forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Mabuse
Beiträge: 140
Registriert: 10. Apr 2022
Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977

Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von Mabuse »

Hallo Männer,

im Rahmen eines Umbau-Projektes muss ich mir wohl neue Gaszüge konfektionieren. Dabei werde ich Komponenten (fittings) alter Moto Guzzi Gaszüge (Le Mans I) nutzen wollen. Kann man die Nippel dieser Züge "auslöten" oder sind diese Nippel mit dem Zug "verpresst" ?!

Danke für Rückmeldung !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von Palzwerk »

Gibt beides, meistens verpresst. Aber Du wirst doch nicht ernsthaft Nippel auslöten und wieder verwenden wollen? Wenn es dauerhaft sein soll, neue Innenzüge und neue Nippel auflöten. Außerzüge und Stellschrauben nur weiter verwenden, wenn die wirklich keine Verschleißspuren, Grate oder Knicke oder sonstige Macken haben. Zum Löten bevorzuge ich Silberhartlot. Weichlöten geht auch, jeder wie er kann und will.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Mabuse
Beiträge: 140
Registriert: 10. Apr 2022
Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von Mabuse »

Nein, ich will die Nippel nicht wieder verwenden. Ggf. aber die alten Gaszüge mit einem anderen und neuen Nippel. Wenn ich den alten Nippel abknipse, wird der Zug ein wenig kürzer und das will ich vermeiden ....


Bollergruß,

Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von DerAlte »

Ist ja noch verwegener! Alte Züge wieder verwenden…dient das der Erhaltung der Originalität und das Moped kommt direkt ins Museum?
Bei mir ist jedenfalls die Leichtgängigkeit der Gasseite genau so wichtig wie das Gefühl auf der Bremsenseite…
Grüße Volker

Mabuse
Beiträge: 140
Registriert: 10. Apr 2022
Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von Mabuse »

Das ist alles zum Ausprobieren gedacht, weil ....

(1) BMW R100RS Wüdo Endurance
(2) Gasgriff BMW R100RS
(3) 40' PHM Dell'Orto
(4) Vergaser Dome mit direkter Ansteuerung
(5) Guzzi Führungsrohr 15° (Le Mans I) am Dom

Wenn ich optimiert habe konfektioniere ich die Züge komplett neu ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 171
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von RauSepp »

Warum nicht Schraubnippel zum testen?

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Gaszüge - Moto Guzzi (Le Mans I)

Beitrag von Palzwerk »

Man kann auch einfach messenum wie Öl der Innenzug länger ist als die Hülle, Hülle als Meterware so verlegen dass es passt, abschneiden, Endstücke drauf und den Zug entsprechend ablängen. Auf 10 mm Gesamtlänge kommt es hier wirklich nicht an.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics