forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Antik-Lack

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4635
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Antik-Lack

Beitrag von mrairbrush »

Wenn jemand seinem Lack einen Antiken Look verleihen will muss er nur etwas Gummi Arabicum in Wasser auflösen mit etwas wasserlöslichen Farbe misten und damit gewünschte Fläche einstreichen. Wenn es trocken ist reicht ein 2K Lack aus das sich dieses schöne gleichmäßige Rissmuster wie bei alten Ölgemälden bildet. Bei einem Oldtimer kann man damit nette Effekt erreichen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 25. Feb 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Antiklack

Beitrag von Mopedschrauber »

Ich dachte beim Titel, es geht um Anti Klack und dachte was klackt denn da? :lachen1:
Gruß Werner

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4635
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Antik-Lack

Beitrag von mrairbrush »

ok :-)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2994
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Antik-Lack

Beitrag von vanWeaver »

Bierlack in 2-K :respekt:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4635
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Antik-Lack

Beitrag von mrairbrush »

Nicht ganz. Gummi Arabicum mit etwas Acrylfarbe. Natürlich hätte man auch Bierlasur als Färbemittel nehmen können. Der Effekt wäre der selbe.

Entenberti
Beiträge: 304
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi

Re: Antik-Lack

Beitrag von Entenberti »

Gummi Arabicum ist ein geiles Zeug, hab ich früher immer als Träger für Grautöne beim retuschieren von Silbergelatine Fotoprints genommen, lässt sich hervorragend auch im ganz feinen Bereich verarbeiten.

sonnige Grüße und fröhlich bleibn
Berti

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4635
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Antik-Lack

Beitrag von mrairbrush »

Japantuschen und Gummi Arabicum zur Positiv Retusche Papierabzüge und bei Negativen kann man es mit einem Rotpigment zu abdecken nehmen. Und für Transferlithografie mit Fotokopien.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4161
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Antik-Lack

Beitrag von FEZE »

Was es alles gibt um eine Karre auf alt zu trimmen. :roll:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4635
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Antik-Lack

Beitrag von mrairbrush »

Besser auf alt trimmen als alt und vergammelt zu lassen. Das gammelt weiter.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1978
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Antik-Lack

Beitrag von Lisbeth »

Nicht unbedingt, wie Michael es zu beweisen vermag.
viewtopic.php?t=21928

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics