forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
oldsbastel
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Honda CB 250 RS (1980) zu verkaufen

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von oldsbastel »

Bambi hat geschrieben: 1. Dez 2024 warum Serien- und Ochsenaugenblinker?

Genau diese Frage habe ich mir bei dem Foto auch gestellt. Aber Blinker kann man ja nie genug haben … :mrgreen:

oldsbastel
Beiträge: 45
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Honda CB 250 RS (1980) zu verkaufen

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von oldsbastel »

Nichts gegen Umbauten, aber willst du wirklich ein komplett originales Fahrzeug umbauen, statt den Motor zu überholen und dir für den Umbau eine Grotte zu besorgen?

Ist das eine Accent-Zündung?
Zuletzt geändert von grumbern am 7. Dez 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Erfinder
Beiträge: 6
Registriert: 24. Aug 2021
Motorrad:: Honda CB 500 Four k2 Baujahr 72
Honda Deauville 700
Honda CL 250 md04
Wohnort: Heilbronn

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von Erfinder »

Bambi hat geschrieben: 1. Dez 2024 warum Serien- und Ochsenaugenblinker?
Hallo Bambi

Ja, nach Verlust eines Vibro-Dämpfers am Lenker fielen mir die Ochsenaugen aus meiner
„ zu schade zum wegschmeißen Kiste“ in die Hände, und es war erstmal ein Style-Test.

Dann waren es eben sechs Blinker, und bevor irgendwas amputiert wird steht ein Sichtbarkeits- Test
Bei Sonnenschein an, mit und ohne Blinkerbirnen vorne.
Dann drehe ich mir ggf. passenden Ersatz für die Lampenbefestigung

Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Gruß Jörg
Zuletzt geändert von grumbern am 7. Dez 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Erfinder
Beiträge: 6
Registriert: 24. Aug 2021
Motorrad:: Honda CB 500 Four k2 Baujahr 72
Honda Deauville 700
Honda CL 250 md04
Wohnort: Heilbronn

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von Erfinder »

Hallo Oldbastel

Die 500 Four war 82 meine erste große Liebe , und der erste Motor den ich voll zerlegen und ohne
jede Bastelanleitung wieder montiert bekam.
Fünfstellige Drehzahl, 4in1 Leer-Rohr und ein absolut neutrales Fahrwerk.
Das änderte sich dann massiv bei jedem Fahrzeugwechsel, CB 750 k - GS 1000- und Top of the List V-Max 1200

Heute mit 60+ wünsch ich mir einfach dieses Gefühl von damals zurück, genieße die Laufruhe
von Motor & Fahrwerk und das Drehmoment fast die ganze Hausstrecke im 5 Gang zu fahren..

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12905
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von Bambi »

Erfinder hat geschrieben: 7. Dez 2024 Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Hallo Jörg,
Danke für die Aufklärung! Deine beiden Standpunkte kann ich durchaus bestätigen ...
Es müssen nicht wirklich die Riesenklatschen der 80-er Jahre sein - die Honda-Schnapsgläschen und die Lucas-Blinker der späten Meriden-Triumphs finde ich immer noch am Schönsten - aber bei mir müssen sie auch orange und sichtbar sein. Und nach Möglichkeit rund ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 303
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von fuerdieenkel »

Erfinder hat geschrieben: 7. Dez 2024 Mit 60+ hab ich eigentlich genug verbogene Maschinen auf und neben der Strasse liegen sehen

Der aktuelle Trend zu Micro-Blinkern bei Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugen geht nach meiner Ansicht
komplett in die falsche Richtung..
Gruß Jörg
...danke,
schön dass das mal klar ausgesprochen wurde. .daumen-h1:
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16952
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von grumbern »

Frage: Was meint ihr, wie viele Motorräder prozentual verunglücken, weil die Blinker aufgrund ihrer Größe übsehen wurden?

Da sind sicher die Faktoren generelle Unachtsamkeit, zu viele Störlichter, zu hohe Geschwindigkeit für die Situation und überhaupt nicht betätigte Blinker deutlich höher in der Liste. Ich jedenfalls fühle mich durch das Vorhandensein von Blinkern keinen Deut sicherer, als wenn ich sie nicht habe. Brenzlige Situationen auf dem Motorrad hatte ich bisher ausschließlich ohne Fahrtrichtungsanzeigerbeteiligung.

Ich habe nichts gegen ordentlich dimensionierte Blinker, aber überschätzen sollte man deren Sicherheitswirkung auch nicht. Viel mehr sind sie äußerst nützlich für die Kommunikation und ein zuvorkommendes Miteinander im Straßenverkehr. .daumen-h1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 11828
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von sven1 »

Kann mich Andreas nur anschließen.
Wobei ich auf gut sichtbare und deutlich getrennt von der Restbeleuchtung montierte HELLE Blinker als Optimum ansehe.
Was hilft mir ein bierdeckelgroßer Blinker der vor sich hinglimmt gegenüber so einer neumodischen LED-Blendgranate.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8646
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda 500 four K 2 Umbau auf 650 er

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 7. Dez 2024...Was hilft mir ein bierdeckelgroßer Blinker der vor sich hinglimmt gegenüber so einer neumodischen LED-Blendgranate.
Prinzipiell ist das richtig.

ABER:-)

Mir ist aufgefallen, dass die LED-Blinker häufig nur bei einigermassen senkrechter Blickrichtng gut sichbar sind. Oft gehen die bei grösseren Blickwinkeln schlichtweg unter. Ganz oft sieht man das an Dosen, aber auch an Motorrädern gibt es diese Problematik.

Schwache Blinker mit herkömmlichem Glühobst resultieren i.d.R. aus zu wenig Strom, der am Faden ankommt. Da empfiehlt es sich, einfach mal zum testen ein neues, dickeres Kabel parallell zu verlegen, meist bringt das schon ne Menge. Beide Blinker gleichzeitig bestromen, eine Seite mit neuem Kabel, die die andere über das alte. Da zeigt sich in der dunklen Garage sofort der Unterschied.

An meiner Kawa hab ich z.B. die originalen Blinkergehäuse innen reinweiss rauslackiert, schon das erhöht die Helligkeit enorm.

Ne weitere Possi sind stärkere Birnen, damit ist man dann auch gut sichtbar.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics