forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2038
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von Lisbeth »

Direkt vorweg: Ja, ich weiß!

…….aber ich wüsste mal gerne, ob man das machen kann, wenn die Aluteile unmittelbar nach dem Strahlen mit lösemittelbasiertem Lack überzogen werden.
Dann dürfte doch eigentlich kein Elektrolyt mehr im Spiel sein.
Falsch oder richtig? :dontknow:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von sven1 »

Keine Ahnung, aber bei meiner Simme ist der Rost trotz sofortiger Grundierung und Lack als Pünktchen durchgekommen.
Ich weiß, kein Alu und unbekanntes Strahlmittel, aber trotz Abdeckung Korrosion.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2038
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von Lisbeth »

War der Lack wasserbasiert und evtl. zu dick aufgetragen?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von sven1 »

Nein, lösemittelhaltig.
Rostux Grundierung von Prosol als erste Schicht, dann Lack.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2038
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von Lisbeth »

Dann hab‘ ich keine Idee.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6457
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von TortugaINC »

Hab den Ölfilterdeckel meiner DR 2022 mit Korund gestrahlt, mir 2K Lack lackiert und anschließend an einer ebenen Polierscheibe bearbeitet, sodass alle Flächen mit Tiefgang Farbe haben. Rost hab ich da weder an den lackierten, noch an den polierten Bereichen. Da Fe2O3 bei dem Korund nur im 0,XY % drin ist, hab ich da aber nie länger drüber nachgedacht…
BG
Zuletzt geändert von TortugaINC am 4. Jan 2025, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4659
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von mrairbrush »

sven1 hat geschrieben: 4. Jan 2025 Keine Ahnung, aber bei meiner Simme ist der Rost trotz sofortiger Grundierung und Lack als Pünktchen durchgekommen.
Ich weiß, kein Alu und unbekanntes Strahlmittel, aber trotz Abdeckung Korrosion.
Verunreinigtes Strahlmittel? Selber gestrahlt oder machen lassen. Rostux aus Dose? Außer haufenweise Lösemittel hab ich im Sicherheitsdatenblatt nix gefunden was gegen Rost schützen sollte.
Bei Alu dürfte das Strahlmittel etwas heftig sein. Will man Oxidschicht vermeiden am besten einmal kurz in Natriumhydrogencarbonat baden, abwaschen, trocknen und gleich grundieren.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2038
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von Lisbeth »

mrairbrush hat geschrieben: 4. Jan 2025 Will man Oxidschicht vermeiden am besten einmal kurz in Natriumhydrogencarbonat baden, abwaschen, trocknen und gleich grundieren.
Habe gelesen, dass Natriumhydrogencarbonat gleich Natron ist.
Hast Du ein Mischungsverhältnis mit Wasser parat?

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4659
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von mrairbrush »

Sorry ich meinte Natriumhydroxid (NaOH) . (Rohrfrei)
Sehr stark verdünnen und beobachten, da es auch Alu angreift. Und nur in gut belüfteten Räumen machen. Wasserstoffbildung.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2038
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Aluminium mit Normalkorund FeSi strahlen?

Beitrag von Lisbeth »

Das wäre im Volksmund dann Natronlauge.
Gibt‘s das fertig zu kaufen oder nur in Körnerform?

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik