forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
MickyM
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2024
Motorrad:: Honda, CM400, 1984

CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von MickyM »

Moin,
Zunächst mal kurz hallo in die Runde! Ich bin Micky aus Marburg, ein halbes Jahrhundert alt und neu im Forum. Nach nun zahlreichen Jahren beherzten Kabelzuges auf der Renne hab´ ich mit einer alten CM400 mal etwas ganz Neues ausprobiert, und ... bin extrem begeistert :) Erste kleine Umbaumaßnahmen haben schon begonnen.
Als nächsten Schritt würde ich gerne die Felgen Pulver beschichten. Hierzu benötige ich mal Euer Schwarmwissen: Kann mir wer sagen, ob die original Felgen der CM 400 lackiert oder pulverbeschichtet sind? Mit einer Lackierung würde ich wohl Probleme im Ofen bekommen... Vielen Dank vorab, und viele Grüße, M.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von sven1 »

Die Felgen waren eigentlich immer lackiert.

Ärger mit dem Pulvern macht dir u. U. im Nachgang der TÜV, weil die Ofentemperatur Auswirkungen auf die Festigkeit hat.
Mir haben bisher zwei aaS bezüglich pulvern der Räder die Tür gezeigt.
Also vorher fragen.

Grüße Sven


PS: natürlich herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

MickyM
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2024
Motorrad:: Honda, CM400, 1984

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von MickyM »

Hi Sven, vielen Dank schonmal für Deine Antwort, VG

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1444
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von Vogelburger »

Moin Micky! Die Comstar Felgen sind im Original lackiert. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob deine Felgen noch original sind! Ich würde es mal an einer nicht ganz so sichtbaren Stelle mit "Kratzprobe" probieren. Womit du Probleme kriegen wirst, ist die schlauchlosen Reifen auf beschichtete Felgen zu ziehen. Und die Comstars soll man nicht trennen!
Ich hab bei meiner Speichenräder gebaut, das ist sehr schick geworden.
Wenn du für die CM irgendwas brauchst, sprich mich gerne an, ich hab noch nen Haufen Zeug rumliegen.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1444
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von Vogelburger »

IMG_20230220_162814.jpg
Hier mal ein Bild von der Gehhilfe.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13319
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von Bambi »

Hallo und willkommen, Micky!
Und viel Spaß hier in der Meute ...
Die alten 400-er Hondas sind feine kleine Motorräder, vor allem mit der 'schnellen' Nockenwelle. Falls Du dem eher unansehnlichen Heckrahmen noch zuleibe rücken willst findest Du hier ev. noch ein paar Ideen:
viewforum.php?f=282
Ich habe mal den Roadster-Bereich verlinkt, aber im Caferacer- und Scrambler-Bereich sind sicher auch noch ein paar Varianten und gute Ideen versteckt ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2399
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von zippi »

Hallo

Meine originalen (lackierten) YZF Felgen habe ich irgendwann mal matt schwarz Pulvern lassen, der TÜV hat mich nie gefragt ob die lackiert oder gepulvert sind und beim Reifenaufziehen gab es auch noch nie Probleme :dontknow:
Auch bei sämtlichen anderen Fahrzeugen von mir hat sich noch niemand für die Konsistenz der Farbe auf den Felgen intressiert.
PS: Lackierte Felgen kommen auch in den Ofen.

Zur Frage,
Normalerweise, wenn man die Felgen von einem Fachbetrieb pulvern lässt, werden die Felgen erst gestrahlt und dann neu gepulvert so war es auch bei mir. Demnach ist es egal was für ein Färbemittel vorher drauf war.

Grüße zippi

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5529
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von jenscbr184 »

Bisher keine Probleme mit Pulverbeschichtung beim TüV gehabt. Warum auch? Wenn die 180 Grad das Rad killen, freß ich selbiges.
Die Comstars sind nicht einfach, weil der Schmodder in der Vernietung sitzt und bei 180 Grad ausdampft und das Pulver pickelt.
Aber auch Naßack mag das so garnicht. Für die CBX meines Kumpels hab ich 2 Anläufe gebraucht. Chemisch entlacken lassen, gekärchert und dann 2 Tage in seinem Pool schwimmen lassen, dann hat es geklappt.
Speichen sind allerdings sowieso die beste Alternative :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4286
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von mrairbrush »

Gibt ja auch Pulver das keine 180C benötigt. Sollten Felgen schon vertragen. Woran will der TÜV erkennen ob es Pulver oder Lack ist?
Zippi: Ofen ja aber meist nur 60C und auch nur um die Trocknung zu beschleunigen. Mit der Qualität hat es nix zu tun.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5529
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?

Beitrag von jenscbr184 »

Herr Tingler, auf dich hab ich ein Attentat in Form eines Guzzi Tanks vor, ich schick dir die Tage mal über deine Website eine Anfrage.
Grüße
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels