forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

(Nur für private Angebote. Kommerzielle Angebote sind untersagt.)
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.

Grundsätzlich gilt hier:
• In Verkaufsanzeigen oder Gesuchen sollten sich nur der Themenverfasser und ernsthafte Interessenten zum Thema äußern. Diskussionen zum Preis und Inhalt der Anzeige sind ausdrücklich nicht erwünscht!
• Der Kleinanzeigenbereich ist nur für die Mitglieder des Forums. Angebote können nur von Mitgliedern eingestellt werden, die eine Mindestanzahl von 5 Beiträgen vorweisen können.

Regeln für den Themenverfasser:
1. Dieser Bereich ist ausschließlich für private Angebote. Kommerzielle Angebote sind aus rechtlichen Gründen untersagt.
2. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
3. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete].
4. Genaue Beschreibung/Bezeichnung, mit Preis und wenn möglich sogar mit Foto.
5. Bei Fahrzeugangeboten immer den Standort mit Postleitzahl angeben.
6. Wenn sich ein Angebot erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken.
7. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
8. Alle Themen in diesem Bereich werden automatisch 6 Monaten nach dem letzten Beitrag gelöscht. Soll Euer Angebot länger Bestand haben, so müsst Ihr es eigenständig durch eine Antwort/Beitrag aktualisieren oder wieder neu einstellen.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13828
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von Bambi »

Hallo Joachim,
lass es einfach laufen. Vielleicht spült Euch die Diskussion letztlich doch noch einen Interessenten in die Garage ...
Hinsichtlich der 250/350 ccm-Überlegungen: gerade Samstag-Abend/Nacht meinen alten Freund Nobbi wiedergetroffen. Und witzigerweise auch von den alten Zeiten schwadroniert - als er eine mit S2-Motorteilen gepimpte 250-er S1 Kawa Dreizylinder fuhr. Bei denen ging das auch und war sogar gang und gäbe. Ich kann mich auch noch an Geschichten mit entsperrten 6. Gängen (die Sperre gab es nur in Deutschland) bei den RDs erinnern.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von fuerdieenkel »

...der erste Gang war gesperrt, wegen der Fahrgeräuschmessung in D.
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 414
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von stresa »

@fennek, @Tealow
in ein paar Länder wie z.B. UK, wo das Prospekt mit der goldenen RD herstammt, wurden die ersten 73er RD250 mit Trommelbremse ausgeliefert. In Deutschland nur mit Scheibenbremse.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

manicmecanic
Beiträge: 1266
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von manicmecanic »

fuerdieenkel hat geschrieben: 11. Aug 2025 ...der erste Gang war gesperrt, wegen der Fahrgeräuschmessung in D.
meinst du das echt oder hast du den smilie vergessen?

Wie auch immer
Die alten ac RD350 hatten den 6. Gang gesperrt wegen der Fahrgeräuschmessung.Die haben sie nämlich damals schon nicht bestanden in Serientrimm.
Mit dem dann 5. als letzten wurde die Übersetzung lang gemacht,dann war sie leise genug

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 414
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von stresa »

Beide Modelle, RD250 und 350, hatten 1973 und 74 den gesperrten 6. Gang. Wie Richard(manicmecanic) geschrieben hat aus Lautstärke Gründen bei der Homologation. Hatte damit zu tun das entweder der vorletzte oder 3. letzte Gang, genau weis ich das nimmer, bei einer bestimmten Geschwindigkeit nur so und soviel Phon haben durfte. Aber 1975 hatten die RD dann ein vollständiges, anders abgestimmtes 6. Gang Getriebe beim Verkauf. Aber nur in Europa. In den USA hatten die weiterhin die alte Übersetzung(aber mit freigelegtem 6. Gang).
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: [Biete] Yamaha RD350 in Nachbars Garage

Beitrag von obelix »

stresa hat geschrieben: 11. Aug 2025... aus Lautstärke Gründen bei der Homologation. Hatte damit zu tun das entweder der vorletzte oder 3. letzte Gang, genau weis ich das nimmer, bei einer bestimmten Geschwindigkeit nur so und soviel Phon haben durfte.
Die Prüfnorm legt fest, in welchem Gang die Fahrgeräuschmessung durchgeführt wird. Abhängig von der Anzahl der Gänge. Deshalb wurde da gern getrickst. Prominentestes Beispiel ist wohl der Porsche 959 (Gruppe B). Der erste Gang wurde deklariert als "G"-Gang (Gelände) zum Anfahren nur bei schwierigen Geländeverhältnissen:-) War also "offiziell" kein Fahrgang *gggg*

Ähnliches gabs bei ZF-Getriebn, da wurde der erste stark untersetzt. Diese Getriebe hiessen dann z.B. 6S150C. Wobei das C für Crawl stand. Und auch tatsächlich so zu benutzen war. Also z.B. im Stop-and-Go am Berg. Das wiederum führte zu einigen teuren Schäden weil reihenweise Kupplungen verbrannten. Die alteingessessenen Fahrer hatten ja gelernt, dass LKW und Bus im zweiten Gang anzufahren sind. Dass der vermeintlich 2. Gang da aber in Wahrheit der 3. Gang war - hmmm...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Angebote“

Axel Joost Elektronik