forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12639
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von sven1 »

👍
Dankeschön dann schwarz vorweg und dunklen Füller drunter.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4674
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lücken im Klarlack füllen?

Beitrag von mrairbrush »

Kannst ja auch gleich schwarzen Füller nehmen. Auf dunkelgrau deckt es auch recht gut. Probiere einfach mal aus. Zwei Flächen, eine schwarz eine weiß und dann sprühst silber drüber. Dann weißt Du was ich meine. Vor allem wenn die Flächen größer sind. Tank ist ja von der Fläche eher klein. Wolkenbildung wirst da sicher nicht bemerken. Bei Flächen wie Motorhaube sieht das ganz anders aus. Die sind teils schon ab Werk wolkig.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics