forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weihnachtsbastelei. - abgetrennte Beiträge

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Weihnachtsbastelei. - abgetrennte Beiträge

Beitrag von DonStefano »

Ich bastele gerade am einem Weihnachtsgeschenk für meinen Stiefvater, einen der feinsten Planetenbewohner.
TÜV Raparaturen an einem 1998er Ersthand Alfa 156.

Querlenker oben und unten, Stoßdämpfer und Bremse incl. Flüssigkeit rundum und Sch-w-eissarbeiten, zum Glück nicht viel.

Sag niemals nie. Mir klingelts noch in den Ohren...

...Reparaturschweissen für den TÜV werde ich nie wieder machen, hörte ich mich mal sagen! :steinigung:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4417
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von mrairbrush »

Am besten den Prüfer fragen wie er es denn gerne hätte. Bei vielen jüngeren Prüfern vermute ich das die noch nie ein Schweißgerät in der Hand hatten. Dafür kennen sie sich mit unnötigen Zeug aus. Also den technischen Spielereien. :-)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von DonStefano »

Die Abnahme findet im Karosseriezentrum Bonn statt.
Der Chef ist mein Kumpel Andi, mit dem ich lange Jahre Rennen gefahren und sehr gut befreundet bin.
Ausserdem hab ich vor ein paar Jahrzehnten in dem Beruf eine Gesellenprüfung abgelegt.
Kanten, Biegen, Einziehen und Schweissen geht mir zwar nicht mehr so leicht von der Hand, aber es sollte eine unsichtbare Reparatur werden, bzw ist geworden, da fertig. :fingerscrossed:
Der Kasten ist 1998 neu angeschafft und immer gewartet worden.
Entweder er kommt ins Alfa Museum, oder er bleibt in der Familie, also bei mir! :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4417
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von mrairbrush »

Der? https://de.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_156
Bei dem Alter schon schweißen? Aber tröste dich, viele deutsche Modelle aus den Jahren sind noch viel schlimmer.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von DonStefano »

Nun ja, er wird im Januar 26 Jahre alt.
Ich denke aber eher, dass es daran liegt, dass der Alfa mit EZ 01/98 einer der aller ersten seiner Art auf deutschen Straßen ist.

Wir haben selber, also meine Chefin und ich, ca. 15 Jahre 156er gefahren.
Das waren spätere Baujahre und da gab es nie was zu schweissen.

Sei es drum, es war im vorderen Radhaus die Größe einer Kippenpackung zu reparieren, also kein Hexenwerk.
Jetzt fahr ich zur Abnahme, mal sehen, was der Prüfer zu meiner Arbeit sagt... :dontknow:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von DonStefano »

Plakette zugeteilt für 15 Euronen Gebühr! :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von obelix »

DonStefano hat geschrieben: 1. Dez 2023 Nun ja, er wird im Januar 26 Jahre alt.
Ich denke aber eher, dass es daran liegt, dass der Alfa mit EZ 01/98 einer der aller ersten seiner Art auf deutschen Straßen ist.
Sei froh, dass es kein SUD ist:-) 98% von denen konntest schon vor 20 Jahren mit Besseli und Schüffeli aus der Garage tragen...

War längere Zeit mein Traummobil, in weiss mit den dicken Backen und der grossen Maschine...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7542
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von DonStefano »

Ja Obelix, das stimmt.
Meine Eltern haben sich so um 1973 einen neuen Sud gekauft, der nach zwei Jahren die HU nicht überlebt hatte.
Zuviel "Italienisches Gold" hat der Prüfer dazu gesagt...
Heute daher extrem selten und auch begehrt. Vor allem im historischen Rennsport!

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... g&usqp=CAU

Papa Hähn hatte auch welche im Einsatz. Er hat mir vor vielen Jahren eine seltene Händlerleuchtreklame geschenkt.
Das war ein feiner Mann mit guten Manieren aber einem riesen Nagel im Kopf! :mrgreen:

https://www.autobild.de/klassik/artikel ... 19135.html
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4417
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von mrairbrush »

DonStefano hat geschrieben: 1. Dez 2023 Ja Obelix, das stimmt.
Meine Eltern haben sich so um 1973 einen neuen Sud gekauft, der nach zwei Jahren die HU nicht überlebt hatte.
Zuviel "Italienisches Gold" hat der Prüfer dazu gesagt...
Heute daher extrem selten und auch begehrt. Vor allem im historischen Rennsport!

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... g&usqp=CAU

Papa Hähn hatte auch welche im Einsatz. Er hat mir vor vielen Jahren eine seltene Händlerleuchtreklame geschenkt.
Das war ein feiner Mann mit guten Manieren aber einem riesen Nagel im Kopf! :mrgreen:

https://www.autobild.de/klassik/artikel ... 19135.html
Das waren auch die Jahre als VW Stahl aus Italien für den Golf bezog mit dem Ergebnis das die rosteten wie Sau. Beim Golf 2 hat man versucht das Blech mit Unmengen Hohlraumwachs zu schützen. Das floss im Sommer überall raus und hinterließ klebrige Dreckspuren.
:mrgreen:

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Weihnachtsbastelei.

Beitrag von Bollermann »

War das nicht das verunreinigte Russenblech aus der DDR, welches durch einen Tauschhandel nach Wessiland kam?
Ich hab da noch einige marode Tanks für meine Hercules CB1 rumliegen. Die sind alle durch.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik