forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8811
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von obelix »

DonStefano hat geschrieben: 14. Jun 2024Braucht man beim Einsitzer einen Kettenschutz?
Ich glaub, das interessiert Spezialisten ned. Ganz "lustiges" Video, richtig gute Polizisten, die komplett von oben runter drauftrampeln. Interessant ab ca. 05:00... Kettenschutz fehlt? BE erloschen, Stilllegung...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Genau das Video hatte ich im Kopf, als ich den Kettenschutz gebastelt habe. Exekutivorgane können manchmal etwas speziell sein....
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5610
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von jenscbr184 »

Zweisitzer ja, Einsitzer nicht.
Der ganze Polizeiyoutuberumpel ist sinnfrei.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13408
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von Bambi »

Kommen wir mal zurück zum Widerporscht ...
Er gefällt mir äußerst gut bis auf zwei Punkte:
Schade, daß der Tank hinten so hoch über dem Heckrahmen steht! Das zu kaschieren dürfte so gut wie unmöglich sein ... und eine tiefere Posiition wird der Tunnel nicht zulassen ...
Die Platte für Kennzeichen, Rücklicht und Blinker hätte ich eher über eine waagerechte obere Brücke mit Kennzeichenplatte und deren tiefer Abstützung auf dem Schutzblech anstatt mit den dünnen Streben montiert.
Aber erst einmal muß es Dir gefallen und Spaß machen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Ist halt manchmal etwas trollig, wasich so verbreche....
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Aber nein, ernsthaft: Mit dem Tank ist es so, wie Du vermutet hast. Der olle WBO Tank ist inzwischen ein wenig empfindlich gegenüber Vibratonen und liegt deshalb sehr sorgfältig mit Moosgummi auf dem Rahmenrohr. So läst sich das Mitführen von Knetmetall als wichtigstes Utensil im Bordwerkzeug vermeiden.
Und die Befestigung der hinteren StVZO-Einheit ist den vorhandenen Löchern im Schutzblech geschuldet. Die waren noch vom vorherigen Rücklicht da. Dieses fährt nun auf dem Sternenkreuzer mit.
Aber, ein bisschen was zum ändern muss ich ja noch haben.
Zumal das Thema " Altersarmut" (Rente) noch ein paar Jahre nach hinten geschoben worden ist. Der junge Mann, der im nächsten Sommer meine Firma übernehmen wollte, will jetzt doch lieber IT und Kommunalpolitik machen.
Da sollte ein neuer Alutank drin sein...
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Der Widerporscht macht seinem Namen alle Ehre.
Beim ersten Tritt trat er zurück, das Kickstarter Gelenk verhakte sich hinter dem nicht ganz perfekt eingestellten Fußbremshebel....
20240628_132001.jpg
20240628_132006.jpg
Wenn die Dinger schon eingetragen wären, hätte ich den Hebel schweißen lassen und Schalt- und Bremshebel getauscht.
Laufen tut das Ding auch nicht.
Erst mal Pause, ehe ich doch eine neue Scheibe auf den Winkelschleifer tue... :banghead:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12427
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von sven1 »

Dann stell einfach einen Beitrag in die gute Laune ein und freu dich das es nicht den Fuß erwischt hat.😏
Grüße Sven

PS: Die Bremse ist aber heile geblieben?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13408
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von Bambi »

:o
Genau wie bei Sven gilt meine erste Sorge dem Fuß!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Fuß und Bremse, (auch irgendwie Fußbremse) wohlauf. :salute:
Kedo hat gerade gemailt dass die LSL Rasten( ihre letzten lagermäßig vorhandenen) auf dem Weg sind.
Dem Widerporscht werde ich mores lehren :hammer:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Antworten

Zurück zu „SR“

Sloping Wheels