forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leistungsprüfstand

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4871
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Musst ja einen guten Job haben wenn Du an 20 Werktagen mit 8 Stunden über 9600€ kommst. :-) Da gräbt man gerne unter der Messlatte durch. hahaha

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 321
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von Eisenhaufen »

Ich seh das wie Tortuga. Ist ne Milchmädchenrechnung.
Wobei die Arbeitszeit da ja noch garnicht mit drin ist. Musst ja auch in der Zeit was verdienen, um dein Leben zu finanzieren.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von zippi »

Hallo

Will ja nix sagen aber ihr streitet hier nicht über Marketing sondern über Wirtschaftlichkeit. Marketing wäre zb Flyer mit Werbung für den Betrieb oder eine umsonst Aktion um zukünftige Kunden zu werben :oldtimer:

Zum anderem Teil ist es doch gängige Praxis, ein Gerät zu kaufen und das sich irgendwann bezahlt macht und dann Gewinn einbringt.
zB. man nehme ein Glasbetrieb, der baut sich einen neuen Ofen, kosten 2 milionen, bei 90% Auslastung, inc. Energiekosten Arbeitslöhne etc. hat er sich in 10 Jahren bezahlt und macht dann erst Gewinn. Daß heißt ja nicht das man 10 Jahre umsonst gearbeitet hat, man hat ja 2 milionen + Energiekosten, Arbeitslöhne etc. in den 10 Jahren erwirtschaftet.
Ohne solche „dummen“ Investitionen würde es keine Betriebe geben :wink:

Grüsse zippi

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4871
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Zippi: Du beschreibst es richtig. Nennt man Kalkulation. Ist auch Prüfungsbestandteil in der theoretischen Meisterprüfung. Beim Marketing muss ich Dir etwas widersprechen. Auch hier ist die Wirtschaftlichkeit Bestandteil. Werbemaßnahmen unterliegen auch einer Erfolgskontrolle. Besteht aber aus viel mehr als nur Flyer, Anzeigen und Co. Es geht auch viel um CI. Die Wirtschaftlichkeit ist der Nebeneffekt.
Der Autor des Buches hat u.a. Konzepte für eine bekannte Biermarke im Sauerland entwickelt die so erfolgreich ist das sie noch bis heute damit werben und längst Bestandteil der Firmenphilosophie ist.

Eisenhaufen: Hatte ja Zahlen genannt. Wenn das nicht reicht dann weiß ich auch nicht. Wenn das Ding nach 2 Monaten dann 6000 oder mehr im Monat bringt willst Du mir erzählen das es nicht wirtschaftlich ist? Dann hätte ich nix rumstehen. Mein erster Schneideplotter war auch sehr teuer und war trotz Arbeit und normaler Preise nach einem halben Jahr bezahlt.
Können ja nicht alle Abgeordnete werden.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4871
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Um zurück zu kommen auf das Thema. Prüfstände Niedersachsen.

H-Town Customs in Isernhagen hat Prüfstand.
Motorradhaus Eberswalde
In BW gibt es massig.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von zippi »

Hallo

Zum Thema Leistungsprüfstand kaufen,

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-306-2765

wenn wir hier im Forum 233 Leute finden die bereit sind 30€ zu investieren, könnten wir uns den kaufen. Einen Platz würde ich kostenlos zur Verfügung stellen :mrgreen:
Jeder Investor kann den Prüfstand jederzeit kostenlos nutzen, alle anderen, Freunde und Bekannte der Investoren, zahlen 50€, von dem Geld werden die Unkosten (Strom, Wartung, etc) beglichen, der Rest wird an die Investitionen ausgezahlt.

Wer ist dabei ?

Grüße zippi

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von nanno »

Ich hab mir den Prüfstand mal etwas genauer angeschaut: Für das was er ist, ist er massiv zu teuer. Ist ein reiner Trägheits-Prüfstand, d.h. keine hydraulische oder elektrische Last um zB Teillast-Abstimmungen zu machen, wenn man sich die Screenshots im Handbuch anschaut, läuft das gute Teil auf einem Windows-System aus den 00ern, was dann besonders bei so einer schweren Rolle die Frage aufwirft, wieviele Stunden die Lager schon drauf haben und wie es mit der Wartung aussieht. Außerdem fehlt eine Angabe, wie schwer die Rolle ist. Ich würde mal vermuten 250kg, aufgrund des Namens, das würde dann aber heißen, dass bei rund 100PS schon die Grenzen der Messgenauigkeit erreicht werden, weil die Trommel zu leicht ist. Die Elektronik hat vermutlich weder etwas vorgesehen, dass man mit einer Breitbandsonde direkt das Gemisch während des Laufes überwachen kann bzw. Schnittstellen für zB PowerCommander & Co, damit man die gleich mitüberwachen bzw. abstimmen kann.

Nachtrag: das EINE was mir gut gefällt ist der offensichtlich üppig dimensionierte Lüfter, da muss man Dynojet-Prüfständen immer improvisieren und selber was machen/separat kaufen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4871
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Wenn er zu teuer ist kann man sicher verhandeln. (Letzter Preis, öhm). Schnittstelle zu Powercommander braucht am bei vorwiegend älteren Fahrzeugen sicher nicht zwingend. Aber gut wenn sich damit jemand auskennt. Ich persönlich bräuchte es nicht. Motor muss nur laufen. :-)
Wer als erstes ankommt hängt weniger mit den PS ab. Je mehr Technik umso eher kaputt und umso teurer die Unterhaltung. Wie bei Autos.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von nanno »

Naja, wenn du dir so ein Ding hinstellst, soll es Geld verdienen - hätte ich irgendwo so rausgehört? :mrgreen:

Und bei modernen Mopeds ist halt Power-Commander-Tuning genau so ein Business Case, der ständig anfällt. In einer perfekten Welt und mit Wirbelstrombremse machst dann Teillast-Abstimmung über die Software und alle Welt glaubt, du bist so ein "toller Tuner", dabei hat einfach die Software die unterschiedlichen Lastbereiche ausgetestet und dann über die Lambda-Sonde auf Ziel-Werte hingetrimmt. Beim Vergaser machst du das zu Fuß.

Bei Mopeds (und auch Autos) bin ich bei dir, mein Bauchweh hier wäre, dass da obsolete Regel-Elektronik am Start ist, wo man nicht mal mehr die Bauteile kaufen kann bzw. nur zu horrenden Preisen. (Ich richte ja oft alte 70er und 80er Jahre Zündboxen her... das ist da extrem mühsam.) Und wenn du die Elektronik rausschmeißt und zB eine OpenSource-Dyno Elektronik kaufst (ja das gibts, zB ArDyno) und eine freie Software (selbes Gratis-Projekt). Dann hast du für 7k eine 250kg Stahlrolle, einen Ventilator und ein Gestell drumherum gekauft... und für 500-1000 Euro (Materialwert) wird er/sie dir den Prüfstand nicht verkaufen. Andersrum gerechnet, wenn du günstig an einen schönen LKW oder BUS Retarder (Wirbelstrombremse) kommst und ein bissl was von Elektronik, Maschinenbau und Schweißen verstehst kannst du vermutlich für 1500-2000 Euro einen Prüfstand hinstellen, der das selbe kann wie der aus dem Inserat, ABER dank freier Software recht zukunftssicher ist. Die PowerCommander-Schnittstelle hast du halt (auch) nicht.

Ich hab (leider) viel zu viel Zeit vor einem orangenen :wink: Prüfstand verbracht...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4871
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Kennst Dich offensichtlich gut aus. Der richtige Mann für Verhandlungen. :-) Dann müsste der mit diesen Argumenten ja auf weniger als die Hälfte zu drücken sein. :-)
Wäre dann ein Prüfstand für reine Vergasermaschinen. :-) Mit den passenden Zielgruppen erreichst dennoch eine Vollauslastung. Ersatzteile sind natürlich ein Problem das man nicht aus den Augen lassen sollte. Wenn ich deine Moppedliste ansehe haben die alle keinen Powercommander. :-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik