Vergaseronkel hat geschrieben: 22. Jul 2025
Vereinfacht erklärt, der untere Drehzahlbereich ist abhängig von Leerlaufdüse und Gemischschraube, der ganz obere Drehzahlbereich ist allein von der Hauptdüse abhängig. Alles dazwischen, also der im Fahrbetrieb eigentlich am meisten genutzte Drehzahlbereich, lässt sich nur sinnvoll mittels Nadeldüse und Düsennadel beeinflussen. Also einfach paar andere Hauptdüsen einbauen, das wird eh nichts.
[...]
Ich möchte auch dringend davor warnen, sich bei solchen Veränderungen aufs Kerzenbild zu verlassen.
[...]
Und ja, generell sind die Vergaser mit den Rundschiebern, die gemeinsam mechanisch betätigt werden, natürlich viel besser geeignet. Aber auch hier stellt sich zuerst die Frage nach der Verfügbarkeit der Abstimmungsteile.
Moin...ja das ist mir soweit im Groben schon klar. Ein bisschen hab ich mich mit der Thematik auch schon mal beschäftigt. Hatte meine Triumph damals auch mit offenen Trompeten abgestimmt und die lief echt gut in allen Bereichen. Zugegeben, für die Amals gibs halt auch alles und vor allem dann auch Erfahrungswerte, so dass man zumindest einen Anhaltspunkt hatte.
Lass uns doch mal gemeinsam sinnieren....für die Mikunis gibt es ja beispielsweise auch das Dynojet Stage 3. Wäre das deiner Meinung nach schon mal ein guter Start um auch den 750er GPZ Motor (~20PS Unterschied auf dem Papier) vernünftig abgestimmt zu bekommen?
Die Vergaser liegen ja sowieso hier und würden im Zweifelsfall dann irgendwann an die 650er kommen wenn es gar nicht funktioniert.
Die andere Sache ist ja jetzt die...für den verbauten GPZ Motor hätte ich ja auch gar nicht die richtigen Vergaser da. Da waren ja die Keihin der Z750E dran (~10PS Unterschied auf dem Papier).
Die Miks von der GPZ und die Keihins sind sich ja nicht unähnlich, arbeiten aber mit anderen Düsenbezeichnungen.
Würdest du da mit der originalen Bedüsung der Z750E ansetzen oder bspw mal mit Topham sprechen ob er die Düsengrößen der GPZ für die Keihin umschlüsseln kann?
Vom Grundsatz her müsste ich nicht mit Gewalt offene Filterfahren. Klar es ist hübsch aber das ist ja nicht alles. Was mich nur so nervt ist dieses Gezangel mit dem Filterkasten. Das ist ja so eine *** Konstruktion. Wenn ich da nur dran denke, dass man den mehrmals ein- und ausbauen muss, graut mir das schon. Klar kannste dir für teuer Geld neue Gummis kaufen aber da sind wir dann bei dem was Bambi zu den Faltenbälgen schrieb. Die Qualität der heutigen Nachbau Gummiteile ist meist echt unterirdisch.
Bambi hat geschrieben: 22. Jul 2025
...Triumph Tiger Trail...
Schönes Motorrad!
Bambi hat geschrieben: 22. Jul 2025
das Motorrad steht seit ca. 2002
Das arme Ding, soll ich sie erlösen?
VG Thomas