forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XL 1200 S als CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 919
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

XL 1200 S als CR

Beitrag von Caferacer63 »

Ich wollte auch mal mein neues Projekt vorstellen, gerade weil die Amis hier in der Minderheit sind :grinsen1:

Habe mir eine leicht verweste XL 1200 S von 1995 mit einem CR Umbau gegönnt.
Der Preis war leidlich OK für ne Sporty und sie hat etliche gute Teile dran:
WBO Alutank mit Aerotankverschluß
Morad Speicherräder 3.50 und 4.25X18
42er Mikuni Flachschieber m. Sreaming Eagle Lufi
Supertrapp Auspuff
Einmannhöcker mit Lederbezug und Werkzeugfach
Progressive Suspension Dämpfer
Gabelstabi
Stahlflex vo/hi
LSL Rastenanlage zurückverlegt
Rizoma Spiegel
Schon mal gut - alles ist eingetragen :!:

Pflegezustand ist so lala - hab gestern erstmal den gröbsten Gammel von Felgen und Motordeckel poliert.
Noch lange nicht perfekt, reicht aber bis zum Winter :oldtimer:

Plan:
Putzen, Polieren, Putzen, Polieren,......
Verkleidung kommt wahrscheinlich runter
Alutank Lackabbeizen, da der eh nicht mehr der beste ist
Andere Blinker
Vielleicht andere Lampe

Problemcheck:
Irgendwas stimmt vermutlich nicht mit der Tankentlüftung, hab heute ne etwas größere Proberunde gedreht und bin mehrfach liegen geblieben :banghead:
Sie ging einfach während der Fahrt aus und nach ein bißchen Gefummel am Benzunhahn und ein wenig georgel wieder an.
Nach dem 2ten oder 3ten mal, habe ich nach dem Absterben den Tankdeckel geöffnet und dann sprang sie eigentlich sofort wieder an.
Der Tankdeckel sieht für mich nach einem Newton Aero 300 aus, keine Ahnung ob da eine Belüftung ist :?:
Den Benzinhahn muß ich auch mal checken, da der neben der Benzinleitung noch einen zweiten dünnen Schlauch hat, der aus einer Art Membrananschluß kommt :dontknow:
Also ganz anders, als bei meinen Buell's

Das war's erstmal :mrgreen:
20240601_142528 (Groß).jpg
20240601_142442 (Groß).jpg
20240601_135904 (Groß).jpg
Gruß Ralph
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von ghill »

Gratulation Ralph zum Neuerwerb. .daumen-h1:
Auf den Bildern sieht der Pflegezustand aber ganz ordentlich aus. Schickes Teil!
Die kleinen Problemchen wirst du bestimmt schnell ausmerzen.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12250
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von sven1 »

Eventuell ein Unterdruckbenzinhahn?
Von Harley habe ich allerdings so überhaupt gar keine Ahnung.
Glückwunsch zum neuen Moped 👍
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 919
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von Caferacer63 »

@ Hilmar
Danke dir, kannst ja mal anhalten, wenn du mich hier iregndwo schieben/stehen siehst :wink:

@Sven1
Ich vermute auch sowas, wegen dem Membrananschluß, ist für mich aber auch Neuland.
Habe mal Borsti und Hägar angepinnt, die machen ja auch mit den Amieisen rum.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 866
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von ghill »

Caferacer63 hat geschrieben: 1. Jun 2024 Danke dir, kannst ja mal anhalten, wenn du mich hier iregndwo schieben/stehen siehst :wink:
ja logo, ist doch selbstverständlich. :grinsen1:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2841
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von BerndM »

Der Benzinhahn mit Absperren des Benzinfluss über Unterdruck ist nichts HD typisches. Gibt es bei Japanern auch.
In der Zwischenplatte sitzt eine Membran die federbelastet, Feder sitzt zwischen Kopfplatte und Membran, die Benzinzufuhr ohne
Unterdruck absperrt. Somit sehr komfortabel, da man den Benzinhahn nicht schliessen muß.
Der Unterdruck wird vom Vergaseransaugstutzen zum Anschluss in der Kopfplatte mit Motorstart und somit
erzeugten Unterdruck erzeugt. Die Membran öffnet mit dem Unterdruck gegen den Federdruck.
Motor aus, Unterdruck weg, Feder schlisst Membran und damit Benzinzufuhr zum Vergaser.
Damit sich die Membran im Bereich der Kopfplatte entlüften kann hat die Zwischenplatte auch einen Stutzen mit einer Durchgangsbohrung.

Wird wohl in diesem Fall nicht das Problem sein, da beschrieben ist das der Tankdeckel nicht richtig den Tank belüftet.
Den Unterdruckschlauch zwischen Kopfplatte und Vergaserstutzen auf knickfrie Verlegung und Dichtigkeit zu prüfen macht aber in
jedem Fall Sinn.

Man kann das ganze Unterdrucksystem, obwohl es sehr komfortabel ist, auch still legen.
Feder raus nehmen. Membraninnenteil weg schneiden so das man nur die " Dichtringe " in den Platten behält und die drei Anschlüsse
( Ansaugstutzen Vergaser, Stutzen an Zwischenplatte und Kopfplatte ) dicht verschliessen. Einmal gegen Abmagern des Gemisch durch Falschluft am Ansaugstuzen, zweimal die Stutzen am Unterdrucksystem gegen auslaufendes Benzin. Ich habe die beiden Stutzen
zusätzlich mit dem Verschliessen mit einem kurzen Schlauch verbunden, falls die Abdichtung versagen sollte.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7364
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von DonStefano »

Coole Basis, ich mag die Dinger.
Das wird sicher was! .daumen-h1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 919
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von Caferacer63 »

BerndM hat geschrieben: 2. Jun 2024 Der Benzinhahn mit Absperren des Benzinfluss über Unterdruck ist nichts HD typisches. Gibt es bei Japanern auch.
Hallo Bernd,

hab Dank für die ausführliche Erklärung .daumen-h1:

Gruß Ralph

Online
Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 919
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von Caferacer63 »

DonStefano hat geschrieben: 2. Jun 2024 Coole Basis, ich mag die Dinger.
Das wird sicher was! .daumen-h1:
Danke, ich hoffe es :fingerscrossed:
Steckt aber wie gesagt noch Arbeit drin und ich muß ja auch noch'n paar andere Moppeds versorgen :roll:

Gruß Ralph

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 655
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: XL 1200 S als CR

Beitrag von borsti »

Ich bin soeben aus dem Urlaub zurück.
Feines Projekt. Ich freue mich, dass mal wieder ein Ami Eisen hier auftaucht.
Bei meinem Tracker habe ich den Unterdruckbenzinhahn gegen einen Normalen getauscht. Der Vorteil ist, das man sich Fehlerquellen spart und ich mache sowieso schon immer den Benzinhahn zu.
Schau dir die Unterdruckschläuche mal an, ob sie rissig sind.
Dein Tankdeckel scheint eine "Aero Deckel" ähnlich den Buell Tankdeckeln zu sein.
Normalerweise belüften die Sportster Tanks über den Deckel.
Ich würde wie bei den RR Buells ein Entlüfterventil in den Tankdeckelring setzen.
DSC_0166~2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Harley Davidson“

Axel Joost Elektronik