forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8937
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von obelix »

Karghista hat geschrieben: 9. Aug 2025Die eine könnte tatsächlich zum Höcker passen....muss ich mal modellieren ;-)
Und dann das Glas mit der Teufelsfratze dazu - das mit den blauen Augen!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Karghista
Beiträge: 174
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

...und wenn mich einer nach der E-Nummer fragt: "E 666" ;-)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8937
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von obelix »

:tease:
.daumen-h1:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Stolle1989
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Stolle1989 »

sven1 hat geschrieben: 9. Aug 2025 Leider ohne e-Nummer, das wird hart.
Porsche hatte früher ähnliche Rücklichter, vielleicht sind die ja zugelassen.
(da war mein aaS bei meinem Zigarrenrücklicht schneller mit dem Nein als ich es ihm erklären konnte.)
Lötkolben und entsprechender Stempel können helfen. ;)
Oder halt alle 2 Jahre kurz Blinker mit integriertem Rücklicht zur Prüfung dran...

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 153
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von RauSepp »

Hab voll verpeilt das es hier weiterging.

Die shark nose integriert in den höcker wie variante eins oder besser noch zwei wäre meine intention gewesen (seite eins)

Ich weiss bin spät dran😳

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12835
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von sven1 »

Stolle1989 hat geschrieben: 9. Aug 2025
sven1 hat geschrieben: 9. Aug 2025 Leider ohne e-Nummer, das wird hart.
Porsche hatte früher ähnliche Rücklichter, vielleicht sind die ja zugelassen.
(da war mein aaS bei meinem Zigarrenrücklicht schneller mit dem Nein als ich es ihm erklären konnte.)
Lötkolben und entsprechender Stempel können helfen. ;)
Oder halt alle 2 Jahre kurz Blinker mit integriertem Rücklicht zur Prüfung dran...
Leider sind die „Zulassungsinsignien“ erhaben und nicht eingeprägt.

Und für den TÜV ummontierten ist wohl eine dumme Idee. Gestern wurden auf 15 km Weg zum Einkaufen 2 Gruppen Mopedfahrer kontrolliert, einfacher als ein fehlendes oder gefälschtes e-Zeichen kann man es der Polizei kaum machen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Karghista
Beiträge: 174
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

So! Das hab ich für unglaubliche 50 Cent auf dem Flohmarkt hier bekommen.
Die Verkäuferin fragte: "Ist das fürs Fahrrad?"

Damit kann ich am Bike mal alles anprobieren: Einäugig, zweiäugig, im Höcker versenkt oder unterhalb. Zweifaden-Glühlampen sind auch schon drin.

Nachtrag: Nach dem Kauf merkte ich allerdings: Das Teil von "Louis" hat ja gar keine E-Nummer.
Hat die Bandit*In mich doch glatt übers Ohr gehauen :P
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1022
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von UZRacer »

so lange die Gläser ne E Nummer haben ist es halb so schlimm und ersatzgläser kosten dann ohnehin dann nur 2-3 Euros

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7927
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von DonStefano »

Was ausser den Gläsern soll denn sonst eine E Nummer haben?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 324
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Eisenhaufen »

...vor allem:
Wo kriegst du Gläser mit E-Nummer her?

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics