lach5.gif

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8962
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Schade....das schöne rosa hat der Abbeizer auch mit abgelöst.
Verstehe aber eigentlich wirklich nicht wieso man sowas macht......
...also, da schwarz drüber zu malen.

Verstehe aber eigentlich wirklich nicht wieso man sowas macht......
...also, da schwarz drüber zu malen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.
- fettknie
- Beiträge: 688
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

So wie bei den alten GsX-R mit den Rosa Lackierungen....die nannte man damals Purple Pain...

lieber satt als sauber
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Gestern fix noch den Rahmen und Schwinge angemalt....Hatte noch ne Dose schwarzen Baumaschinenlack stehen, der von irgendeinem Projekt über war. Hatte nur nicht mehr auf dem Schirm, dass der glänzend (naja so 80%) war.
Na egal....wird alles wohl doch ein kleines bisschen schicker als ursprünglich geplant.
Jetzt gehts erstmal in den Urlaub....danach gehts hier dann weiter.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
So hier ging es denn mal wieder etwas weiter....den Rahmen hab ich dann doch nochmal seidenmatt übergespritzt. Das war mir echt zu schick
Der Motor ist schon wieder drin. Die Gussräder sind raus....konnte ich mich irgendwie nicht mit anfreunden...Speichenfelgen sehen doch einfach schicker aus. Eigentlich gehörten die zur 650er aber ich konnte mir jetzt aber noch einen zweiten Satz ergattern.
Musste dann schnell nochmal den Tank und das Heck drauf stecken wegens der Motivation. Werd mich denn jetzt langsam mal mit der Sitzbank beschäftigen müssen damit die dann zum Sattler kann.
It looft...

Der Motor ist schon wieder drin. Die Gussräder sind raus....konnte ich mich irgendwie nicht mit anfreunden...Speichenfelgen sehen doch einfach schicker aus. Eigentlich gehörten die zur 650er aber ich konnte mir jetzt aber noch einen zweiten Satz ergattern.
Musste dann schnell nochmal den Tank und das Heck drauf stecken wegens der Motivation. Werd mich denn jetzt langsam mal mit der Sitzbank beschäftigen müssen damit die dann zum Sattler kann.
It looft...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17727
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Den Höcker würde ich hinten noch 3-4cm tiefer legen, also leicht abfallen lassen. So hat es was von einer Banane 

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Jo...der war n büschn verrutscht weil ich den nur so schnell mal rauf gelegt hatte.
Aber 4cm wären zuviel....reicht wenn der Fahrer nen Hängearsch hat
So folgt das einigermaßen der Linie Vom Tank.
Aber 4cm wären zuviel....reicht wenn der Fahrer nen Hängearsch hat

So folgt das einigermaßen der Linie Vom Tank.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Heute mal Nahost statt Fernost...
Ich so grade aufm Weg inne Werkstatt mit ner Tasse Kaffee in der Hand....da plötzlich eine Stimme aus dem off..
"du willst aber nicht schon wieder an dem neuen Motorrad basteln? Kannste dich endlich mal um den anderen Schrott kümmern?"
Stimmt da war was....kurzer Blick unter die Emme, ja ölt immer noch. Irgendwann muss die doch mal leer sein.
Elendes Thema Schaltwelle....da war ich schon dreimal bei. Die Welle läuft in Alu und wird nur mit nem O Ring abgedichtet. Gibt zwar Übermaß Ringe aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Also ran da...Beiwagen ab und in die Werkstatt damit. Hab da vor ner Weile schon mal einen anderen Deckel für die zusätzliche Aufnahme eines Wellendichtrings umgebaut. Dafür hab ich mir eine Hülse gedreht, ausgeklinkt und auf den Anguss für die Schaltwelle mit Endfest Epoxi aufgeklebt. Für die Montage hatte ich mir noch einen abgesetzten Zapfen gedreht, so dass die Hülse mit dem Sitz des WDR genau zentrisch zur Welle sitzt.
Das Gute ist auch, dass der WDR auf einem jungfräulichem Stück Welle sitzt, die noch nie Kontakt mit irgendwas hatte. Könnte also klappen. Bin mal gespannt.
Ich so grade aufm Weg inne Werkstatt mit ner Tasse Kaffee in der Hand....da plötzlich eine Stimme aus dem off..
"du willst aber nicht schon wieder an dem neuen Motorrad basteln? Kannste dich endlich mal um den anderen Schrott kümmern?"
Stimmt da war was....kurzer Blick unter die Emme, ja ölt immer noch. Irgendwann muss die doch mal leer sein.

Elendes Thema Schaltwelle....da war ich schon dreimal bei. Die Welle läuft in Alu und wird nur mit nem O Ring abgedichtet. Gibt zwar Übermaß Ringe aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Also ran da...Beiwagen ab und in die Werkstatt damit. Hab da vor ner Weile schon mal einen anderen Deckel für die zusätzliche Aufnahme eines Wellendichtrings umgebaut. Dafür hab ich mir eine Hülse gedreht, ausgeklinkt und auf den Anguss für die Schaltwelle mit Endfest Epoxi aufgeklebt. Für die Montage hatte ich mir noch einen abgesetzten Zapfen gedreht, so dass die Hülse mit dem Sitz des WDR genau zentrisch zur Welle sitzt.
Das Gute ist auch, dass der WDR auf einem jungfräulichem Stück Welle sitzt, die noch nie Kontakt mit irgendwas hatte. Könnte also klappen. Bin mal gespannt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.