forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vorstellung

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
SteffenE
Beiträge: 1
Registriert: 26. Jul 2025
Motorrad:: DKW, SB 200, 1933 (pausiertes Projekt)
Yamaha, RD 400C, 1976 (aktuelles Projekt)
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Vorstellung

Beitrag von SteffenE »

Hallo zusammen,

seit 2–3 Jahren lese ich schon ohne Anmeldung still mit. Jetzt ist endlich der Zeitpunkt für eine Anmeldung gekommen. Kurz zu mir und meinem Hintergrund: Der männliche Teil meiner Familie sind allesamt Motorradfahrer. Ich fahre und schraube selbst, seit ich 9 Jahre alt bin. Neben dem normalen Straßenverkehr war ich einige Jahre hobbymäßig im Motocross unterwegs, bin aber seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv. Meine Schrauber-Hobbys haben auch zu meinem Beruf geführt. Nach einer Ausbildung und einem Meistertitel im Kfz-Handwerk habe ich ein Studium im Maschinenbau absolviert.

Mein Vater, mein Bruder und ich sammeln und fahren in einem kleinen Umfang alte Zweitaktmotorräder. Während die beiden sich vor allem auf alte DDR-Zweiräder fixiert haben, bin ich breiter aufgestellt. Neben zwei DDR-Mopeds versuche ich seit einigen Jahren, eher an größere Zweitakter zu kommen. Meine älteste Maschine ist eine DKW SB 200 mit kurzem Radstand aus dem Baujahr 1933. Fahrbar, aber noch nicht vollständig restauriert. Meine neueste Errungenschaft ist eine Yamaha RD 400 aus dem Baujahr 1976. Die Maschine ist auch der Grund für meine Anmeldung.

Das Thema der Café Racer interessiert mich seit Jahren. Neben dem Fakt, dass mir die Optik der alten umgebauten Maschinen gefällt, erinnert mich die Enstehungeschichte aus den 1960 in England irgendwie an die Sachen die wir damals als 16 jährige mit unseren alten 125ern angestellt haben. Daher habe ich beschlossen die RD 400 zu restaurieren und ihr, einen zu den 70er Jahren passenden Café Racer Look zu verpassen. Der Umbau soll mit autentischen Teilen aus dem Zeitraum und ohne Winkelschleifer oder Schweißarbeiten am Rahmen oder anderen Teilen erfolgen, da ich selbst keine Interesse daran habe den Bestand an vernünftigen Oldtimererstazteilen aktiv zu reduzieren. Ich strebe keinen extremen Umbau an der nur auf die Optik aus ist und eine HU fast unmöglich macht.

Von der Anmeldung hier im Forum erhoffe ich mir, den Umbau vielleicht vorstellen und etwas dokumentieren zu können, Informationen, technische Diskussionen zum Umbau führen zu können und vielleicht den Zugang/Austausch von Dokumenten/Teilen für die vom Originalzustand abweichenden Umbauten an der Maschine.

Sollte ich wichtige/interessante Punkte vergessen haben, fragt einfach nach. :wink:

Grüße, Steffen

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3765
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Vorstellung

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Steffen.

Schön, dass Du dich bei den Mopedverrückten angemeldet hast. Die richtige Marke (Stimmgabeln) hast Du dir ja schon angeschafft.
Wir sind auf Berichte von dir gespannt, und wir lieben hier ganz besonders Fotos! :grin:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13717
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Vorstellung

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Steffen!
Und Danke für die schöne Vorstellung!
Die RD 400 kann durch Deine Arbeiten nur gewinnen - mir zumindest hat deren Sargtank-Optik nie gefallen. Also bin ich sehr gespannt darauf was Du daraus machst. Viel Erfolg und viel Spaß hier im Rudel!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12730
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Vorstellung

Beitrag von sven1 »

Moin Steffen,
herzlich willkommen hier im Kreis der Ölfinger, Umbauer und Erhalter.
Deinen Bastelansatz finde ich super, auch weil ich selber , mittlerweile, mehr zum Wiederaufbau inklusive leichter Anpassung tendiere als zum Umbau.
Viel Spaß hier und Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 400
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Vorstellung

Beitrag von stresa »

Viel Spaß hier Steffen.
RD's sind auch mein Steckenpferd.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7832
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Vorstellung

Beitrag von DonStefano »

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Irrenhaus.

Das mit den Yamaha 2 Taktern ist so eine Sache...
...wer hats erfunden?

Viel Spaß hier und auch mit Deiner Zwiebacksäge, da kann man tolle Sachen draus bauen!

Gruß, Stefan...
...der zwischenzeitlich auch schon mal aus der Hose ins Kleidchen der Schwester Stefanie springt, wenn es nötig ist!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

manicmecanic
Beiträge: 1246
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Vorstellung

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Auch von mir ehemals voll verstrahltem 2 Taktnarr-besonders acRD lastig-ein welcome
Du warst ja noch früher böse 😄 mit Mopeds fahren.
Ich habe erst mit 12 angefangen zu fahren,aber erst nur Autos.Die erste 100 kmh flotte 50er kam mit 14.
Mit dem schrauben ähnlich früh gestartet,mein Papa hat mich immer dienstverpflichtet ob ich wollte oder nicht 😉

Gruß Richard

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4184
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Vorstellung

Beitrag von FEZE »

Servus Steffen,

RD geht immer!

Viel Erfolg und Spaß.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik