forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

So Jungs,
Wie im Gute Laune Faden schon angemerkt habe ich seit heute nun doch ein "neues" Motorrad. Eigentlich hatte ich es wirklich nicht vor, aber dann entdeckte ich dieses Inserat auf 1000PS. 45min von mir entfernt stand da eine W 650 mit angeblich lediglich 15tkm, ein Motorrad welches schon länger mein Interesse geweckt hatte.
Preisvorstellung 4000 Euro,was für österreichische Preise, für ne W 650 beinahe schon preiswert war ;)
Also entgegen den Wünschen der Freundin heute VM die Reise angetreten um die Königswelle mal in Natura begutachten zu können.
Am Ort angekommen präsentierte sich die Kawa in einem ehrlichen,authentischen Look und gefiel mir damit eigentlich sofort. Klar fand ich nicht alle optischen Änderungen gelungen oder sinnvoll, aber technisch schien sie einwandfrei und wies keinerlei Mängel auf. Serviceberichte und Prüfberichte der letzten Jahren lagen ebenfalls vor und beweisten,dass in die Maschine auch einiges investiert wurde :)
Nach viel zu langen Gerede durfte ich dann auch endlich die erste Fahrt absolvieren und diese erwieß sich als eine ausgesprochen interessante Erfahrung.
Glaub die Kawa ist mein bislang schwächstes Motorrad und das bemerkte ich rasch. Die Beschleunigung ist sehr überschaubar und im ersten Moment war ich zugegebermaßen auch ein wenig enttäuscht. Kupplung kommt extrem spät,beinahe wenn man den Hebel schon wieder losgelassen hat, was mich ebenfalls ein wenig nervte. Dafür startete sie auf Knopfdruck, oder per Kicker <3 problemlos, bremste überraschend gut, Sitzposition war in Ordnung, Feeling war geil und der Klang richtig fein (da wurde bestimmt auch was gemacht). Auf der Landstraße habe ich ihr ,nachdem der Motor etwas warm gefahren war, etwas Drehzahl gegeben und siehe da,das Mädel zieht ja doch nach vorne. Immer noch überschaubar, aber ausreichend genug für genussvolle Runden auf den Landstraßen Österreichs.
Zurück beim Besitzer stellte sich dann die Frage ob ich die Maschine will und was ich zu zahlen bereit wäre. Ich muss gestehen,dass ich nach wie vor nicht weiß, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe, aber wir einigten uns letztlich auf 3600 und somit gehört die Kleine nun mir.
Abgemeldet ist sie bereits und somit kann ich sie morgen frisch angemeldet am Nm zu mir holen. Viel Zeit zum Fahren hab ich ja aktuell nicht, aber nach der Jahresendprüfung möchte ich die Kawa dann unbedingt besser kennenlernen und die ersten Sachen verändern. (Mehr Richtung original wieder zurückbauen und vor allen den Ksbelbaum und Stecker genauer kontrollieren).
Manch einer fragt sich nun zurecht, wie ich denn nun auf diese Kawa gekommen bin und warum ich dafür ne T120,die absolut alles besser kann, eintauschte.
Die Gründe dafür sind vielfältig aber ums ganz kurz auf den Punkt zu bringen. Für mich ist die Kawa einfach ein zeitloses Motorrad, welches den Glanz alter englischer Twins am besten eingefangen hat und auch widerspiegelt. Sie ist billiger (leistbarer), kann von mir gewartet und umgebaut werden,bremst, fährt ausreichend gut uuuuuund,sie kann angekickt werden. Wie geil ist das denn :D
20240613_141236.jpg
20240613_141245.jpg
So das wars fürs erste. Mehr gibts, wenn ich die Maschine in der Garage habe und die ersten Detailfotos machen kann :)
Cheers und schönen Abend.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4182
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von mrairbrush »


Schmidei
Beiträge: 573
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Schmidei »

Ist ne nette Basis für allerlei Blödsinn...
IMG-20210711-WA0000.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5974
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von GalosGarage »

och nööö
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von nanno »

Schön wenn der Harri auf mich hört - ich komm' dich dann bei Zeiten besuchen. :-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von harde »

Hallo Harii

Glückwunsch zur W
Lass mich überraschen wie du die für deine Zwecke ummodeln wirst
Was ist mit den Krümmern passiert?
Krümmer mit solchen Anlassfarben habe ich bis jetzt noch nirgendwo so gesehen

Hast dich schon im W-Forum angemeldet?

Gruß Harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von grumbern »

Und was mit den Tankemblemen? Aber ja, Leistung ist nicht alles :D

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5474
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von jenscbr184 »

harde hat geschrieben: 13. Jun 2024 Was ist mit den Krümmern passiert?
Ich denke, die läuft zu mager.

Glückwunsch Harri, ich hab die auch im Fokus- Weil sie einfach schön ist.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Die Krümmerfarbe hat mich auch überrascht,aber ich kann dir ehrlich nicht sagen woran das liegt. Ich weiß aktuell nur,dass der Auspuff vermutlich verändert wurde, da er deutlich kerniger klingt als original. Muss ich aber noch überprüfen.
Die Embleme hat mit der Besitzer glücklicherweise mitgegeben,kommen selbstregend wieder drauf (jemand nen Hinweis wie das exakt ausmessen kann?)
Blinker sollt ich noch was hübsches aus Alu in Garage liegen haben, nicht diesen schwarzen Plastikmist.
Was mich bislang am meisten frustriert ist,dass der erste Besitzer den hübschen Chrom Heckfender gegen etwas aus Plastik getauscht hat....Wie man auf so einen Mist kommt ist mir ein Rätsel und natürlich ist das Original nicht mehr vorhanden. Ärgerlich.
Wie man sieht wurden auch etliche andere Chromteile schwarz gefärbt. Kann man zwar entlacken (Scheinwerfer ist nicht schön gemacht), aber das Chrom darunter wurde angeblich angeschliffen. Naja, vielleicht laufen mir irgendwann die Originalteile zu einem normalen Preis über den Weg. 300 für das Schutzblech allein zahl ich gewiss nicht ;)
Im W Forum habe ich mich vorhin angemeldet. Warte nur mehr auf die Bestätigung. Bin schon gespannt aufs einlesen und tiefer in die Materie einzusteigen.
Und ja ich weiß, wir sind hier im CR Forum, aber ich bau weder nen Racer daraus, noch einen Tracker. Ich möchte es möglichst original,klassisch eben halten und keine Umbauorgie starten. Ich steh auf den originalen,eleganten Look und brauch nichts ausgefallenes. Ledigiglich die Plastikteile möchte ich gänzlich ersetzen und muss noch schauen was es da so gibt.
Und keine Sorge, ich werde nicht mehr jeden verdammten Lenker,Blinker oder Sitzbankwechsel eifrigst dokumentieren ;) Im Grund wird nicht viel passieren und ich werde euch ab und an updaten bzw. mit Fragen bombardieren sollte ich unerwartet doch mal wo nicht weiter wissen (und der Greg nicht erreichbar sein sollte ;) )

Nachtrag: Wenn die zu mager läuft wäre das problematisch. Das muss ich mir näher ansehen! Danke Jens. Und jep, kanns nur empfehlen. Ist schon ein bildhübsches Motorrad ohne den ganzen Elektronikgeschiss

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von TortugaINC »

Man kann es auf dem Bild nicht gut erkennen- wenn der Vorbesitzer einen Edelstahlkrümmer nachgerüstet hat, dann ist die Farbgebung nicht dramatisch.
Herzlichen Glückwunsch und noch ne kleine Impression von mir:
https://www.cmsnl.com/products/bore-kit ... _01050266/

😃😃😃
BG
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics