forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Kedobestellung
* Kopfdichtung BigBore 99mm
* Fußdichtung
* die zwei Ölsteigleitungsdichtringerl

in der Werkstatt:
* schaun ob ich noch M12 Gewindestangerl hab und gleich wieder M12 auf M8 Reparaturhülsen anfertigen - man kennts vom letzten Mal:

Bild

Nachtrag zum vorigen Post, weil mich ein Freund aufgeklärt hat: 34K01 ist der noch nicht allerschlimmste Zylinder, das wäre dann 34K02 - wie auch immer, bei der XT meines Vaters scheints zu halten, mit neuer Dichtung brauchts höchstens 25NM und ich wollt' eh schaun, ob ich evt. den Kolben ohne Fußdichtung etwas näher an den Kopf kriegen könnt'. So Pyramiden-Brennräume mit großen Quetschflächen profitieren da ganz erheblich, weil die Verbrennung massiv effizienter wird.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Kedobestellung
* Kopfdichtung BigBore 99mm
* Fußdichtung
* die zwei Ölsteigleitungsdichtringerl
Sind heute gekommen - also demnächst mal die M12 auf M8-Adapter herstellen und dann den Zylinder richten. (Plus vermutlich zwei mehr, weil ich hab da eine Anwendung bei meinem Suzuki, das auch die Lösung für ein Problem bei den Kotflügeln sein könnte.

Gespannt bin ich wie Kolben und Ringe aussehen - Ölverbrauch war nicht messbar, aber ganz am Anfang hat ja der Kolben mal ein Spurli geklemmt. Evt. brauch ich dann noch mal einen Ringsatz (nicht schlimm - wäre strenggenommen sogar der richtige Weg) oder wirklich einen ganzen Kolben, falls es die Ringnuten verzwickt hat. (glaub ich nicht, weil dann hätte es den Ölabstreifer zu 99% auch erwischt)

*räusper* und dann sollte irgendwer wirklich mal ein Pickerl machen. :wow:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2467
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von DerSemmeL »

ups... ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Naja, man hat 3 Monate Überziehung, also bis Ende September ist Zeit.

Ich ringe übrigens immer noch mit mir. Auf der einen Seite ists vermutlich die beste XT, die ich haben kann (weil abseits der Zylinder-Geschichte schön durchgeschraubt und auf mich angepasst), aber auf der anderen Seite, wenn das die beste XT600 ist die man haben kann...

Wie dem auch sei - demnächst mal das M12-Gewindestangerl in Gewinde-Reparatur-Hülsen verarbeiten. (Die zwei für den Suzuki brauch' ich nämlich wirklich demnächst mal.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Online
Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 355
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Grottenschrauber »

Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Weil die genauso auftragen wie die selbstgemacht und ich die hier in der Gegend nicht kaufen kann.

Heute ein paar Kilometer mit der XT gefahren - ich glaub das passt schon so, das alte Mädel. Ist halt eine teure, alte Dame.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Grottenschrauber hat geschrieben: 4. Aug 2024 Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?

Ha! Ich nehms zurück, es gibt einen (beinahe) lokalen Schraubenladen, der die ENSAT-Vertretung übernommen hat. Da habe ich jetzt gleich mal 10 Stück bestellt. Sollten bis Ende der Woche da sein.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2467
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von DerSemmeL »

Grottenschrauber hat geschrieben: 4. Aug 2024 Warum nimmst du eigentlich keine Ensat Gewindebuchsen?

Gruß, Stefan
Blöde Frage, gibt es die auch für Zündkerzeneinsätze?

Frage für nen Freund (im Ernst, auch wenn der Chris heißt)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von grumbern »

Gibts eigentlich in allen erdenklichen Gewinden, sicher auch M14x1,25.

Da gibt es aber auch tolle Hülseneinsätze mit Kragen, die dann nicht weiter in den Brennraum geschraubt werden können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3488
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Bingo - und diese Reparaturhülsen hat dann jeder bessere Autoteile-Tandler (Birner, Derendlinger, ...)

Das schöne ist, dank Expressversand (und sie kommen aus dem gleichen Bundesland), sollten die bis spätestens Freitag bei mir sein.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik