forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wasser im Tank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 305
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Wasser im Tank

Beitrag von carstenatlantic »

Hallo zusammen, wollte mal nach euren Erfahrungen Fragen.
Folgende Situation hat sich beim Auswintern meiner TDM ergeben:
Wollte nach dem Winter nicht anspringen, mit Bremsenreiniger immer nur kurzer Lauf, da lag der Verdacht nahe, dass es am Sprit liegt.
Nachdem ich ewig gesucht habe, kurz die Vergaser ausgebaut und die Schwimmer Kammern geöffnet.
Total verdreckt, sauber gemacht und wieder montiert.
Auf Reserve Stellung ca. 2,5liter Schmodder (Wasser/Rost/Benzin Gemisch) aus dem Tank abgelassen.
Foto zeigt das Zeug mit oben drauf klarem Benzin.
IMG_20240512_114946.jpg
Karre läuft jetzt, aber echt räudig.
Werde den Tank reinigen, die Vergaser schallen und alle Benzin Filter tauschen müssen.

Doch woher kommt das Wasser?
Ist mein Tank Deckel undicht?

Die Reserve Stellung hatte ich länger nicht benutzt (erst beim Auswintern, dachte sie hätte nicht genug Sprit), aber 2,5l???

Hat sowas schon mal jemand gehabt?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1454
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Wasser im Tank

Beitrag von Scirocco »

Da Wasser schwerer ist wie Benzin hast du über die Reserve gleich dir die "Pest" an Bord geholt.
Hatte jetzt den gleichen Fall/Phänomen vorgestern an der R1 eines Freundes, von 6 Liter Tankinhalt waren 1 Liter davon Wasser!!!
Benzinpumpe, Filter und Einspritzanlage gleich beim ersten Start Wasser angesaugt und aus die Maus.
Es stellte sich heraus das die Ablaufbohrung unter dem Tankdeckel verstopft und die Tankdeckel Gummidichtung verhärtet war und so nicht den Einfüllstutzen komplett abdichten konnte.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Tank

Beitrag von obelix »

Die aktuellen "Spritqualitäten" ziehen Wasser an, ähnlich wie Bremssosse...
Liegt an dem Ethanol.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 602
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wasser im Tank

Beitrag von Zissel »

carstenatlantic hat geschrieben: 13. Mai 2024 Hat sowas schon mal jemand gehabt?
Ja, nach 30 Jahren Standzeit bei wechselnden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn eine solche Menge in kurzer Zeit da reingekommen ist, würde ich tatsächlich an den Deckel denken. Oder an die Tanke neulich in Albanien :grinsen1:
Gruß Martin

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 682
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Wasser im Tank

Beitrag von ghill »

carstenatlantic hat geschrieben: 13. Mai 2024 Die Reserve Stellung hatte ich länger nicht benutzt (erst beim Auswintern, dachte sie hätte nicht genug Sprit), aber 2,5l???
Also 2,5 Liter Wassergemisch alleine über den hygroskopischen Effekt von Ethanol wird über einen Winter nicht zusammen kommen.
Du schreibst du hast die Reservestellung schon länger nicht benutzt, möglicherweise hast du die Wasserbrühe ja schon länger herumgefahren. Das Wassergemisch sammelt sich ja im Reservebereich. Es hilft zwar jetzt grad nix aber vor der Überwinterung den Sprit ablassen und ARAL Ultimate einfüllen und den Motor kurz laufen lassen damit der Rest vom E10 aus den Vergasern gespült wird. Dann gibt's im Frühjahr keine Probleme beim Starten.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 305
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Wasser im Tank

Beitrag von carstenatlantic »

Danke für die Meinungen und Erfahrungen.
Ich habe definitiv den Tank Deckel im Verdacht.
Werde mich mal nach Ersatz umsehen und in Zukunft öfter mal die Reserve ablassen
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Tank

Beitrag von obelix »

carstenatlantic hat geschrieben: 13. Mai 2024...und in Zukunft öfter mal die Reserve ablassen
Am besten isses, den Tank beim Abstellen vor dem Winter zu entleeren und trocken und bei moderaten Temperaturen lagern. Trockenfönen ist auch keine dumme Idee. Früher hat man die Tanks bis zum Stehkragen betankt, das geht heute leider nach hinten los. Den abgelassenen Sprit kannst in die Dose schütten und im Frühjahr aus nem Kanister den Tank wieder fluten.

Die Gaser mit ner Spritflasche wie Ghili geschrieben hat bis zum Absterben ausbluten lassen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Wasser im Tank

Beitrag von vanWeaver »

Du hast ja gut 3 Liter Reserve bei deiner 3VD, wenn du Jahre den Tank nicht mal leer gefahren hast steht da die Biosuppe. Gestern mal wieder bei meiner auf Reserve gestellt aber ohne Panik noch 2 Tankstellen ignoriert und nach 50 km 15 Liter getankt, also immer noch 2-3 Liter drin.
Da kann der Tankdeckel nix dafür, also min. 300 km zwischen dem tanken fahren, bestenfalls auch mal im Winter. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 305
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Wasser im Tank

Beitrag von carstenatlantic »

Na ja, Jahre waren es nicht.
Im Sommer definitiv noch richtig leer gefahren.
Reserve zieht ja von ganz unten, also hätte zumindest das Gröbste raus sein müssen.
Ich hab mir den Tankdeckel mal angesehen, der Gummi ist hart und ich trau dem Ding nicht.
Neuer kostet 25€, das werd ich investieren.

Ich glaube nicht, dass die Ablagerungen vom normalen Betrieb kommen.
Bin Ende letzter Saison auch öfter im Regen unterwegs gewesen und das Mopped stand viel draussen.
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Wasser im Tank

Beitrag von vanWeaver »

Okay, draußen und Regen schrubst du nicht, also Deckel tauschen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik