forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompressionsmessung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Vergaseronkel
Beiträge: 344
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von Vergaseronkel »

Spike97 hat geschrieben: 20. Jul 2025 Als mein Neffe noch auf der Rennstrecke unterwegs war, durfte ich ihm eine Reifenmontiermaschine bauen. :grin:
Sehr geil, nehme auch eine... :mrgreen:

Stolle1989
Beiträge: 150
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von Stolle1989 »

Schau doch einfach per Endoskop in den Zylinder, schaut er nicht so dolle aus wirfst halt einfach nen Übermaßkolben rein?
Ist bei der XR schnell gemacht und kostet nicht viel.

Falls du mal dran bist würde ich den Autodeko stilllegen, je nach Betriebsstunden neigt der gern mal zum verklemmen und dann läuft gar nichts mehr. Es gibt ja den Handdeko, der vollkommen ausreichend ist.

Anschieben ist ja auch kein Problem wenn es nen Deko gibt, da zieht man Kupplung und Deko zusammen, lässt erst die Kupplung und dann den Deko kommen wenn der Motor dreht.

Online
Benutzeravatar
Spike97
Beiträge: 63
Registriert: 21. Mai 2022
Motorrad:: Honda SLR650 1996

Re: Kompressionsmessung RFVC Motor

Beitrag von Spike97 »

RauSepp hat geschrieben: 20. Jul 2025 wenn dir Jugend forscht und eine absolute Zahl lieber sind, kannste das auch so machen.
Sorry, aber ich bin bereits im fortgeschrittenen Alter, dennoch ist mir die absolute Zahl lieber.
Deshalb trägt das Thema auch den Namen Kompressionsmessung und nicht ...
zippi hat geschrieben: 21. Jul 2025 Hat dein Neffe auch nur einmal schauen wollen ob der Reifen von innen noch gut ist oder hat er damit regelmäßig abgefahrene Reifen gewechselt :wink:


Nein, er hat damit immer nur nachgesehen ob auch wirklich genügend Luft im Reifen ist. :zunge:
zippi hat geschrieben: 21. Jul 2025 toi,toi,toi das der Mörtelrührer Festhalter sich nicht die Handgelenke bricht


über meine Handgelenke brauchst du dir keine Sorgen machen, es gibt da was, das nennt sich Drehmomentstütze. :wink:
Vergaseronkel hat geschrieben: 21. Jul 2025 Drücke die Daumen
Danke, hab in meinem Fundus jetzt noch eine alte Fein Gewindebohrmaschine gefunden.
Da ist der Linkslauf bereits eingebaut und eignet sich noch besser, als der Mörtelrüher.
Vergaseronkel hat geschrieben: 21. Jul 2025 Sehr geil, nehme auch eine... :mrgreen:
ja, die hätte mein Neffe schon oft verkaufen können. :)
Stolle1989 hat geschrieben: 21. Jul 2025 Schau doch einfach per Endoskop in den Zylinder
Wäre kein Problem, habe sowohl Endoskop wie auch Druckverlustmesser.
Mich interessiert aber der Kompressionsdruck.
Danke für deine Ausführungen, ich kenne den RFVC Motor gut und fahre auch einige.
Sowohl mit, wie auch mit ausgebautem Autodeko.

RauSepp
Beiträge: 125
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von RauSepp »

Na dann ist ja alles glasklar und wir freuen uns hier über aussagekräftige Berichterstattung. .daumen-h1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von TortugaINC »

Vergaseronkel hat geschrieben: 21. Jul 2025 Mörtelrührer sollte ja genügend Drehmoment haben. Dass man das nicht festhalten kann, glaube ich nicht.
Der Griff vom Mörtelrührer ist ja schon dafür gemacht, dann richtig anpacken zu können. Der Einwand mit den Gegenhalten bezog sich auf deinen Vorschlag der Verwendung eines Schraubers.
Das Drehmoment passt schon von den Rührer. Man sollte drauf achten erst mit niedriger Drehzahl zu starten, bei der der Auto Deko greift und dann zu erhöhen wenn der Rührer auf Drehzahl ist. Mit von Drehzahl 0 direkt auf über Auto-DeKo Drehzahl wird man den vermutlich früher oder später zerrammeln. Dafür taugen die Motoren nicht.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
Spike97
Beiträge: 63
Registriert: 21. Mai 2022
Motorrad:: Honda SLR650 1996

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von Spike97 »

Den Mörtelrührer kann ich nicht verwenden.
Hab festgestellt, dass er baulich auf Rechtslauf ausgelegt ist.
Bei Linkslauf würden sich die Verbindungen lösen.
Die Gewindebohrmaschine war leider zu schwach auf der Brust.
Bei Belastung ging sie in die Knie und schaffte es nicht mehr über die besagten 800 U/min.
Mal sehen ob sich was stärkeres finden lässt.
Fein..jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik