forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7733
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Freewheelin hat geschrieben: 25. Jun 2025 "Ich liebe jeden Kilometer zwischen hier und Bonn."

:lachen1:
Im direkten Vergleich zu den Lästerköppen bist Du mir auch der Nächste...
...natürlich nur rein geographisch!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2036
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Nach einem ausgiebigen Exkurs über kulinarische Köstlichkeiten in Form von simplen Hühnereiern will ich nun wieder auf meine italienische Delikatesse zurückkommen.

Seit heute bin ich wieder richtig fit und habe mich nach Feierabend direkt auf den neuen Anlasser geschmissen.
Die Montage war, entgegen meiner Erwartung, keine plug and play-Nummer.
Der Magnetschalter ist etwas näher zum Getriebe hin gedreht und stieß daher gegen den Sechskantkopf der linken Befestigungsschraube des Leerlaufschalters.
Das Problemchen war schnell gelöst. Die Befestigungsbohrung habe ich angesenkt und die Schraube gegen eine passende Senkkopfschraube ersetzt. Das passt jetzt.
Da allerdings die Bohrungen der Anbindung des Anlassers ans Getriebe nicht exakt gegenüberlagen, hatte ich mich dazu entschlossen auf irgendwelche Garantieansprüche gänzlich zu verzichten.
Die untere Gewindebohrung des Anlassers wurde kurzerhand Schritt für Schritt aufgebohrt bis sich eine Durchgangsschraube widerstandslos durchschieben ließ.
Als Gegenstück zur Schraube passte dann immer noch eine M8er Mutter mit 12er Schlüsselweite.

Bei dieser Gelegenheit war mir aufgefallen, dass sich unten am Vergaser von außen Benzin angesammelt hatte.
Ein Blick auf den anderen Vergaser offenbarte dasselbe Malheur.
Zart und feinfühlig wie ich bin, hatte ich die Ablassschrauben der Schwimmerkammern offensichtlich nicht fest genug angeknallt, da ich Angst davor hatte, etwas zu zerstören.
Bei dieser Gelegenheit habe ich vorsichtshalber auch das Dichtgummi des linken Chokes umgedreht, um eine weitere Fehlerquelle auszuschließen.

Da der Anlasser nun ohne Aussetzer funktionieren sollte, gab ich mich nochmal an die Messung der Kompression.
Dieses Mal hatte ich den Messschlauch mit einem Adapter ins Kerzengewinde eingeschraubt und beide Seiten mit aufgerissenem Gas nochmal getestet.
Mit erstaunlichem Ergebnis:
IMG_6781.jpeg
IMG_6783.jpeg
Der Tank ist demontiert und ich weiß nicht um den Füllstand der Schwimmerkammern.
Wie gut die O-Ringe des Messgeräts abdichten weiß ich auch nicht, da ich die Schläuche nur handfest anziehen konnte.
Daher sind die angezeigten Werte vielleicht mit Vorsicht zu genießen.
Fakt ist jedoch: Die Kompression ist auf beiden Seiten nahezu identisch!!!!! :jump:

Die Drohung mit Schwester Stefanies Hammer hat offensichtlich Wirkung gezeigt und die Diva hat Schiss bekommen.
Eine andere Erklärung dafür kann und wird es nicht geben!

Morgen werde ich mich nochmal an die Vergaser begeben.
Mit einem Fäustel in Reichweite. Könnte helfen. :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Lisbeth am 27. Jun 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 552
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Freewheelin »

@ Steffi

Ich weiß...........

Es ist nur ein Schrei nach Liebe!!! [ÖÖ]
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Online
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1276
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Na also. Geduld Du haben musst junger Padawan. Und immer im Hinterkopf haben: wer misst misst Mist. Beide Zylinder gleich ist doch schon mal gut. Hatte ich schon fast erwartet. Absolut gesehen ist die Kompression jetzt nicht wirklich berauschend, da aber bei kaltem Motor gemessen wurde ist das schon OK. Und bevor der große Hammer zum Einsatz kommt frei nach Walter Röhrl: Du kannst so eine Guzzi nicht wie einen Menschen behandeln, die braucht Liebe. Über die Anlasseraktion müssen wir uns bei Gelegenheit unterhalten. Verstehe noch nicht zu 100% warum das nicht gepasst hat.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

RauSepp
Beiträge: 100
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von RauSepp »

Wie lange steht das Moped?

Habe mal am 11er GSXR Motor nur 6 bar kompression am 1. cyl gehabt. Warm war sie gut fast wie die anderen drei cyl.
Auslassventilspiel etwas eng gewesen, kalt schloss das ventil nicht richtig, warm dann dich da der Kopf sich stärker ausdehnt als das ventil.
Shim raus und schon waren 9bar gefunden.
Nach 1000km kein unterschied mehr kalt zu den anderen cyl.

Fahr mal den Hobel und dann nocjmal messen.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2036
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Palzwerk hat geschrieben: 27. Jun 2025 Verstehe noch nicht zu 100% warum das nicht gepasst hat.
Ganz einfach:
Der Magnetschalter ist etwas nach hinten geneigt und berührt leicht die Linke Schraube des LL-Schalters.
IMG_7849.jpeg
Diese habe ich gegen eine Senkkopfschraube getauscht. Nun ist genug Platz.

Diese Bohrungen stimmen nicht zu 100% mit denen des Anlassers überein.
Die obere passt gut, die untere nicht so dolle.
IMG_7848.jpeg
Ich habe also die untere Gewindebohrung am Anlasser so oft erweitert bis sich die Befestigungsschraube sauber durchschieben lässt.
Die Platzverhältnisse am Anlasser ließen keine SW13-Mutter mehr zu. SW12 passt aber.
Ich erachte diesen Eingriff als bedenkenlos, da der Anlasser zwangsläufig weiterhin konzentrisch mit der Öffnung in der Getriebeglocke montiert ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1276
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Ah jetzt ja. Das Aufbohren sehe ich aus dem von dir genannten Grund auch als unkritisch, trotzdem gehört dem Lieferanten das Teil um die Ohren geschlagen. Die Anlasseraufnahme wurden bei den Big Block Guzzi Motoren, egal ob rund oder eckig nie geändert. Grundsätzlich passen alle Anlassergenerationen an alle Motoren. Ich habe vom alten Bosch über Chinaanlasser, Valeo oder neuen Bosch schon alles montiert und hat immer gepasst. Kann sich also keiner rausreden, passt nur bei Model xy. Der Anlasser ist normalerweise mit einer Sechskantschraube durchgehend mit Mutter und einer Inbusschraube mit Gewinde im Anlasser befestigt. Genau wegen der Problematik, dass sich eine normale M8 mit 13er Kopf nicht drehen lässt und man an die andere Schraube mit einem Inbusschlüssel nicht richtig drankommt. Die LL Schalter werden am Kunststoffflansch gerne mal undicht. Mit der Senkschraube und passender Senkung wird das nicht steifer. Notfalls musst Du den LL Schalter mit etwas Dichtmasse einbauen falls das im Betrieb schwitzt. Bin mal gespannt, ob jetzt eine Reaktion auf die Einstellschrauben erfolgt. Wenn das auch funzt sind die großen Baustellen hoffentlich durch.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Kinghariii »

Freut mich dass es positiv weiter geht Lis.
Wenn du übrigens bereits die Kompression misst, könntest du etwas Öl vorher ins Kerzengewinden geben und beobachten, ob sich die diese daraufhin verbessert. Glaube das wurde eh bereits einmal erwähnt.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7733
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Lisbeth hat geschrieben: 27. Jun 2025 Die Drohung mit Schwester Stefanies Hammer hat offensichtlich Wirkung gezeigt und die Diva hat Schiss bekommen.
Eine andere Erklärung dafür kann und wird es nicht geben!
Ich glaube eher, das es die Androhung des Support-Besuchs war.
Da haben die Köpfe ihre kleinen Ventilchen schön dicht gezogen, da sie Angst hatten in der Tonne zu landen.

Aber freut mich, dass es funxt kleiner Bruder! :grinsen1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1783
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

:mrgreen:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics