J4-SR, mit schwarzem Topf aber bei allen XJ650, TR1 und XJ900N. Ansonsten gab's die großen Dinger ja auch bei einigen anderen Yamahas der 80er, dann m.W. aber mit ziemlich unförmigem Topf..
Gruß Martin
- WienerBeidl
- Beiträge: 81
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
- WienerBeidl
- Beiträge: 81
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
- borsti
- Beiträge: 444
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit - Wohnort: Hamburch
Re: Wer hat den Größten?
ich habe auch noch einen großen fast neuwertigen Scheinwerfer mit schwarzem Kunststoffgehäuse herumliegen. Der ist aber nicht von einer SR. Ich stelle heute Abend mal ein Foto ein. Ich hatte einen baugleichen an meiner CB750 four und fand die Lichtausbeute ganz anständig.
Ich würde ihn günstig abgeben.
Ich würde ihn günstig abgeben.
- mrairbrush
- Beiträge: 2293
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat den Größten?
Wenn es H4 ist gibt es im Bootsbereich H4 Birnen mit etwas mehr Watt. Die werden auf Boote als Suchscheinwerfer eingesetzt. Die habe ich mir immer bestellt und auch ins Auto gepackt. Wenn Scheinwerfer gut eingestellt ist blendet das niemand, aber man hat super Licht.
Findet man nicht mehr so einfach. Ein Hersteller scheint Hella zu sein. Heute gibt es ja Birnen mit mehr Lichtausbeute aber immer noch 55/60Watt haben wie Philips x-treme power.
Findet man nicht mehr so einfach. Ein Hersteller scheint Hella zu sein. Heute gibt es ja Birnen mit mehr Lichtausbeute aber immer noch 55/60Watt haben wie Philips x-treme power.
-
Online
- Beiträge: 2009
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Wer hat den Größten?
Hab ich hier sogar noch liegen.
Meine haben 80/100 Watt.
Aber die habe ich dann doch nicht ins Auto eingebaut, für die ich die ursprünglich gekauft hatte.
Ein Leidensgenosse hatte mich darauf aufmerksam gemacht, daß bei heutigen Autos nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten. Bei ihm wurde das richtig teuer.
Da sollten die alten Motorradfunzeln aber noch nicht von betroffen sein.
Meine haben 80/100 Watt.
Aber die habe ich dann doch nicht ins Auto eingebaut, für die ich die ursprünglich gekauft hatte.
Ein Leidensgenosse hatte mich darauf aufmerksam gemacht, daß bei heutigen Autos nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten. Bei ihm wurde das richtig teuer.
Da sollten die alten Motorradfunzeln aber noch nicht von betroffen sein.
Dissident in every respect
- borsti
- Beiträge: 444
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit - Wohnort: Hamburch
Re: Wer hat den Größten?
Die Fotos vom Scheinwerfer:
Er hat übrigens doch kein Kunststoff- sondern ein recht flaches Blechgehäuse.
Bosch-Reflektor Einsatz, Aussendurchmesser ca. 210mm.
Den, den ich im Sinn hatte, den hatte ich wohl an der Honda.
Dieser stammt von einer Buell S1 bzw. M2.
Er hat übrigens doch kein Kunststoff- sondern ein recht flaches Blechgehäuse.
Bosch-Reflektor Einsatz, Aussendurchmesser ca. 210mm.
Den, den ich im Sinn hatte, den hatte ich wohl an der Honda.
Dieser stammt von einer Buell S1 bzw. M2.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zissel
- Beiträge: 544
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Wer hat den Größten?
Das kann man so generell leider nicht sagen. Von Yamaha kenne ich z.B. Reflektoren aus Blech, deren Spiegelfläche aus einer Kunststofffolie besteht. Bei diesen unsäglichen "Sealed Beam"-Reflektoren für den amerikanischen Markt sogar ab 69. Hielt da die Birne lang genug, warf sich durch die Hitze irgendwann die Folie auf.Bollermann hat geschrieben: ↑22. Nov 2023 Da sollten die alten Motorradfunzeln aber noch nicht von betroffen sein.
Die Schwachstelle der Flakscheinwerfer ist dagegen die kappenförmige Blende über der H4-Birne. Vibrationsbedingt (dementsprechend v.a. bei der SR) fällt die gerne ab und klappert dann zwischen Glas und Spiegel, wodurch der zestört wird. Die wird mit zunehmender Hitze sicher nicht standfester.
Gruß Martin
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 7863
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat den Größten?
Besser: 55/100W von Hella. Alle andern ausser Hella taugen eh nix:-)Bollermann hat geschrieben: ↑22. Nov 2023...haben 80/100 Watt.
...nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten...
Mit 55/100 belastest auch Deine Kabelage ned so stark. Die wird nämlich gut warm mit der hohen Leistung. Ich hatte die in meinem Auto und war super zufrieden. Innerorts reicht auch die normale Leistung problemlos, aber draussen in der Wildnis sind die 100W schon ne Offenbarung:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...