

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank Herstellung
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Sitzbank Herstellung
Hey,
freut mich dass euch die Arbeit gefällt!
Die Sicke im Tank weiterzuführen wäre um ein vielfaches aufwendiger, man will diesen ja nicht komplett in der Mitte teilen müssen, cool würde es aber sicherlich aussehen. Hier wäre es fast schon einfacher durch aufschweißen z.B. eines Drahtes, Zinn oder ähnliches die Sicke herzustellen.
@Elvis: Das Blech hatte eine Stärek von 1mm, war normales Blech für Karosseriearbeiten. Konserviert wird er genauso wie der Tank mit Leinöl, das trägt man 1-2 mal im Jahr auf. Soll mit der Zeit eine schöne Patina ergeben.
Und ja stimmt, das ist nen 356, mit Knickscheibe. Der befindet sich gerade in einer Vollresto.
Gehört allerdings nicht uns.
lg Danny
freut mich dass euch die Arbeit gefällt!
Die Sicke im Tank weiterzuführen wäre um ein vielfaches aufwendiger, man will diesen ja nicht komplett in der Mitte teilen müssen, cool würde es aber sicherlich aussehen. Hier wäre es fast schon einfacher durch aufschweißen z.B. eines Drahtes, Zinn oder ähnliches die Sicke herzustellen.
@Elvis: Das Blech hatte eine Stärek von 1mm, war normales Blech für Karosseriearbeiten. Konserviert wird er genauso wie der Tank mit Leinöl, das trägt man 1-2 mal im Jahr auf. Soll mit der Zeit eine schöne Patina ergeben.
Und ja stimmt, das ist nen 356, mit Knickscheibe. Der befindet sich gerade in einer Vollresto.
Gehört allerdings nicht uns.
lg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
Re: Sitzbank Herstellung
Das Heck sieht toll aus.
Ich bin gespannt auf Bilder wenn das Heck Patina angesetzt hat. Im Moment fehlt mir da die Vorstellungskraft.
LG Ulrike
Ich bin gespannt auf Bilder wenn das Heck Patina angesetzt hat. Im Moment fehlt mir da die Vorstellungskraft.
LG Ulrike
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Sitzbank Herstellung
Hey Ulrike,
ehrlich gesagt sind wir da selber ein wenig gespannt drauf. An der XL von meinem Bruder wurde dem Öl ein hauch schwarze Farbe mit beigemischt, das ganze wirkt dann gleich ein wenig dreckiger. Aber wie´s am Ende aussehen wird bleibt erstmal offen...wenn auch der Hobel fertig ist gibts Bilder ;)
lg Danny
ehrlich gesagt sind wir da selber ein wenig gespannt drauf. An der XL von meinem Bruder wurde dem Öl ein hauch schwarze Farbe mit beigemischt, das ganze wirkt dann gleich ein wenig dreckiger. Aber wie´s am Ende aussehen wird bleibt erstmal offen...wenn auch der Hobel fertig ist gibts Bilder ;)
lg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- HDXS
- Beiträge: 139
- Registriert: 1. Nov 2013
- Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500 - Wohnort: Nähe Trier
Re: Sitzbank Herstellung
Finde ich echt klasse gemacht und ich denke, da liegen einige Stunden Arbeit drin. Besonderns das Werkzeugfach ist ne tolle Sache!
make my day
Re: Sitzbank Herstellung
Das ist mal was anderes und das gefällt mir echt sehr gut
Idee, Form, Ausführung, Aussehen ........


Idee, Form, Ausführung, Aussehen ........


- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Sitzbank Herstellung
An Stelle des Leinöls kann man auch Fertan draufstreichen ( das ist dieser Rostumwandler der bei richtigem Rost diese tiefschwarze Farbe annimmt).
Auf blankem Blech aufgetragen ergibt sich eine leicht bräunliche ( retro )Färbung die sich mit der Zeit auch etwas verändert, aber der Überzug ist sehr dauerhaft. Hat einer meiner Freunde an seiner 250iger Ducati schon über viele Jahre.
Am Anfang dachte ich der spinnt, soll das Moped doch richtig restaurieren. Inzwischen ist das Kult.
Grüße Volker
Auf blankem Blech aufgetragen ergibt sich eine leicht bräunliche ( retro )Färbung die sich mit der Zeit auch etwas verändert, aber der Überzug ist sehr dauerhaft. Hat einer meiner Freunde an seiner 250iger Ducati schon über viele Jahre.
Am Anfang dachte ich der spinnt, soll das Moped doch richtig restaurieren. Inzwischen ist das Kult.
Grüße Volker
- Wühler
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Feb 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600 S Bj 2001
Suzuki GN 125 Bj 1994 - Wohnort: Bremervörde
Re: Sitzbank Herstellung
Nen passenden Tank mit genau so einer Sicke gibs bzw. gabs irgendwo bei Triumph...
Nen Kumpel von mir hat son Ding und versucht sich grad an nem Projekt mit ner alten Kawa und will das Ding für die wohl anpassen - ich frag mal von welchem Mopped genau der ist...
Nen Kumpel von mir hat son Ding und versucht sich grad an nem Projekt mit ner alten Kawa und will das Ding für die wohl anpassen - ich frag mal von welchem Mopped genau der ist...
Ich repariere um zu überleben.
Manche überleben,
nur weil sie nicht selbst reparieren!
Manche überleben,
nur weil sie nicht selbst reparieren!
- Wühler
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Feb 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600 S Bj 2001
Suzuki GN 125 Bj 1994 - Wohnort: Bremervörde
Re: Sitzbank Herstellung
Hab von besagtem Tank gestern mal nen Foto gemacht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich repariere um zu überleben.
Manche überleben,
nur weil sie nicht selbst reparieren!
Manche überleben,
nur weil sie nicht selbst reparieren!