Die Schraubersaison beginnt und ich habe gedacht, dass ich euch mal einen Zwischenstand schuldig bin

Ich war derweil nicht untätig und habe mir Gedanken gemacht wie denn mein erster Cafe-Racer letztendlich aussehen soll:
Welchem Stil soll das Bike folgen? Welche Designsprache soll es tragen? Soll es eher klassisch oder modern werden? USD- Ja oder nein? Welche Farbe? Speichenräder ja/nein? usw..
Bevor ich mich an das erstellen der Teilelisten und To Do´s gemacht habe, mussten diese grundlegenden Fragen beantwortet werden.
Wie die Antworten lauten und wie das Konzept (wenn ich es mal so hochtrabend nennen darf

Soweit möchte ich euch schonmal meine Beute präsentieren - die Einkaufsliste ist aber noch ewig lang

Die passende Vorderradnabe habe ich auch schon, nur leider ist die Kamerascheu und wollte nicht mit aufs Bild


In Summe:
- Ventildeckel von der Eurosport
- Bremssattelhalter für 275mm Bremse von der Bol d´or
- 275er Scheiben von der Bol d´or (Nur um zusammenzubauen - letztendlich sollen andere Scheiben drauf kommen. Dazu später mehr)
- Bremspumpe 5/8" mit externem Ausgleichsbehälter von der FZR 1000 (Ich mag die Optik einfach.. )
- progressive Gabelfedern von Wirth
- neue Kegellager für den Lenkkopf
- Hinterrad von der GL1000
- Vorderradnabe dazu passend
- gebrauchte Konis (die verstellbaren)
- Telefix Profi Lenker (37mm Klemmung - hier werde ich adaptieren müssen)
Teilweise war es nicht einfach die Leckerchen wie z.B die Ventildeckel zum akzeptablen Kurs zu finden - noch mehr Arbeit steckt in der Recherche und Teileauswahl (alleine die Suche nach den richtigen Bremssattelhaltern hat mich sicher 7-8 Stunden gekostet

Aber wenns einfach wäre könnts ja jeder und es macht ja auch Spass sich durch sein Projekt zu wurschteln

Leider rauben mir andere Projekte (Youngtimer-Restauration und Bau einer Sauna) derzeit Geld und vor Allem Zeit. Ich bin trotzdem zuversichtlich den Winter für die Metamorphose der Gülle nutzen zu können

Bis dahin Grüße aus dem Westerwald
