
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vorstellung meiner Gülle
- jenscbr184
- Beiträge: 5753
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Vorstellung meiner Gülle
Paßt sehr gut, finde ich. Schöner Umbau. Nur mit den Rädern kann ich mich einfach nicht anfreunden. Gibt schöne Speichenlösungen, zwar etwas aufwendig hinten, aaaaber viel schöner. Ist natürlich Geschmacksache.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: Vorstellung meiner Gülle
Freut mich zu hören
Hast du recht, hab ich auch schon nachgeschaut deswegen, allerdings würden die Teile echt den Kostenrahmen sprengen. Daher bleibts bei den Comstars, damit kann ich gut leben.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19384
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vorstellung meiner Gülle
Schmiddi hat geschrieben: 14. Jul 2025 ...Wobei ich allerdings sagen muss, dass durch das gekürze Heck ein doch recht langer Weg zu überbrücken war, um den Kennzeichenwinkel halbwegs legal hinzubekommen.
Mir gefällt nach wie vor die Lösung eines Bekannten sehr gut mit 12x1.5 mm Edelstahlrohren:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19384
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vorstellung meiner Gülle
Schmiddi hat geschrieben: 15. Jul 2025 ... Daher bleibts bei den Comstars, damit kann ich gut leben.
Comstars können auch sehr schön sein.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Vorstellung meiner Gülle
@f104wart Die gelochten Comstars sehen tatsächlich recht gut aus. Inwiefern ist das so ohne weiteres umsetzbar, ohne das dabei Probleme mit den Herren vom TÜV etc. entstehen? Oder hat das auf die Festigkeit der Felge keine Auswirkungen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19384
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vorstellung meiner Gülle
Hallo Johannes,
auf die Betriebsfestigkeit hat es wahrscheinlich keinen Einfluss, aber was der deutsche Amtsschimmel dazu sagt, kann ich Dir auch nicht sagen.
Der eine vielleicht so, der andere so.
Gestern war ein Bekannter von mir mit seiner CX bei der HU, wo ich nie geglaubt hätte, dass der mit seinem ausgebauten Sammler und den offenen LuFis jemals durchkommt. Ich hatte ihm sogar noch 275er, von Eckkert gelochte Bremsscheiben eingebaut, die den Prüfer aber auch nicht interessiert haben. Das Ding hat ihm anscheinend gefallen. Er hat ohne Mängel bestanden.
Die Wege des Herrn sind unergründlich.
auf die Betriebsfestigkeit hat es wahrscheinlich keinen Einfluss, aber was der deutsche Amtsschimmel dazu sagt, kann ich Dir auch nicht sagen.
Der eine vielleicht so, der andere so.
Gestern war ein Bekannter von mir mit seiner CX bei der HU, wo ich nie geglaubt hätte, dass der mit seinem ausgebauten Sammler und den offenen LuFis jemals durchkommt. Ich hatte ihm sogar noch 275er, von Eckkert gelochte Bremsscheiben eingebaut, die den Prüfer aber auch nicht interessiert haben. Das Ding hat ihm anscheinend gefallen. Er hat ohne Mängel bestanden.
Die Wege des Herrn sind unergründlich.

- TortugaINC
- Beiträge: 6483
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Vorstellung meiner Gülle
Wenn er es genauso sieht wie du, dann wird er dich damit nicht vom Hof fahren lassen. Die Frage hast du quasi selbst beantwortetf104wart hat geschrieben: 15. Jul 2025 auf die Betriebsfestigkeit hat es wahrscheinlich keinen Einfluss

"Happiness is only real when shared”. 
Re: Vorstellung meiner Gülle
@f104wart
Schade, macht optisch nämlich echt was her. Müsste man direkt mal beim TÜV anfragen inwiefern da was machbar wäre, bevor man sich einfach so eine gute Felge zerschießt.
Gut für den Besitzer, allerdings auch nicht gerade Karriereförderlich für den Herren Graukittel wenns rein aus persönlichem Gefallen so abgenommen wurde. Sollte da irgendwann mal was passieren und ein anderer Gutachter die Mühle für nicht eintragungsfähig erachten. Aber seis drum, ist ja immer schön wenn man seinen Umbau am Ende abgenommen bekommt
Schade, macht optisch nämlich echt was her. Müsste man direkt mal beim TÜV anfragen inwiefern da was machbar wäre, bevor man sich einfach so eine gute Felge zerschießt.
Gut für den Besitzer, allerdings auch nicht gerade Karriereförderlich für den Herren Graukittel wenns rein aus persönlichem Gefallen so abgenommen wurde. Sollte da irgendwann mal was passieren und ein anderer Gutachter die Mühle für nicht eintragungsfähig erachten. Aber seis drum, ist ja immer schön wenn man seinen Umbau am Ende abgenommen bekommt
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19384
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vorstellung meiner Gülle
Die Felge hat mit dem Moped, von dem ich erzählt habe, nichts zu tun. Bei dem ging es nur um den, meiner Meinung nach, zu hohen Geräuschpegel. Ohne Sammler und mit den Pilzluftfiltern klingt das Ding schon ziemlich kernig, selbst mit den eigentlich sehr leisen Louis Reflektionsdämpfern. Eine Fahrgeräuschmessung hätte sie damit nicht bestanden.
Für die Bremsscheiben gibt es ein Gutachten von Ekkert, wären also problemlos eintragungsfähig gewesen. Warum W. das nicht gemacht hat, weiß ich nicht. Ich denke, er war einfach nur froh, die HU bestanden zu haben und hat es darüber vergessen. Ich werde ihm empfehlen, das bei Gelegenheit nachzuholen.
Die Felge ist nicht von einem in Deutschland zugelassenen Moped.
Für die Bremsscheiben gibt es ein Gutachten von Ekkert, wären also problemlos eintragungsfähig gewesen. Warum W. das nicht gemacht hat, weiß ich nicht. Ich denke, er war einfach nur froh, die HU bestanden zu haben und hat es darüber vergessen. Ich werde ihm empfehlen, das bei Gelegenheit nachzuholen.
Die Felge ist nicht von einem in Deutschland zugelassenen Moped.
Re: Vorstellung meiner Gülle
Hab ich mich vielleich bissl unglücklich ausgedrückt, ich meinte das Mopped mit dem fehlenden Sammler und den offenen Luffis. Meine hat mit Sammler, K und N und den Louis Tüten bei der Fahrgeräuschmessung eine ziemliche Punktlandung im erlaubten Bereich hingelegt, von dem her kann ich mir schon vorstellen das ohne Sammler nochmal eine andere Geräuschkulisse herrscht.
Achso oke, dachte das Bild der Felge war hier aus dem Forum oder dem CX500 Forum.
Achso oke, dachte das Bild der Felge war hier aus dem Forum oder dem CX500 Forum.