forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrendes Küchengerät ;-)

Originale, restaurierte und umgebaute Mofas, Mopeds, Mokicks, Roller und Krafträder bis 125 ccm und bis Baujahr 1990
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für restaurierte und umgebaute Mofas, Mopeds, Mokicks, Roller und Krafträder bis 125 ccm (bis Baujahr 1990).
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3426
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Udo das Kompliment muss ich weitergegeben, weil genau so hat es Damals meine Frau gesehen! :grin:
UdoZ1R hat geschrieben: 23. Okt 2024 ....meine bessere Hälfte hat das Teil gesehen und boah ist die süß gesagt.
Die Göbel fährt meine Frau! Haben wir für sie gekauft, die Moped's scheinen den Frauen zu gefallen.
Habe ein wenig dran machen müssen, aber seitdem läuft sie perfekt!

Lass uns an den Arbeiten deiner Miele teilhaben, die ist ne ehrliche Haut! .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
hoyhar
Beiträge: 113
Registriert: 12. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren.
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von hoyhar »

Die Miele ist chic. In meiner Nürberg-Gostenhof-Zeit hatte mein Nachbar eine Miele K50 und eine K52.
Wir nannten das "Sport-Moped", weil man, um an der Ampel schneller voranzukommen, mit-treten konnte - deswegen Sport - das hielt fit!
Die Mopeds waren wirklich schön zu fahren.

Grüße, Chris

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2037
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von UdoZ1R »

So, jetzt habe ich das Moped mal in die Werkstatt geholt und vorher noch den zustand versucht festzuhalten.

Ich hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört.

Fakt ist, dass die Felgen, Speichen und Reifen neu müssen. Die Felgen kann man mit nem Daumennagel eindrücken. Auspuff und Krümmer sind auch nicht mehr aufzuarbeiten, weil der Chrom einfach nicht mehr da ist. Im Bereich Karrosserie ist der Rostbefall doch erheblich aber nix durchgerostet. Dafür hat irgendjemand mal mit Pinsel und so nem hellgrauen Lack rumgekleckst.

Pattina ist das wohl nicht mehr, vor allem dann, wenn die Räder und der Auspuff komplett neu sind und das Gesamtbild dann echt nicht zusammenpassen wird.

Mein Plan wäre jetzt, das was neu muss neu zu machen, die Blechteile mit den originalen Farbtönen neu zu lackieren (was für Lacke waren das eigentlich und woher nehmen?) un ddie alten Teile wie Stoßdämpfer, Gabelbrücke, Tank Radnaben Hebel usw. aufzuarbeiten.
IMG_0034.jpg
IMG_0029.jpg
IMG_0026.jpg
IMG_0021.jpg
IMG_0020.jpg
IMG_0019.jpg
IMG_0017.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von vanWeaver »

Viel Arbeit. :shock:

Ich bin ja ein Patina Fan aber da hilft nur neuer Lack:https://www.farben-schiessl.de/lieferba ... u-can-get/

Da wirst du im Blech noch das ein oder andere Löchlein finden, wie sieht der Tank innen aus?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3426
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Mopedjupp »

Also die Felgen sehen wirklich austauschwürdig aus!
Auspuff und Krümmer sind sicher neu zu bekommen!
Die Farben kannst Du bestimmt nach mischen lassen.Es müssen/ können ja nicht die Lacke aus den 60ern sein.
Dazu kann bestimmt der Rolf was sagen.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2037
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von UdoZ1R »

vanWeaver hat geschrieben: 12. Nov 2024 Viel Arbeit. :shock:
Perfekt, das hab ich gesucht!. Der Tank innen ist vollkommen rostfrei, sieht aus wie neu. :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2037
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von UdoZ1R »

Mopedjupp hat geschrieben: 12. Nov 2024
Felgen, Speichen, Weißwandreifen, Schläuche, Felgenbänder, Auspuff und Krümmer sind schon unterwegs. :rockout: Einen Link zum Lack kam ja auch schon. Läuft also :beten:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von vanWeaver »

Das freut mich mit dem Tank.
der Farbendoc wird in Zündappkreisen (ich hab 2 Bergsteiger) hochgelobt, wenn du selber ran willst.

....ansonsten gibts ja hier auch kompetente Mitglieder.

Las das mit der weißen Wand, hab ich auf einer Bergi drauf, sah nach kurzer Zeit Kaki Braun aus. :banghead:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3783
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von mrairbrush »

Mopedjupp hat geschrieben: 12. Nov 2024 Die Farben kannst Du bestimmt nach mischen lassen.Es müssen/ können ja nicht die Lacke aus den 60ern sein.
Dazu kann bestimmt der Rolf was sagen.
Schissel liefert meist 2K Lacke. Ein Bekannter hat da auch schon für alten Rabeneickroller bestellt.
Die mischen halt auch nach. Lacke wie in den 60ern wird man nicht mehr bekommen und macht auch keinen Sinn da nur sehr bedingt
chemikalienbeständig.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2037
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von UdoZ1R »

So, die Miele ist bis auf die Schwingenachse zerlegt. Da wirkt aber gerade Rostlöser und Kriechöl. Morgen mal sehen was geht.

Das Moped hatte ja noch ein Nummernschild. Der Opa von meinem Arbeitskollegen hat die Miele gefahren und dann am lezten Tag vor der Rente in den Schuppen geschoben. das war 1970 :rockout: :rockout: Das Teil stand also 54 Jahre einfach so rum. Irre :mrgreen:

Ich hab jetzt mal einen Mitforisti angefunkt wegen der Neuverzinkung der Schrauben und Muttern (sind bei M8 noch SW14), bin gespannt.

Der Motor ist frei und dreht. Den werde ich jetzt mit neuen Simmeringen und Dichtungen revidieren. Mit 19.000 km braucht er wahrscheinlich mal einen neuen Kolben und Ring, mal sehen. Die Kette und das Kettenrad + Ritzel sind fertig. Die Kette war sehr stramm, bin gespannt wie das Getriebelager aussieht. Dann ist der Ständer, bzw. die Ständeraufnahme gebrochen, vermutlich durch Startversuche im aufgebockten Zustand (wer macht sowas)))

Durchrostungen habe ich aber an den Blechteilen keine gefunden. :rockout:

Bilder folgen dann, wenn es neues gibt. :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Klein- und Leichtkrafträder“

Axel Joost Elektronik