forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von wiggerl »

Vielen Dank Euch!
Jetzt versuche ich’s mal mit Aceton und Lego - soll ich berichten?
Grüße
Klaus

PS: Garade in eBay rote Legosteine für 1 € ersteigert
Zuletzt geändert von wiggerl am 21. Mai 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Heinzelmann
Beiträge: 149
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 100 GS PD 90
BMW R 100 GS PD Gespann 91
BMW K 75 Mad Max
Wohnort: MV

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von Heinzelmann »

Heißt das denn im Baumarkt auch so ? Such auch gerade dringend so etwas :dontknow:

Benutzeravatar
KawaOernie
Beiträge: 114
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Kawasaki
LTD 440
1982
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von KawaOernie »

Hallo Klaus,
was mich stören würde, ist das es eventuell einige Tage dauern kann bis es belastbar ist.
Du solltest aber auf jeden Fall berichten, ich bin echt gespannt. 👍

@ Heinzelmann
Ja es heißt im Baumarkt genauso und ist auch vom gleichen Hersteller, es gibt das Zeug auch bei ATU.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1088
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von Palzwerk »

Ich habe ABS Teile auch schon mit 2K Epoxi-Kleber erfolgreich repariert. Oberflächen mit Aceton gereinigt und angelöst, Teile fixiert und mit dem Kleber und evt. Glasgewebe zur Verstärkung verklebt. Mit dem Epoxi kann man auch Fehlstellen ausgleichen. Mit Glasvliesresten vermischt funktioniert das ähnlich wie Sauerkrautspachtel. Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart 😂
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1538
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von scrambler66 »

Palzwerk hat geschrieben: 23. Mai 2024 Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart 😂
als wenn hier noch jemand Kinder im Lego-Alter hätte :grinsen1:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1538
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von scrambler66 »

wiggerl hat geschrieben: 21. Mai 2024 Jetzt versuche ich’s mal mit Aceton und Lego - soll ich berichten?
Unbedingt :wink: - Geduld ist aber absolut nötig, hab anfangs oft genug die neu modellierten Nasen beim entformen verbogen, weil ich nicht lange genug gewartet hab. Ein Beinbruch ist das aber nicht - neue Lage Schmodder drauf, warten bis es weich wird und dann wieder ausrichten. Das ist noch ein Vorteil gegenüber jeder anderen Klebemethode.

Palzwerk hat geschrieben: 23. Mai 2024 Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart 😂
als wenn hier noch jemand Kinder (eher Enkel) im Lego-Alter hätte :grinsen1: -
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3130
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von mrairbrush »

Sekundenkleber mit Backpulver bestreuen wenden wohl auch einige an. Das mit dem Auflösen sollte auch mit Dichlormethan gehen. Verdunstet hinterher schneller. Wenn die Teile sehr klein sind würde ich die an anderer Stelle abformen und mit Paste neu machen damit man es vernünftig verkleben kann. Mit Epoxidharz (diverse 2K Kleber) kann halten, muss nicht. PUR Kleber könnte auch gehen. Allerdings habe ich damit mal eine Stoßstange vorne eines Chrysler Hemi (PUR-RIM) geklebt. Hatte noch mehr, aber eben auch Risse im Bereich Nebelscheinwerfer. Und wenn der mit seinen rund 500 PS über die Autobahn scheppert kommt da richtig Druck drauf. :mrgreen: Ohne Verstärkung ist das nicht dolle. Auf Stoß hält das nicht. Mit Verstärkung hat es bisher gehalten. Die Stoßfänger werden in Kleinserie gefertigt daher sind die aus anderen Material als normal üblich.
Bei Lego darauf achten das die Steine am besten vor 2020 sind. Die mischen mittlerweile biomassebasierendes Polyethylen bei, weil sie langfristig grüner werden wollen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4024
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von Troubadix »

scrambler66 hat geschrieben: 23. Mai 2024
als wenn hier noch jemand Kinder im Lego-Alter hätte :grinsen1:
Erwachsene dürfen gerne mal bei Bluebrixx reinschauen...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Troubadix
Beiträge: 4024
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von Troubadix »

https://www.lidl.de/p/parkside-kunststo ... p100372588

Habe ich mir die Tage mal gegönnt, haben ist besser als brauchen, könnte etwas mehr Leistung haben, test am Mülleimer (Plastik sehr dünn) war aber weitgehend erfolgreich


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von wiggerl »

Heute sind die Legos angekommen.

Mal ganz klein angefangen „anzusetzen“, das Mischungsverhältnis einfach auf Gutdünken.
Schauen wir mal wie das morgen aussieht.
Zum Verhältnis hab ich mein Feuerzeug daneben gestellt.
IMG_5910.jpeg
Grüße
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik