forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Immernoch Kaltstartprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 37
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Hallo Ihr Lieben,

so langsam gehen uns die Ideen bei meiner XJR RP02 aus und ich hoffe, dass vielleicht von Euch jemand die zündende Idee hat.

Ich beschreibe mal die aktuelle Situation:
Das Motorrad ist kalt und ich will es also starten: ich mache den Choke rein und starte sie - das geht schonmal nicht ohne zusätzlich Gas zu geben... dann ist sie kurz an und die Drezahl fällt sofort wieder ab und sie geht aus. Alternativ gebe ich Gas und halte sie so am Laufen. Nach ca. 1/2 Minute kann ich das Gas loslassen und sie läuft über den Choke bei rd. 2.500 Umdrehungen. Fahre ich dann los und muss wieder anhalten, ziehe also die Kupplung, geht sie direkt aus. Sie springt dann direkt wieder an.
Dieses Phänomen tritt unabhängig davon auf, ob ich den Choke vorm Losfahren wieder rausgenommen habe oder nicht.

Da sie vorher noch viel fürchterlicher lief und für mich unfahrbar war, weil sie ständig ausging, haben wir den Vergaser bereits mehrfach auf links gedreht und waren bis auf das verbleibende oben beschriebene Problem auch recht erfolgreich.

Was haben wir getan: Vergaser ultraschallgereinigt, komplett neuen Keystersatz verbaut, mehrfach synchronisiert, mehrfach zerlegt und mit Druckluft gereinigt, Drosselklappensensor eingestellt, neue Zündkerzen verbaut.

Ich freue mich auf Ideen von Euch.
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8282
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von obelix »

Evtl. hilft das:

Ich hab auch Probleme beim Kaltstart. Bis ich rausgefunden hab, dass der Choke nicht digital ist sondern fein einstellbar. Ich geb also jetzt den Choke nur bis (grob gesprochen 3-4 Fünftel) rein. Damit springt sie gut an, poltert dann rum (Kawa eben), bleibt aber an. Sowie ich am Seil zieh - flupp, aus. War ein bissle Geduldsspiel bis ich das richtige Handling raushatte, funzt aber jetzt gut. Ich lass die also erst mal "warm"pötteln, zieh in der Zeit die Jacke an, den Hartschalenbecher auf und die Handschuhe über die Krallen. Dann isse soweit, dass ich losfahren kann.

Ist aber nur notwendig, wenn sie längere Zeit gestanden hat. Fahr ich am selben Tag nochmal, isses besser, dann gehts oft auch ohne Choke.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 37
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Also Du meinst, dass ich quasi zu viel Choke gegeben habe? Das werde ich auf jeden Fall testen. Danke schonmal.
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8282
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von obelix »

Nur so'n Gedanke:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1088
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Palzwerk »

Der Gedanke ist schon berechtigt. Mit Gas auf magerst Du beim Starten etwas ab mit Choke fettest Du an. Wenn der Choke nicht nach dem Alles oder Nichts Prinzip funktioniert kann es helfen, den nur teilweise zu betätigen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

manicmecanic
Beiträge: 930
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von manicmecanic »

um sicher zu sein daß da kein Problem ist mache ich bei solchen Fehlern immer große Inspektion,also Ventilspiel prüfen und hier noch Kompression testen.
Wenn da alles im grünen Bereich ist und die Zündung ok ist,so liest es sich bisher,würde ich einen anderen Vergaser testen

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 37
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Palzwerk hat geschrieben: 27. Mai 2024 Der Gedanke ist schon berechtigt. Mit Gas auf magerst Du beim Starten etwas ab mit Choke fettest Du an. Wenn der Choke nicht nach dem Alles oder Nichts Prinzip funktioniert kann es helfen, den nur teilweise zu betätigen.
Mh, ich komme nicht ganz mit von der Logik her und erbitte Nachhilfe :dontknow: ;)

Also mein Verständnis: zu fett = zu viel Benzin; zu mager = zu wenig Benzin. Dass ich mit Gas beim Starten abmagere, weil ja über die Drosselklappe Luft dazukommt, leuchtet mir ein.

Würde sie mit zu viel Choke also zu fett laufen, dann würde sie eher absaufen und nicht direkt wieder anspringen, oder hab ich hier schon einen Knoten im Hirn? Vor allen Dingen, wenn ich dann nach kurzer Zeit auch noch zusätzlich Gas gebe.

Würde sie zu mager laufen mit dem Choke, dann würde sie einfach wieder ausgehen.

Da ich ja letzteres Problem habe, also sie geht aus, sobald Gas weg ist und nicht wenn ich Gas gebe, leuchtet es mir nicht ein, wie dann weniger Choke also noch weniger Benzin mein Problem lösen könnte.

Kannst Du meinen Knoten im Kopf lösen? :unbekannt: das wäre mega :)
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 37
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

manicmecanic hat geschrieben: 27. Mai 2024 um sicher zu sein daß da kein Problem ist mache ich bei solchen Fehlern immer große Inspektion,also Ventilspiel prüfen und hier noch Kompression testen.
Wenn da alles im grünen Bereich ist und die Zündung ok ist,so liest es sich bisher,würde ich einen anderen Vergaser testen
Ich fürchte tatsächlich, dass es auf den Test mit nem anderen Vergaser hinauslaufen wird :roll:

Ich hoffe noch, dass wir irgendwas völlig simples übersehen haben.... wie kein Sprit im Tank oder Killschalter tot oder so :stupid:
Liebe Grüße Steffi

Online
Troubadix
Beiträge: 4024
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Troubadix »

Choke ziehen Gasgriff 2-3x drehen, starten, fertig anziehen beim warmlaufen


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von ghill »

Hallo Steffi,
also wenn du Gas gibst dann kommt nicht nur Luft dazu, sondern auch Sprit aus dem Teillastbereich der Vergaser.
Wenn du den kalten Motor startest und er anspringt und dann sofort wieder aus geht dann schraube doch mal eine Kerze raus.
Nass = Fett
Trocken = Mager
und fühle mal ob wirklich alle Zylinder gleichmäßig warmlaufen. Einfach vorsichtig mit der Hand an den Krümmern tasten ab alle gleichzeitig warm werden.
Wenn nicht dann hast du schon mal dein Problem auf die kalten Zylinder eingegrenzt.
Grüße Hilmar

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik