heute mal eine technisch/philosophische Frage.
Ich habe, wie die meisten von uns, mehr als eine Maschine zum Fahren angemeldet. Trotzdem fahre ich die eine oder andere Dame nur 3-4 Mal im Jahr. Gründe sind ja weitreichend bekannt. Zeit, Vorliebe, Verwendungszweck etc...
Jetzt habe ich allerdings hier und da mal das Problem, dass die Batterien leer sind oder gar defekt schon nach 1-2 Jahren. Das ist nämlich derzeit bei der GS500 der Fall

Mein Gedankengang wäre, eine Batterie für mehrere Mopeds zu nutzen und diese dann immer umzustecken. Ein Stecksystem wie bei den LiFePo-Batterien wäre da sicherlich auch ganz hilfreich.
Es müssen natürlich die Werte halbwegs stimmen und Platztechnisch reinpassen sollte sie auch.
Wie steht Ihr dazu? Habt Ihr sowas schon in Benutzung? Was sollte man außerdem bedenken? Wie macht Ihr das derzeit bei Euch?
Thema LiFePo, damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, wäre das ne Alternative?
Bei mir persönlich würde es derzeit 3-4 Mopeds betreffen:
DR650 (Enduro + Reisen)
GS500e (Straße + Rennstrecke)
R45 (Straße gemütlich)
Ggfs. Awo (wenn die Batterie auch dort in das kleine Kästchen passt)
P.S. ja ich weiß, mehr Fahren wäre die beste Option...
