Hallo Manni,
noch eine Frage zum Stoplicht: Gewöhnlich liegt auf der Leitung Dauer-Plus und der Strom fließt, wenn der Schalter den Weg zur Masse frei gibt. Frage an die Wissenden: könnte hier ein Fehler liegen?
Grübelnde Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- Bambi
- Beiträge: 13719
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2185
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ich habe eben mal die letzten Wochen Revue passieren lassen.
In diesem Zeitraum ist der Motor diverse Male gelaufen und immer gut warm geworden.
Nach den ersten Läufen hatte ich auch flüchtig nochmal nach Ölverlust geschaut und da war nix zu seh‘n.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Undichtigkeit mit den ersten Testfahrten wieder aufgetreten ist, also genau dann wenn das Getriebe arbeiten musste.
Ich werde mir diese Plörre bestellen und ausprobieren. Beim Getriebe ist mir das relativ egal, da es sich ja nur um eine Badewanne für Zahnräder handelt.
Wird schon passen!
In diesem Zeitraum ist der Motor diverse Male gelaufen und immer gut warm geworden.
Nach den ersten Läufen hatte ich auch flüchtig nochmal nach Ölverlust geschaut und da war nix zu seh‘n.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Undichtigkeit mit den ersten Testfahrten wieder aufgetreten ist, also genau dann wenn das Getriebe arbeiten musste.
Ich werde mir diese Plörre bestellen und ausprobieren. Beim Getriebe ist mir das relativ egal, da es sich ja nur um eine Badewanne für Zahnräder handelt.
Wird schon passen!
- GalosGarage
- Beiträge: 6346
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Bremslicht ist dauernd an?
Also Bremslichtschalter dauernd geschlossen?
Also Bremslichtschalter dauernd geschlossen?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2185
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
@Bambi:
Der Bremslichtschalter ist ein zweipoliger Schließer, der über den Druck der Bremsflüssigkeit betätigt wird.
Dauerplus liegt an kann jedoch erst durchfließen, wenn der Schalter geschlossen wird.
Ich hatte die Stecker vom Bauteil abgezogen und mal direkt miteinander verbunden.
Meister Lampe nahm sofort seine Aufgabe wahr.
@Rest:
Der Schalter trennt definitiv nicht mehr, Lämplein leuchtet nun kontinuierlich. Am Bremsdruck liegt es nicht. Das habe ich auch geprüft.
In dem Dingen ist halt irgendwas kaputt. Vielleicht sind ja auch vom langen Steh‘n irgendwelche Ablagerungen vorhanden, die nun irgendwas blockieren und vorher für einen kurzen Kurzen gesorgt hatten.
Ich tausch‘ das Dingen nächste Woche aus und dann sollte auch das gut sein.
Der Wettervorhersage nach gibt‘s eh‘ nix mit dem TÜV.
Der Bremslichtschalter ist ein zweipoliger Schließer, der über den Druck der Bremsflüssigkeit betätigt wird.
Dauerplus liegt an kann jedoch erst durchfließen, wenn der Schalter geschlossen wird.
Ich hatte die Stecker vom Bauteil abgezogen und mal direkt miteinander verbunden.
Meister Lampe nahm sofort seine Aufgabe wahr.
@Rest:
Der Schalter trennt definitiv nicht mehr, Lämplein leuchtet nun kontinuierlich. Am Bremsdruck liegt es nicht. Das habe ich auch geprüft.
In dem Dingen ist halt irgendwas kaputt. Vielleicht sind ja auch vom langen Steh‘n irgendwelche Ablagerungen vorhanden, die nun irgendwas blockieren und vorher für einen kurzen Kurzen gesorgt hatten.
Ich tausch‘ das Dingen nächste Woche aus und dann sollte auch das gut sein.
Der Wettervorhersage nach gibt‘s eh‘ nix mit dem TÜV.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Feb 2020
- Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Hallo Manni,
wenn es dir ein Trost ist:
An meiner T3 hab ich auch alle Wellen neu abgedichtet. Mit bestem Material und original Spezialwerzeug zum einpressen.
Trotzdem meint sie ihr Revier markieren zu müssen. Sind nur ein paar Tropfen Motoröl zwischen Motor und Getriebe.
Hat mich zunächst ziemlich geärgert.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Wegen der paar Tropfen reiß ich nicht nochmal alles auseinander
Gruß Klaus
wenn es dir ein Trost ist:
An meiner T3 hab ich auch alle Wellen neu abgedichtet. Mit bestem Material und original Spezialwerzeug zum einpressen.
Trotzdem meint sie ihr Revier markieren zu müssen. Sind nur ein paar Tropfen Motoröl zwischen Motor und Getriebe.
Hat mich zunächst ziemlich geärgert.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Wegen der paar Tropfen reiß ich nicht nochmal alles auseinander
Gruß Klaus
- sven1
- Beiträge: 12730
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Einfach mal am Öl lecken, dann weißt du woher es kommt. ( deshalb darf ich mit dem Sohn nicht mehr zum Auto kaufen)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Caferacer63
- Beiträge: 984
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ich hab jetzt gerade nicht aufm Schirm, was du Motor mäßig auseinander hattest?
Aber ich hatte mal was ähnliches an meiner Ex-LM4.
Kurz nach der Motoüberholung bei +/- 130tkm hatte ich öfters 1-2 Tröpfchen Öl zwischen Motor und Getriebe aufm Boden.
Ich hab min. 2x Motor und Getriebe getrennt, aber die Ursache nicht gefunden!
Dichtring an der KW war es nicht, und was anderes hab ich auch nicht gesehen.
Der Käufern meiner LM4 hat nachher Druckluft auf den Motor gegeben, weil er den Fehler auch nicht finden konnte.
Dabei hat er festgestellt, daß der kleine Deckel (so ähnlich wie ein Kronkorken) der die NW verschließt minimalst undicht war!!
Kleine Ursache - maximale Verwirrung
Aber ich hatte mal was ähnliches an meiner Ex-LM4.
Kurz nach der Motoüberholung bei +/- 130tkm hatte ich öfters 1-2 Tröpfchen Öl zwischen Motor und Getriebe aufm Boden.
Ich hab min. 2x Motor und Getriebe getrennt, aber die Ursache nicht gefunden!
Dichtring an der KW war es nicht, und was anderes hab ich auch nicht gesehen.
Der Käufern meiner LM4 hat nachher Druckluft auf den Motor gegeben, weil er den Fehler auch nicht finden konnte.
Dabei hat er festgestellt, daß der kleine Deckel (so ähnlich wie ein Kronkorken) der die NW verschließt minimalst undicht war!!
Kleine Ursache - maximale Verwirrung
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2185
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Falls Du den meinst, der ist jetzt auf jeden Fall dicht. Der Dirk hatte echt nix ausgelassen.Caferacer63 hat geschrieben: 26. Jul 2025 ….daß der kleine Deckel (so ähnlich wie ein Kronkorken) der die NW verschließt minimalst undicht war!!
Ich denke wirklich, dass es vom Getriebe her kommt.
Wenn es nach der Lecwec-Kur immer noch tropfen sollte, dann halte ich es wie der Klaus.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Palzwerk
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Motor ist vorbildlich gemacht. Dichtung unter dem Lagerschild und Entlüftung sind auch neu? Getriebeöl hat einen eigenartigen Geruch, manche vergleichen es mit Katzenposse. Wenn es wirklich nur ein paar Tropfen sind vor der HU abwischen und gut. Ob Lecwec hilft? Versuch macht kluch. Ich sehe so ein bisschen markieren nicht so eng. Wenn es schlimmer wird musst Du im Winter nochmal bei.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Palzwerk
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Motor ist vorbildlich gemacht. Dichtung unter dem Lagerschild und Entlüftung sind auch neu? Getriebeöl hat einen eigenartigen Geruch, manche vergleichen es mit Katzenposse. Wenn es wirklich nur ein paar Tropfen sind vor der HU abwischen und gut. Ob Lecwec hilft? Versuch macht kluch. Ich sehe so ein bisschen markieren nicht so eng. Wenn es schlimmer wird musst Du im Winter nochmal bei.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...