forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Hat doch niemand dran gezweifelt dass das richtig sein kann was du sagst. :dontknow:

80000 hat der Motor drauf. Ventilspiel:
- Ventilspiel Einlass 0,10
- Ventilspiel Auslass 0,12
jeweils saugend.

Mich würde wie gesagt interessieren was andere CXen mit der Konfiguration (K&N Pilze, Louis ESD) erreichen.

Ich fahr damit zum TÜV, danach wird das Mopped so wies ist bewegt. Wäre jetzt nur interessehalber was andere für Leistungen auf dem Prüfstand erreichen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

dmc179 hat geschrieben: 27. Apr 2025 - Ventilspiel Einlass 0,10
- Ventilspiel Auslass 0,12
Dann solltest Du Dir vielleicht mal die Beiträge zum Thema Ventilspeil durchlesen, die ich Dir verlinkt habe.


dmc179 hat geschrieben: 27. Apr 2025 Mich würde wie gesagt interessieren was andere CXen mit der Konfiguration (K&N Pilze, Louis ESD) erreichen.
Zum Thema Einzelluftfilter und Gleichdruckvergaser wurde schon genug geschrieben.

Das das nicht funktioniert ist hinreichend bekannt.

An den Louis ESDs liegt's jedenfalls nicht, wobei die langen definitiv besser performen als die kurzen.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

f104wart hat geschrieben: 27. Apr 2025
dmc179 hat geschrieben: 27. Apr 2025 - Ventilspiel Einlass 0,10
- Ventilspiel Auslass 0,12
Dann solltest Du Dir vielleicht mal die Beiträge zum Thema Ventilspeil durchlesen, die ich Dir verlinkt habe.
Sei so gut und sag mir was du genau meinst. Sprichst du von dem „Pitting-Thema?! Am Do 1. Dez 2016, 10:19 hattest du mir die folgende Info gegeben:
Das richtige Ventilspiel ist Einlass 0,10/Auslass 0,12

Was genau ist daran nicht richtig? Die Info stammt schließlich von dir :wink:

Abgesehen davon weiß ich jetzt immer noch nicht welche Leistung man mit dem Setting erwarten kann. Hast du hierzu ggf. Infos?

Deinen Ton in den letzte beiden Posts finde ich übrigens nicht angemessen. Schön dass du versuchst zu helfen. Ich finde das super. Aber nicht auf diese Art und Weise. Wir sind weder befreundet noch kennst du mich, also fahr bitte ein wenig runter. Wenn du das nicht kannst muss ich wohl oder übel auf deine Hinweise und Tipps verzichten.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

dmc179 hat geschrieben: 27. Apr 2025Das richtige Ventilspiel ist Einlass 0,10/Auslass 0,12
Sorry, aber diese Info kann nicht von mir sein, da ich auf Grund der damit gemachten Erfahrungen schon seit Jahren gegen dieses Ventilspiel ankämpfe und die Folgen davon belegt habe. Es sei denn, Du hast mich nach einem 650er Motor gefragt.

Warum es die unterschiedlichen Angaben gab/gibt, habe ich u.a. hier beschrieben.

Ausserdem geht es dabei nicht um "zu erwartende Leistung", sondern in erster Linie um Verschleißminderung und Optimierung der Einstellungen im Serienzustand.

Vielleicht machst Du Dir einfach mal die Mühe, den verlinkten Thread komplett von vorne bis hinten zu lesen, dann weißt Du, worum es geht und warum es so ist.


Du beschwerst Dich über meinen Ton. Ja, mag sein, ist mir aber egal. Du sprichst wiederholt Dinge an, die quer durch's Forum 1000fach beschrieben wurden, unter anderem auch hier und die einfach nicht funktionieren.

Und dann kommt von Dir wieder so eine Frage:
dmc179 hat geschrieben: 27. Apr 2025 Mich würde wie gesagt interessieren was andere CXen mit der Konfiguration (K&N Pilze, Louis ESD) erreichen.


...und irgendwann nervt's halt einfach.


So what. Ich werde mich nicht länger damit auseinandersetzen.

Mein Motor läuft, die Steuerzeiten passen, und die Leistung stimmt auch. :grin:

2000IMG_5440.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

IMG_4893.jpeg
Sehr wohl stammt die Info von dir. Du hättest die nur die Mühe machen müssen auf die Seite mit dem angegebenen Zeitstempel zu springen. Aber belassen wirs lieber dabei.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

dmc179 hat geschrieben: 30. Apr 2025Du hättest die nur die Mühe machen müssen auf die Seite mit dem angegebenen Zeitstempel zu springen.
Warum sollte ich? Ich habe mir schließlich schon vorher die Mühe gemacht, Dir die für Dich interessanten Beiträge zu verlinken und Dir damit die Möglichkeit gegeben, Dich über den aktuellen Stand zu informieren.

Der Beitrag, den Du mir unter die Nase reibst, ist 9 Jahre her. Warum soll ich mich daran erinnern, was ich damals geschrieben habe?

Damals war das noch aktuell und entsprach den Werten, die allgemein empfohlen wurden.

In der Zwischenzeit habe ich eine mittlere zweistellige Zahl an CX-Motoren zerlegt, überholt und wieder zusammengebaut und dabei meine Erfahrungen gesammelt, die ich im CX-Forum weiter gegeben habe. Und genau deshalb habe ich Dich darauf hingewisen und Dir die Beiträge verlinkt.

Wenn Du die nicht liest, ist das Dein Problem und nicht meins. :roll:



Hier zwei Zitate aus den verlinkten Beiträgen:
von f104wart Do 6 Okt 2022 - 15:15
Für mich ist die Pittingbildung, bestätigt durch die Erfahrungen von Scheuerlein Motortechnik, auf zu großes Ventilspiel zurück zu führen. Das wird auch, gerade am Beispiel dieses Motors, dadurch untermauert, dass das Pitting nur an einzelnen Ventilen aufgetreten ist und nicht an allen.

Insgesamt habe ich die Erfahrung gemacht, dass davon in erster Linie die Einlaßventile betroffen sind.

Ich bin deshalb schon vor Jahren dazu über gegangen, das Ventilspiel bei ungedrosselten Motoren wieder auf die ursprünglichen Werte von 0,08/0,10 und nicht, wie von Honda vorgeschrieben, auf 0,10/0,12 einzustellen.

Bei den Auslaßventilen mag das größere Spiel, insbesondere bei originalen 20 kW-Krümmern (die es ja kaum noch gibt) vertretbar sein, bei den Einlaßventilen aber war und ist es kontraproduktiv und überflüssig.

von f104wart Do 9 Jan 2025 - 10:23

Beim Vergleich verschiedener originaler Honda Werkstatthandbücher und Ergänzungsbücher ist mir folgendes aufgefallen:

In meinem originalen WHB von Honda von 1977 steht 0,08/0,10

In der Ergänzung für die CX 500/CX 500C von 1980 steht 0,10/0,12

In der Ergänzung für die CX 500/CX 500C von 1981 steht 0,10/0,12


In der Ergänzung für die GL 500 CX 500/CX 500C von 1982 steht 0,08/0,10

In dem blauen Handbuch für die GL 500/650 Interstate von 1985, das ich hier abgebildet habe, steht für die GL 500 0,08/0,10,
für die GL 650 0,10/0,12


Honda hat also anscheinend das Problem mit dem Verschleiß bei den 500er Motoren ebenfalls erkannt und das Spiel wieder auf die alten Werte zurück genommen. Bei der 650er werden nach wie vor 0,10/0,12 angegeben.

Ich habe das bisher so auch noch nicht wahrgenommen, weil ich die Handbücher nicht miteinander verglichen habe, sondern habe mich auf Grund meiner eigenen Erfahrung und dem, was Scheuerlein dazu geschrieben hat, für die alten Werte entschieden. Es freut mich aber, dass sich das nun auch mit der Entwicklung und Anpassung der Angaben von Honda deckt.  

Hättest Du Dir, wie ich es Dir empfohlen habe, die verlinkten Beiträge durchgelesen, hättest Du das Ventilspiel nicht auf 0,10/0,12 eingestellt,

Auch im Job ist es üblich, dass man, um fach- und sachkundig zu bleiben, seine Kenntnisse auf dem neuesten Stand hält und ständig erweitert. Und genau deshalb orientiert man sich nicht an einer 9 Jahre zurückliegenden Aussage, sondern verfolgt die Entwicklung oder folgt zumindest den Tipps und Links zu aktuellen Beiträgen. Finde den Fehler.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5529
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von jenscbr184 »

:clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Du hast geschrieben, dass du das nicht behauptet hättest und ich habs dir bewiesen inkl. Zeitstempel. Da muss man sich nicht dran erinnern sondern kann nachschauen. Deshalb ja auch die Info wann du das geschrieben hast. Lass einfach gut sein Ralf. Aber wenn’s dir hilft: Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Ich bin dir echt dankbar für alle Tipps und Hilfestellungen. Und genau so sollten wir das auch stehen lassen. 👍

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

dmc179 hat geschrieben: 30. Apr 2025 ... ich habs dir bewiesen inkl. Zeitstempel.
Glückwunsch, tolle Leistung. Darauf kannst Du wirklich stolz sein. :respekt: .daumen-h1: :clap:



dmc179 hat geschrieben: 30. Apr 2025 Du hast geschrieben, dass du das nicht behauptet hättest und ich habs dir bewiesen inkl. Zeitstempel. Da muss man sich nicht dran erinnern sondern kann nachschauen.
Ja, das hätte ich wohl tun können, aber warum? Wie kommst Du auf die Idee, dass ich mich vor Dir rechtfertigen muss?

Genau so gut hättest Du die verlinkten Beiträge lesen können und hättest in Folge davon die Frage, "was denn nun stimmt", gar nicht stellen müssen.

Was an meinem letzten Beitrag hast Du eigentlich nicht verstanden? Nochmal: Finde den Fehler


dmc179 hat geschrieben: 30. Apr 2025 Ich bin dir echt dankbar für alle Tipps und Hilfestellungen. 👍
Darauf wirst Du künftig wohl verzichten müssen. Viel Spaß weiterhin mit Deiner Güllepumpe. :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik