forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leiser tunen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 228
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Leiser tunen

Beitrag von Soulie »

Moin in die Runde!

Die meisten wollen mehr Krach - ich dagegen würde gern meine XBR etwas leiser tunen.
Bei ihr ist alles serienmäßig, aber halt auch 37 Jahre und 76.000 km in Betrieb.
Taugt der Tipp (in einem anderen Forum) mit Stahlwolle etwas? Auch meine Lütte
(Estrella mit gezogenem Siebrohr) würde ich gern ein kleines bisschen beruhigen.
Gibts da Tipps, oder ist mein Vorhaben ein No Go hier im Caféracerforum? :P

Grüße
Soulie

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4196
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leiser tunen

Beitrag von mrairbrush »

Ob solche Maßnahmen das Strömungsverhalten ändern? Zu laut? Sollte eher noch etwas dumpfer und satter sein dann wirkt es auch nicht mehr so laut. Unangenehm sind meist hohe kreischende Töne (Kettensäge). Da die Gesellschaft immer älter wird ist der Trend zu leiser vielleicht nicht so gut. Laufen Dir dann ständig schwerhörige Rentner vors Mopped. :-) Ganz übel sind E-Bikes und E-Autos. Schon oft beobachtet das es fast zu Unfällen führte weil man die Dinger nur schlecht hört außer die Umgebung ist komplett still.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 466
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Leiser tunen

Beitrag von wiggerl »

Servus Soulie,
Stahlwolle geht wohl, ist aber meiner Erfahrung nach nicht sehr haltbar/langlebig.
Besser ist Auspuff Dämmwolle aus Glasfaser zu verwenden.
Grüße
Klaus

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2104
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Leiser tunen

Beitrag von UdoZ1R »

Die alte Dame sollte doch einen Reflektionsschalldämpfer haben wenn er original ist. Da wird dir alles was Du hinten reinstopfst ziemlich schnell wieder rausgepustet. Wenn die inneren Prallbleche lose oder gar nicht mehr da sind, fürchte ich, dass du wohl einen neuen Topf brauchen wirst.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Leiser tunen

Beitrag von grumbern »

mrairbrush hat geschrieben: 13. Apr 2025 Ganz übel sind E-Bikes und E-Autos. Schon oft beobachtet das es fast zu Unfällen führte weil man die Dinger nur schlecht hört außer die Umgebung ist komplett still.
Das ist Blödsinn. Die Leute schauen einfach nicht, bevor sie über die Straße latschen, weil sie am Handy festkleben. Ist doch beim Rad genau das gleiche... Auch bei einem Benziner hört man heute nur noch das Abrollgeräusch, so lange man nicht auf 3.000+ hochdreht.

Bei der Esrella würde ich mal das Rückrüsten auf Siebrohr vorschlagen :lachen1:
Stahlwolle taugt nichts (zu fein und rostet), Stahlschwämme können taugen, müssen aber neben dem Abgasstrom verbaut werden, um den nicht zu behindern. Einfach rein stopfen macht leiser, kostet aber Leistung und im dümmsten Fall den Motor!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1691
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Leiser tunen

Beitrag von scrambler66 »

Hi,
kann dein Ansinnen durchaus nach voll ziehen - mehr Krach als mit den serienmäßigen Dominator Tüten brauche ich wirklich nicht mehr :wink: Der Auspuff der GB500 soll deutlich leiser sein als der XBR, weiß aber nicht, ob man den überhaupt bekommt.
An meiner blackbomber habe ich Schalldämpfer von der Triumph Scrambler dran, die haben einen sehr moderaten Sound. Dafür ist das Ansauggeräusch höllenlaut - ist bei dir der Ansaugschnorchel noch dran? Ohne machts ziemlich Krach.
Gruss, Michael

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4196
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leiser tunen

Beitrag von mrairbrush »

grumbern hat geschrieben: 13. Apr 2025 Das ist Blödsinn. Die Leute schauen einfach nicht, bevor sie über die Straße latschen, weil sie am Handy festkleben. Ist doch beim Rad genau das gleiche... Auch bei einem Benziner hört man heute nur noch das Abrollgeräusch, so lange man nicht auf 3.000+ hochdreht.
Wenn Du dabei stehst wenn dein Frau auf dem Parkplatz von hinten von einer E-Kutsche angerempelt wird weil sie man die nicht hört und dem Fahrer egal ist wenn Leute auf dem Parkplatz laufen siehst Du das auch anders. Auf den Landwirtschaftswegen die oft unübersichtlich in Kurven sind passiert es nicht selten das von hinten einer ohne Rücksicht auf Verluste mit dem E-Bike ums Eck geschossen kommt. Sogar der Hund hat sich so erschreckt das er bald den Fahrer vom Bike geholt hätte. :mrgreen: Klingel haben die fast alle nicht.
Stahlwolle taugt nichts (zu fein und rostet), Stahlschwämme können taugen
Gibt sicher auch Stahlwolle aus Edelstahl. Die rosten nicht und sind grob so das Luft gut durchkommt.
https://www.franz-mensch.de/topfreinige ... tahl/30202
Oder https://www.ebay.de/itm/160523923497
Auch Edelstahl.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leiser tunen

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 13. Apr 2025 Wenn Du dabei stehst wenn dein Frau auf dem Parkplatz von hinten von einer E-Kutsche angerempelt wird weil sie man die nicht hört und dem Fahrer egal ist wenn Leute auf dem Parkplatz laufen siehst Du das auch anders.
Ich denke nicht das E-Autos für menschliche Unfähigkeit verantwortlich sind. Und so geräuschlos wie es immer gesagt wird sind die auch wieder nicht. Beim rangieren mit knapp über Standgas hörst du moderne Benziner keinen Deut mehr.

Zum eigentlichen Problem: nachträglich leiser machen geht allenfalls mit DB-Eatern. Besser wäre ein OEM Auspuff eines von Haus aus leisen Fahrzeuges. Sowas findet man auf Kleinanzeigen zu Hauf…
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Leiser tunen

Beitrag von grumbern »

@Rolf: Nope. Ist -wie schon geschrieben- die Schuld des Fahrers, der nicht gloztz. Auch E-Autos fiepsen und surren im Betrieb auf einem Level, das dem Leerlauf moderner Benziner entspricht. Zudem müssen die verpflichtend unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit mittlerweile piepen, explizit beim Rückwärts fahren.
E-Biker genau das gleiche. Das Probelm ist da weniger der Geräuschpegel, als viel mehr die Deppen oben drauf.

Was meinst Du, wie viele Trottel mir schon vor's Rad (traditionell mit Zweibeinantrieb) gelatscht sind, weil "man ja nix hört"?! Augen auf!!!

Zu den Edelstahlschwämmen: Genau davon habe ich gesprochen. Das ist keine Stahlwolle. Stahlwolle ist zu fein und verglüht, verstopft, oder Rostet einfach weg. Ja, auch Edelstahl. Dauert halt etwas länger...
Gruß,
Andreas

manicmecanic
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Leiser tunen

Beitrag von manicmecanic »

keine gute Idee den Serientopf zusätzlich zu stopfen.
Das gibt mehr Widerstand,der führt zu höheren Temperaturen des Motors

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels