forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifenwechselaparillo

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von f104wart »

notna hat geschrieben: 26. Mai 2024
F104- Wart:
Danke für diesen genialen Tipp: :beten:

Gerne, aber inzwischen habe ich aufgerüstet. Damit geht's dann noch einfacher und das Ding war billiger als diese
manuellen Montiergeräte. :grin:

800im291.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

notna
Beiträge: 251
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er (oder 91?) GSXR 750
Moto Guzzi Lario

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von notna »

coole Sache. Sowas wirds bei mir vermutlich nicht werden. Aber wer weiß...
Hast dann ein profesionelles Wuchtgerät auch gleich dazu gekauft- wenn schon Autoreifen montieren kannst?

Jedenfalls nochmal danke.

@ Bambi: Die eine Seite hatte ich am Hinterreifen am großen Schraubstock runterbekommen. Aber für die zweite Seite hatte ich dann keinen Gegenhalt mehr- da hab ich dann ewig rumgekämpft. Mit dem Wagenheber und die Felge auf der Gegenseite auf einem Stück Holz abgelegt gings dann easy.... :idea: :wow:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12163
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von Bambi »

Hallo Anton,
ist auch eher für die Notsituation unterwegs gedacht. Wenn das eigene Körpergewicht dazu nicht ausreicht - was auch bei 105 kg plus Motorradklamotten manchmal nicht reicht.
IMG_2182.JPG
Das war aber schon wieder bei der Montage, als der Reifen gegenüber der Montierhebel ins Tiefbett gedrückt werden musste. Die Big-Felge hat einen Doppelhump, das macht dann schon Arbeit. Vor allem, wenn man die Fähre in Newcastle kriegen muß und das Malheur kurz vor Mittag in Liverpool passiert. Zum Glück hat's gereicht!
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von f104wart »

notna hat geschrieben: 27. Mai 2024Hast dann ein profesionelles Wuchtgerät auch gleich dazu gekauft- wenn schon Autoreifen montieren kannst?
Der Reifen ist von meinem Gespann, nicht vom Auto. Zum Wuchten reicht ein einfacher Wuchtbock zum statischen Wuchten.

notna
Beiträge: 251
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er (oder 91?) GSXR 750
Moto Guzzi Lario

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von notna »

Ah, ok. Hatte ich nicht richtig hingekuckt, hielt das für einen Autoreifen.

@Bambi: :grin: :grin: da sind aber vereinte Kräfte am werkeln :grin: :grin: Wie die Felge danach aussah frag ich besser nicht :wink: :)
Aber Ihr habt es hingekriegt, das zählt! Und hattet nichts von der TT versäumt, oder Manx GP?
Unterwegs hatte ich zum Glück noch nie einen Platten. Aber man weiß ja nie, auch ein guter Tipp für solche Fälle. :idea:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3134
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von mrairbrush »

So einen Abdrücker habe ich in der Garage an der Wand verbaut. Geht auch für Autoreifen. Die ersten Motorradreifen habe ich auch schon aufgezogen, weil das hier in der Gegend echt ein Problem ist. Die einen ziehen nur auf wenn die Reifen von ihnen sind andere wieder keine mit Schlauch. Muss gleich eh zwei neue Reifen nochmal abdrücken um die Felgen lackieren zu können. Zum lackieren ist der Auswuchtständer gut. Drehen, Pistole dran halten und fertig

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12163
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von Bambi »

Die Felge ist immer noch in Ordnung und seitdem wohl um die 15 tkm gelaufen, Anton.
Ach so, das war auf dem Rückweg. Einige wollten in Liverpool eigentlich bis mittags bleiben, wir und ein paar andere aus der Reisegruppe konnten sie zum Glück überzeugen schon um 10 Uhr zu starten. Schon eine halbe Stunde später fängt meine Big beim Ampelstart an mit dem Heck zu wedeln. Da ich wegen des Gepäcks nicht hinsehen konnte habe ich den Nebenmann an der nächsten Ampel gefragt und er sagte nur 'Jo!' ... Wir hatten am Ende noch ca. eine halbe Stunde Luft an der Fähre.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4263
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von jenscbr184 »

mrairbrush hat geschrieben: 27. Mai 2024 Zum lackieren ist der Auswuchtständer gut. Drehen, Pistole dran halten und fertig
:clap: ...der Profi wieder... .daumen-h1:
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3134
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von mrairbrush »

Geht super. Und bis der Lack angezogen ist schön weiter drehen lassen, dann gibt es keine Nasen weil der Lack nicht weiß in welche Richtung er laufen soll. :mrgreen:
1 Stunde Speichen usw, abkleben, schleifen und 5 Min lackieren. :lachen1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3134
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechselaparillo

Beitrag von mrairbrush »

Ging super. Aber ein Antrieb des Rades während dem anziehen wäre nicht schlecht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics