forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8792
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von theTon~ »

Ich habe mir für ein anderes, ähnliches Bauteil (2") einen Werkstückhalter mit langer Auflage, Führung und gekochtem Aluwinkel 100x100x50x4 gebaut. Damit geht das recht gut und ist sicher. Das Werkzeug habe ich halt da.

Eine Drehmaschine wäre schick, wenn ich eine hätte. Bei den örtlichen Zerspanern ist es zeitlich immer schwierig, mit solchem Kleinscheiß.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von f104wart »

Andreas hat ne Drehmaschine, ich hab ne Drehmaschine und der eine oder andere hier im Forum sicher auch.

Das sollte also wirklich nicht das Problem sein.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12244
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von sven1 »

Nicht dass ich etwas sinnvolles beisteuern könnte, aber suchen wir nicht immer einen Grund für neues Werkzeug?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von f104wart »

Nein, ich suche Möglichkeiten, mit dem Werkzeug, was ich habe, das maximale zu machen.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von UdoZ1R »

f104wart hat geschrieben: 12. Apr 2025 Nein, ich suche Möglichkeiten, mit dem Werkzeug, was ich habe, das maximale zu machen.
und ich versuche mittlerweile die Probleme mit den vorhandenen Werkzeugen zu lösen, die ich ohne meine Werkzeuge gar nicht hätte :stupid: :grinsen1:

Aber im Ernst, eine Drehmaschine ist immer eine gute Anschaffung. Du wirst 1000 Anwendungen finden, die du mal eben lösen kannst. Das blöde ist, wenn du eine Drehmaaschine hast, wirst du als nächstes eine kleine Fräse wollen/brauchen. Das hört irgendwie nicht mehr auf. Frag woher ist das weiß :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5470
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von jenscbr184 »

....oh....wie war. :dontknow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Beitrag von f104wart »

Deshalb hab ich René ja auch geraten, es als Auftragsarbeit zu vergeben. :P

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Sloping Wheels