forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkzeug für Vergaserschrauber

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Vergaseronkel
Beiträge: 283
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von Vergaseronkel »

Grüß Euch

Da es ja hier auch viele Vergaserschrauber gibt, verlinke ich Euch mal ein Werkzeug, welches ich entworfen habe. Das Problem mit bombenfest sitzenden Schwimmerstiften ist ja sicher einigen bekannt, ebenso auch die Schweißperlen auf der Stirn, wenn man diesen mit Splintentreiber, Hammer und Unterlegeklotz zu Leibe rücken will. :mrgreen: Hier ist unser Werkzeug ne echte Hilfe.

Der Wömbi vertreibt es, gefertigt wird es von einem kleinen Handwerksbetrieb beim ihm um die Ecke.

https://www.woembi.de/Ausdrueckwerkzeug ... ellen?gi=1

Und hier ist das Video dazu:



Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4102
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von FEZE »

Moin,

ich nehme seit Jahren einen Kettennieter für Fahrräder.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4237
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von mrairbrush »

Coole Sache. Schön das jemand so etwas anfertigt. Für eine Produktion im Ausland wären die Stückzahlen sicher nicht ausreichend. Dann gäbe es so ein praktisches Werkzeug nicht.
Habe aber noch eine Frage dazu. Wenn der Stift rechts etwas verjüngt wird kann er dann nicht rauswandern? Auf der linken Seite hat er ja keine Sicherung?

Vergaseronkel
Beiträge: 283
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von Vergaseronkel »

FEZE hat geschrieben: 3. Mai 2025 Moin,

ich nehme seit Jahren einen Kettennieter für Fahrräder.
Auch nicht schlecht. Hauptsache es funktioniert. :-)

Vergaseronkel
Beiträge: 283
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von Vergaseronkel »

mrairbrush hat geschrieben: 3. Mai 2025 Coole Sache. Schön das jemand so etwas anfertigt. Für eine Produktion im Ausland wären die Stückzahlen sicher nicht ausreichend. Dann gäbe es so ein praktisches Werkzeug nicht.
Habe aber noch eine Frage dazu. Wenn der Stift rechts etwas verjüngt wird kann er dann nicht rauswandern? Auf der linken Seite hat er ja keine Sicherung?
Fertigung im Ausland will ich im Grunde gar nicht. Ich freue mich, wenn ein kleiner Betrieb hier in D den Auftrag annimmt und damit ein paar Taler verdient.

Zu deiner Frage: Schau Dir mal so einen Schwimmerkammerdeckel an. Da gibt es immer einen "Anschlag" rechts und links, der verhindert, dass der Stift rausfallen kann. Gibt ja auch viele Vergaser (z.Bsp. Keihin CVK), bei denen der Stift schon ab Werk sehr "lose" in der Führung sitzt. Das ist also kein Problem. Warum man im Werk die Stifte da trotzdem oft so fest eingepresst hat, konnte mir bisher noch keiner sagen.

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3375
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von nanno »

Vergaseronkel hat geschrieben: 3. Mai 2025Warum man im Werk die Stifte da trotzdem oft so fest eingepresst hat, konnte mir bisher noch keiner sagen.
Damit allfällige Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4237
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von mrairbrush »

Vergaseronkel hat geschrieben: 3. Mai 2025
mrairbrush hat geschrieben: 3. Mai 2025 Coole Sache. Schön das jemand so etwas anfertigt. Für eine Produktion im Ausland wären die Stückzahlen sicher nicht ausreichend. Dann gäbe es so ein praktisches Werkzeug nicht.
Habe aber noch eine Frage dazu. Wenn der Stift rechts etwas verjüngt wird kann er dann nicht rauswandern? Auf der linken Seite hat er ja keine Sicherung?
Fertigung im Ausland will ich im Grunde gar nicht. Ich freue mich, wenn ein kleiner Betrieb hier in D den Auftrag annimmt und damit ein paar Taler verdient.

Zu deiner Frage: Schau Dir mal so einen Schwimmerkammerdeckel an. Da gibt es immer einen "Anschlag" rechts und links, der verhindert, dass der Stift rausfallen kann. Gibt ja auch viele Vergaser (z.Bsp. Keihin CVK), bei denen der Stift schon ab Werk sehr "lose" in der Führung sitzt. Das ist also kein Problem. Warum man im Werk die Stifte da trotzdem oft so fest eingepresst hat, konnte mir bisher noch keiner sagen.

Grüße vom Vergaseronkel
Anschlag konnte ich im Video nicht sehen, aber ich glaube Dir mal, weil das ja täglich machst. :mrgreen:
Habe hier so Mikro Wellensicherungsringe von Instrumenten liegen, darum dachte ich das die so etwas auch zum sichern nehmen könnten wenn auf einer Seite ein Nut in der Welle wäre. Wäre dann aber noch mehr Fummelei.
Nicht immer ist eine Fertigung im Ausland günstiger. Vor allem nicht bei kleinen Stückzahlen und enormen Frachtkosten. Mache ja auch viel was auch im Ausland gefertigt wird, dann nach Deutschland kommt und wieder in die ganze Welt geht. Bei kleinen Stückzahlen bin ich da günstiger. Auf Masse habe ich eh keine Lust. Produziere seit Jahren Kleinserien on Demand für Industrie. Wenn mal was schief läuft bin ich vor Ort während man im Ausland teils Monate wartet.

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 540
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von mazze »

Ist nur blöd wenn der Vergaser auf der einen Seite eine geschlossene Aufnahme für den Stift hat, zumindest bei einigen Del Orto Vergasern , dann ist das nutzlos

Vergaseronkel
Beiträge: 283
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von Vergaseronkel »

mazze hat geschrieben: 3. Mai 2025 Ist nur blöd wenn der Vergaser auf der einen Seite eine geschlossene Aufnahme für den Stift hat, zumindest bei einigen Del Orto Vergasern , dann ist das nutzlos
Ja, und ein Schnitzel klopfen kann man damit auch nicht. :mrgreen:

Es ist halt genau für den im Video gezeigten Zweck gedacht. :wink:

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12297
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Werkzeug für Vergaserschrauber

Beitrag von sven1 »

Nice, weg vom abgeknipsten Nagel, Dekohammer und 8‘er Nuss.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik